Hallo,
wie groß darf für einen neuen Rechner mit aktuellem eCS 2.2 beta eine Festplatte sein, so dass ich mit lvm/minilvm problemlos die Festplatte partitionieren kann? 2, 3 oder 4 TB? Wo ist aktuell die Grenze?
Maximale Festplattengröße?
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
2TB. Alles was größer als 2TB ist, hat meines Wissens auf jeden Fall 4k Sektoren mit welche eCS nichts anfangen kann. Die 2TB sollten meist auch den kompatiblen 512B Mode haben. Die WD2003FZEX WD Desktop Black 2TB funktioniert hier ebenso wie externe 1,5TB WD Platten. 4k oder Advanced Format only Platten werden wohl nicht gehen.
Selbst eine 2TB kann aber auch den Danis oder AHCI (?) abstürzen lassen. Hab ich hier schon zweimal gesehen. Aber nur solange diese komplett unpartitioniert ist. Und das Partitionieren selbst kann auch etwas tricky sein. Die logische Geometrie muß nämlich "eCS genehm" angelegt werden. Auch beim Partitionieren mit DFSee DOS oder Linux Boot Stick kann man da drüber stolpern. Dann ist nachher ev. nicht die volle Größe nutzbar.
Nur den MBR löschen und dann Reboot führte bei mir zum Trap beim Starten von eCS. Also mit DFSee LGEO oder SGEO oder wie auch immer der Befehl heißt, auf OS/2 kompatible Werte einstellen, zumindest eine Partition anlegen und am besten gleich formatieren mit DFSee. Der Rest sollte dann mit LVM gehen.
Selbst eine 2TB kann aber auch den Danis oder AHCI (?) abstürzen lassen. Hab ich hier schon zweimal gesehen. Aber nur solange diese komplett unpartitioniert ist. Und das Partitionieren selbst kann auch etwas tricky sein. Die logische Geometrie muß nämlich "eCS genehm" angelegt werden. Auch beim Partitionieren mit DFSee DOS oder Linux Boot Stick kann man da drüber stolpern. Dann ist nachher ev. nicht die volle Größe nutzbar.
Nur den MBR löschen und dann Reboot führte bei mir zum Trap beim Starten von eCS. Also mit DFSee LGEO oder SGEO oder wie auch immer der Befehl heißt, auf OS/2 kompatible Werte einstellen, zumindest eine Partition anlegen und am besten gleich formatieren mit DFSee. Der Rest sollte dann mit LVM gehen.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Danke für den Hinweis. Die neuen 4k Festplatten werden als "Advanced Format" bezeichnet. Wenn man etwas sucht, findet man zumindest auch 3GB Platten ohne Advanced Format.
Leider macht der (erweiterte) Dani-Treiber nicht mit, bei dem ist bei 2 TB absolut Ende. Und den Rest für z.B. Linux zu nehmen, geht IMO nicht, weil dann die LVM-Info bzw. Partitionsinfo nicht mehr stimmt. Näheres weiß bestimmt Jan van Wijk...Wenn man etwas sucht, findet man zumindest auch 3GB Platten ohne Advanced Format.
Gruß
Lutz
Bei einigen Modellen ist es möglich den für das System sichtbaren Bereich auf 2 TB zu beschränken bzw. eine 4 TB in 2 Bereiche zur Nutzung zu unterteilen. Näheres findet sich in den Datenblättern der entsprechenden Anbieter.
Das hilft unter eCS leider nicht weiter, weil die LBA-Adressierung mit Danis Umrechnung zu Cyl/Tracks/Sektoren bei 2 TB aufhört. Und für einen Versuch, eine Unterteilung z.B. mit Gparted vorzunehmen und die obere Hälfte woanders zu verwenden, ist mir mein Geld (vorläufigbzw. eine 4 TB in 2 Bereiche zur Nutzung zu unterteilen.

Gruß
Lutz