hab' den Thread mal hier her geholt, bei den User-Treffen war er doch etwas OT:
thorolf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 20:40Hier habe ich mal eine 128 GB SSD eingebaut und AOS 5.1 installiert, lief im Prinzip durch, musste leider die SSD erstmal "wipen", weil angeblich die Partitionstabelle korrupt gewesen sei, nun ja, war ja vorher Linux installiertthorolf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 17:38 Und ebenfalls vielleicht ein ThinkPad X61s (12") mit Dock inkl. CDRW/DVD, Akku tut noch, CMOS-Batterie neu.
Intel Core2Duo L7500, 1,6 GHz, 4 GB RAM, 2,5" SATA 300 GB (HTS725032A9A365), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg
Vergleichbar mit obigem T60, aktuell mit Windows 7 Pro-64 installiert, aber eCS 2.x und ff. dürften ebenfalls problemlos zu installieren sein. Auch hier, wenn ein Teilnehmer Interesse hat, Bescheid geben, dann schaue ich genauer und berichte.![]()
Dann blieb der Rechner beim zweiten Neustart mit "IFX überprüft Ihre INI-Dateien" hängen, einmal aus/ein, dann ging's.
Ansonsten kein Unterschied zur T60-Installation, scheint soweit alles zu funktionieren, also 2 Kerne, Display, TrackPoint/TrackPad, Audio, Ethernet und WLAN. der installierte Firefox ist praktisch unbrauchbar, os2.org geht, heise.de nur sehr fehlerhaft.
Der Unterschied bei den Startzeiten, vom OS2-Logo bis Ende des Startsounds ist kleiner als ich dachte:
T60 mit 300GB SATA HDD: 34 Sekunden
X61s mit 128GB SATA SSD: 26 Sekunden
Vielleicht ist der T60 bei der restlichen Hardware noch ein bisschen schneller, aber 'ne SSD sollte um ein Vielfaches schneller sein, als 'ne alte HDD.
Kann natürlich sein, dass es immer wieder "Warte-Unterbrechungen" gibt, bei denen die SSD genauso lange warten muss, bis es weiter geht ...
das ist wohl so, SATA1 schafft 150 MB/s, SATA2 das doppelte, also 300 MB/s.ARoederer hat geschrieben: So 10. Nov 2024, 00:16Der T60 hatte nur SATA1 (mit Mod evtl. SATA2). Ich vermute das ist beim X61s ähnlich.thorolf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 20:40 Vielleicht ist der T60 bei der restlichen Hardware noch ein bisschen schneller, aber 'ne SSD sollte um ein Vielfaches schneller sein, als 'ne alte HDD.
Damit wäre die SSD nur bei den Zugriffszeiten schneller. Nicht aber bei der reinen Transferleistung.
Aber die Festplatte, immerhin eine 320 GB SATA2 mit 7200 Umdrehungen, schafft bei linearen Zugriffen maximal 50 - 100 MB/s und kann selbst SATA1 nicht auslasten, während die SSD (Cisco/Micron MTFDDAK128MBF) mit ihren 500 MB/s selbst für SATA2 zu schnell ist.
Aber ich schaue mal, auf meinem anderen X61s habe ich schon ein modifiziertes BIOS drauf, entweder teste ich da mal oder spiele das BIOS einfach auf diesen Laptop drauf - bin mal gespannt, ob dass einen Unterschied macht ...