Siehe:Arca Noae is proud to announce the general availability of ArcaOS 5.1.1 in English, German, Spanish, and Russian.
https://www.arcanoae.com/arcaos-5-1-1-now-available/
Ich hab' die ISO-Generierung angestoßen, mal schauen, wann es kommt ...
Siehe:Arca Noae is proud to announce the general availability of ArcaOS 5.1.1 in English, German, Spanish, and Russian.
Hier genauso. eine Erneuerung meiner Subscription, die in 5 2024 ausgelaufen ist, soll 138 Dollar kosten. Wenn überhaupt irgendwann einmal.Thomas Müller hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 17:44 Ich habe meine ArcaOS 5.1.0 zu früh gekauft. Da bin ich jetzt echt gekniffen. Eine ArcaOS 5.1.1 bekomme ich nur wenn ich meine Lizenz erneuere. Was lerne ich daraus? Sollte es irgendwann eine für mich interessante Neuigkeit von Arca Noae geben warte ich so lange wie irgendwie möglich und bekommen nicht frühzeitig mein Geld.
Ich fühle mich von denen echt genatst.
Thomas
ich hab' die Subscription eigentlich nur nochmal verlängert, weil ich auf eine DE-Version gehofft habe, so zum Abschluss eben. Die läuft noch bis Ende '25, bis dahin sollten ja alle Probleme mit der 5.11 behoben sein und neue Hardware-Unterstützung, Treiber usw. braucht es in der VM nicht.Sigurd hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 21:22Hier genauso. eine Erneuerung meiner Subscription, die in 5 2024 ausgelaufen ist, soll 138 Dollar kosten. Wenn überhaupt irgendwann einmal.
Naja, gerade UEFI und GPT kann ich in möglichen Einsatzszenarien definitiv nicht gebrauchen und mit praktisch allem anderen gibt es Probleme, die wohl kaum noch gelöst werden. Von wem auch und wann, zudem werden die letzten OS/2-Entwickler eher nicht jünger, sondern sterben absehbar aus.Die 5.1 läuft aber sehr gut mit UEFI und GPT, einzig das RAM Problem bleibt.
Na, wenn Du "abkömmlich" bist, kannst Du ja da hin fahrenWarpstock Europe kann ich leider ebenfalls nicht teilnehmen, bin das Wochenende abkömmlich.
ist ein Fortschritt, den man weiter ausbauen kann! Schritt für Schritt Funktionen nachrüsten, sodass mehr Webseiten funktionieren. "Alle" Webseiten (z. B. Browser-Spiele) werden wir am Ende gar nicht brauchen, sondern die wichtigen, mit denen man "seinen Kram erledigen" kann.MPJ hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 17:57Dooble in Deutsch, der auch nicht bei Youtube, Banking und WISO Steuer abstürzt.
Ja, das ist für einen "Newcomer" hier verständlich und nachvollziehbar, daran hätte ich einen "Newcomer" auch direkt erkannt. Wer jetzt hier schon jahr(zehnt)e lang dabei ist, kommt evtl. wie ich zur genau gegenteiligen Meinung.ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 17:52 Deshalb ist es an den verbliebenen AnwendernDas muss ich jetzt mal so klar sagen!
- weniger zu jammern
- weniger Rosinen zu picken ("Ich selbst brauche das nicht unbedingt")
- sondern das Produkt durch Euren Kauf zu unterstützen!
Mein letzter Beitrag hierzu: Es ist sicher kontraproduktiv, wenn man die mikroskopisch kleine Anzahl an Restanwendern persönlich anzugehen versucht. Da kann man sich gerne bei ArcaNoae einreihen, die haben so recht erfolgreich nahezu den letzten Rest der OS/2 Anwender in den letzten Jahren vertrieben. Ich empfehle hierzu die letzten Jahre des Forums einmal zu durchforsten, aber bei den bisher hier gemachten Aussagen wird das vermutlich wenig Sinn haben.ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 20:00 "Kleine Lösung" heißt auch ein kleines Team, was sich "ein Bein ausreißt". Demgegenüber stehen Anwender mit hohen Ansprüchen, die nicht einschätzen können, wie viel Arbeit Programmierung wirklich macht.
Naja , Feiern ist ev. das falsche Wort. Aber doch ein großer Fortschritt. Erst haben alle gejammert, das es die deutsche Version nicht gibt, dann ist sie da, mit ,zugegebenermaßen einigen Tagen VerspätungArcaOSNewcomer hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:54 Ich hoffe, dass die neue Version auch mal positiv gesehen wird. Ein neues Release ist doch eigentlich ein Grund zum Feiern, oder nicht?
