Netzwerk im WLAN
Netzwerk im WLAN
Hallo ihr Experten!
Ich habe mal eine Frage zum Netzwerk. Man kann verschiedene Recher per LAN (Ethernet-Kabel) zb. per SAMBA Rechner-zu-Rechner direkt, oder eben über einen Router verbinden.
Kann man sowas auch über WLAN? Konkret interessiert mich, ob ich über WLAN von meinem T43 (eCS 2.1) auf meinen Ackerschnacker mit android zugreifen kann. Also z.b. Daten von(/zu) der dortigen SIM-Karte (wie Fotos) laden kann.
Die Variante übers Internet per Mail zu gehen ist doch reichlich umständlich und kostet nur Datenvolumen...
Ich habe mal eine Frage zum Netzwerk. Man kann verschiedene Recher per LAN (Ethernet-Kabel) zb. per SAMBA Rechner-zu-Rechner direkt, oder eben über einen Router verbinden.
Kann man sowas auch über WLAN? Konkret interessiert mich, ob ich über WLAN von meinem T43 (eCS 2.1) auf meinen Ackerschnacker mit android zugreifen kann. Also z.b. Daten von(/zu) der dortigen SIM-Karte (wie Fotos) laden kann.
Die Variante übers Internet per Mail zu gehen ist doch reichlich umständlich und kostet nur Datenvolumen...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Für eCS bzw. auch alle anderen Desktopbetriebssysteme, ist es prinzipiell egal ob die Daten über Kabel gehen oder Funk. Es ist IEE802 und der darunterliegende Physical Layer ist irrelevant. Und Samba setzt ja noch mal eine Schicht darüber, noch über TCP/IP auf. Also jede Schnittstelle an die du TCP/IP binden kannst ((W)LAN, parallele, serielle..) kann somit auch Samba Pakete transportieren. Natürlich muss die Schnittstelle dafür richtig konfiguriert sein und ein ev. daran arbeitende Firewall darf die Pakete nicht blockieren.
Was allerdings ein "Ackerschnacker" sein soll und ob sowas per SMB (Samba, Netbios) oder FTP irgendwelche Daten freigeben kann, weiß ich nicht.
Was allerdings ein "Ackerschnacker" sein soll und ob sowas per SMB (Samba, Netbios) oder FTP irgendwelche Daten freigeben kann, weiß ich nicht.
Danke! Dachte ich es mir doch!...Also jede Schnittstelle an die du TCP/IP binden kannst ((W)LAN, parallele, serielle..) kann somit auch Samba Pakete transportieren...

Das weißt Du nicht?Was allerdings ein "Ackerschnacker" sein soll ...

Spaß beiseite: hier in Norddeutschland nennt man so gelegentlich Mobiltelefone. Das Wort 'Acker' dürfte selbst euch in Österreich ein Begriff sein und 'schnacker' kommt vom Niederdeutschen Wort 'Schnacken' was soviel bedeutet wie 'reden' oder 'quatschen'. Also wörtlich: Feldsprecher oder Feldsprechgerät - eben Mobiltelefon.
Bleibt also die Frage, ob das android-Betriebssystem auch Samba/Netbios sprechen kann bzw. ob (jeder)man es ihm beibringen kann. WLAN und TCP/IP kann es ja...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Hi 
versuch es doch mit airdroid..
da kannst du ganz einfach mit dem broswer auf deinen "schnacker" zugreifen

versuch es doch mit airdroid..
da kannst du ganz einfach mit dem broswer auf deinen "schnacker" zugreifen

