Läuft Arcaos 5.0 nicht mit einem Adaptec 2940 UW Kontroller zusammen? Beim booten bleibt der Rechner mit einem Trap Error stehen und friert ein.
Micky
Arcaos 5.0 und Adaptec 2940 UW
Beantworte mir das jetzt selber.
Das liegt nicht an Arcaos 5.0 und auch nicht am Adaptec 2940 UW sondern am Pc.
Micky
Das liegt nicht an Arcaos 5.0 und auch nicht am Adaptec 2940 UW sondern am Pc.
Micky
Hier scheint wohl etwas durcheinander geraten zu sein? Auf einem Host Adapter für den PCI-Bus vom Typ Adaptec AHA-2940UW (welcher hier wohl gemeint sein könnte) gibt es doch überhaupt keinen Controller (bei Adaptec SBIC bzw. ESBIC genannt).-micky hat geschrieben: Mo 11. Nov 2024, 21:28 Läuft Arcaos 5.0 nicht mit einem Adaptec 2940 UW Kontroller zusammen? Beim booten bleibt der Rechner mit einem Trap Error stehen und friert ein.
Die Controller (bspw. AIC-33CXX-Serie von Adaptec) sollten besser auf den Einheiten verbaut sein, welche an den SCSI-Bus angeschlossen werden.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28
Man hat sie landläufig auch SCSI-Controller genannt, analog zu den EIDE-Controllern. Und ich würde einen so großen Chip auch einfach "Controller" nennen, ganz egal was der Hersteller dazu sagt (im Handbuch heißt er AIC-78xx SCSI Protocol Chip). Mein AHA-2940 liegt noch in der Werkstatt, und man kann heute noch das Handbuch bei Adaptec herunterladen (die Produktmarke gibt es noch). So mag ich das.
Zuletzt geändert von ArcaOSNewcomer am Do 14. Nov 2024, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Schön das man mich doch versteht. Es gibt halt geläufige Umgangswörter die trotzdem verstanden werden. Beispiele:
Tempo für Papier Taschentuch.
Zollstock für Gliedermaßstab.
Schraubenzieher für Schraubendreher.
Der 2940 UW ist natürlich kein Kontroller, wird aber selbst unter dem Namen verkauft.
Micky
Tempo für Papier Taschentuch.
Zollstock für Gliedermaßstab.
Schraubenzieher für Schraubendreher.
Der 2940 UW ist natürlich kein Kontroller, wird aber selbst unter dem Namen verkauft.
Micky