Ist auch mein Motto, Ja!
Dann melde ich mich mal mit Freude zurück
Sigurd hat es ja angedeutet, es gab mal eine große Benutzerbasis und viele, extrem fähige OS/2-Entwickler.ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 17:52ABER als Programmierer muss ich auch klar sagen, dass es in einem kleinen Markt wie OS/2 nur mit Subscription geht. Es gibt einfach keine riesige Horde Neukunden, die jeden Monat zusätzliche Lizenzen kaufen würden. Deshalb ist es an den verbliebenen Anwendern
- weniger zu jammern
- weniger Rosinen zu picken ("Ich selbst brauche das nicht unbedingt")
- sondern das Produkt durch Euren Kauf zu unterstützen!
Ein Webbrowser muss auf allen Seiten funktionieren und er muss permanent weiterentwickelt und aktualisiert werden, sonst ist er unbrauchbar.ist ein Fortschritt, den man weiter ausbauen kann! Schritt für Schritt Funktionen nachrüsten, sodass mehr Webseiten funktionieren. "Alle" Webseiten (z. B. Browser-Spiele) werden wir am Ende gar nicht brauchen, sondern die wichtigen, mit denen man "seinen Kram erledigen" kann.MPJ hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 17:57Dooble in Deutsch, der auch nicht bei Youtube, Banking und WISO Steuer abstürzt.
DonLucio hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 12:52Glaubt eigentlich immer noch jemand an die Mähr mit den 'Großkunden' ? Wenn eine Firma im Jahre 2025 (!) noch von OS/2 abhängig ist, dann ist da Hopfen und Malz verloren. Ich könnte mir das allenfalls bei einer hoffnungslos unterfinanzierten Behörde vorstellen. Oder für *sehr* spezielles Equipment mit extrem langer Lebensdauer für das ein Ersatz sehr teuer oder gar unmöglich wäre (z.B. Teilchenbeschleuniger, Radioteleskop, Atomkraftwerk). Das sind aber ziemliche Nischenfälle. Ein Unternehmen, das auf IT angewiesen ist, hätte vor spätestens 15 Jahren den Stecker für OS/2 gezogen.eCSBenutzer hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 10:21 ... obwohl wir gar nicht wissen, wieviele US-amerikanische Großkunden noch dahinterstecken
warst Du jemals auf einem solchen treffen, in den letzten Jahren?ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 18:53 Manches kann ich halt nicht verstehen. Wir organisieren auch 1x im Jahr ein Treffen für unsere Anwender, das ist ein großer Haufen Arbeit, der "on top" zur Programmierung dazu kommt. Wenn in unserem Forum jemand jammern würde, dass ihm 4 h Fahrt "zu viel" seien, und was soll man überhaupt da, man könnte doch gleich "den Deckel drauf machen", würde ich sagen: "Mein Freund, es war schön mit dir, aber such dir bitte eine andere Software!". Man reißt sich ein Beinchen aus, um so ein Wochenende zusammen zu stellen (die Arbeit dafür sollte man ebenfalls nicht unterschätzen), und wenn "zum Dank" so ein Gejammer kommt ...
Kommt darauf an, was man dafür bekommt und wofür man es braucht, bzw. überhaupt benutzen kann.Und ich finde die Lizenzkosten für OS/2 keineswegs zu hoch, 70 $ im Jahr sind sehr günstig. Ihr dürft nicht vergessen, dass es eine kleine Lösung ist.
Naja, gibt ja kaum noch Anwender, können also so viele Tickets nicht seinDie Anwender machen auch Support-Tickets auf und irgendjemand muss diese in seiner Arbeitszeit bearbeiten!
Realistisch gesehen, betreibe ich seit 30 Jhren OS/2 bzw. seine Derivate auf jeweils halbwegs aktueller Hardware, *nativ", und muß mich nicht auch noch mit einer VM herumschlagen. Ausserdem freue ich mich tagtäglich über die Abwesenheit von Viren und genieße die Produktivität einer WPS, die nach Ansicht auch heutiger Experten in ihrer objekt-orientierten Konzeption unerreicht ist.thorolf hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 00:16 Realistisch gesehen, kann man OS/2, eCS oder ArcaOS nur noch in VM betreiben