Bei Mobiltelefonen wird das oft Tethering genannt, wie das unter Android genau funktioniert kann ich leider nicht sagen. Aber hinsichtlich der Verbreitung sollte sich dazu genug im Netz finden. Es geht eigentlich nur darum die Wireless-Schnittstelle des Telefons als Access Point oder in Ad-hoc-Betriebsart umzustellen.
Ich kann nur mal wieder sagen: Danke Volker!
Ich bin durch Deinen Tip auf "Sync PC" gestoßen. Das ist deutlich kleiner als airdroid und benötigt nicht so viele Rechte (airdroid kommt in den letzten Kundenkommentaren nicht so gut weg). "Sync PC" funktioniert bei mir so wie ich es wollte und ist zur Abwechslung mal ziemlich intuitiv bedienbar; also ohne unnötigen Schnick-schnack. Wer die Ordnerstruktur auf seinem Mobiltelefon schon mit seinem Dateimanager erfolgreich durchforstet hat, kommt sicherlich schnell damit zurecht. Es läuft sogar auf android 2.x. Auf eCS-Seite ist nur der Browser gefragt, in den man eine ftp-Adresse tippen muss - schon hat man den Verzeichnisbaum im Blick!
@andreas: Das mit dem thetering ist ja schön und gut, doch wie bekomme ich dann Zugriff auf das Telefon bzw. den dortigen Speicher? Das war mein erster Versuch - und erfolglos. Mit SyncPC geht das absolut einfach: Im Mobiltelefon WLAN einschalten; SyncPC starten und angezeigte Adresse im Browser des PC eintippen - Fertig!

Ich bin durch Deinen Tip auf "Sync PC" gestoßen. Das ist deutlich kleiner als airdroid und benötigt nicht so viele Rechte (airdroid kommt in den letzten Kundenkommentaren nicht so gut weg). "Sync PC" funktioniert bei mir so wie ich es wollte und ist zur Abwechslung mal ziemlich intuitiv bedienbar; also ohne unnötigen Schnick-schnack. Wer die Ordnerstruktur auf seinem Mobiltelefon schon mit seinem Dateimanager erfolgreich durchforstet hat, kommt sicherlich schnell damit zurecht. Es läuft sogar auf android 2.x. Auf eCS-Seite ist nur der Browser gefragt, in den man eine ftp-Adresse tippen muss - schon hat man den Verzeichnisbaum im Blick!
@andreas: Das mit dem thetering ist ja schön und gut, doch wie bekomme ich dann Zugriff auf das Telefon bzw. den dortigen Speicher? Das war mein erster Versuch - und erfolglos. Mit SyncPC geht das absolut einfach: Im Mobiltelefon WLAN einschalten; SyncPC starten und angezeigte Adresse im Browser des PC eintippen - Fertig!
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
In dem man die entsprechenden Dienste ausführt. Wie es scheint hast du ein Programm gefunden, welches diese Arbeiten automatisch ausführt. Letztlich ist Android auch nur ein entartetes Linux.
Hi 
freut mich
ich stecke mein xperia Z1C nur in die usb buchse
ok.. linux mint 
zu Tethering auch Hotspot genannt.
dient dazu ein wlan fähiges gerät über die laufende Mobilfunk-Datenverbindung (APN)
ins netz zu bringen.. wenn z.b. kein dsl-wlan für das notebook in der nähe ist.

freut mich

ich stecke mein xperia Z1C nur in die usb buchse


zu Tethering auch Hotspot genannt.
dient dazu ein wlan fähiges gerät über die laufende Mobilfunk-Datenverbindung (APN)
ins netz zu bringen.. wenn z.b. kein dsl-wlan für das notebook in der nähe ist.
Na ja, mit einem 'alten' Nokia (symbian) klappte das auch mit eCS. Mit android (2.? und 4.? auf Samsung getestet) klappt es leider nicht mehr so einfach. Ich glaube, die Entwickler nannten das 'Fortschrittlich'. Ich denke, die meinten ohne komplizierten schnick-schnack kann man heut' nicht mehr Leben.stecke mein xperia Z1C nur in die usb buchseok.. linux mint
Aber genau das wollte ich nicht: Kabelverbindung. WLAN ist hier nahezu immer an und das WLAN mal am Ackerschnacker anzumachen benötigt keine zusatz-Teile. Echt unkompliziert.
Aber was anderes: Kann ich eigentlich den T43 so einstellen, daß er als WLAN-Basis, also als 'HotSpot' fungiert? Bislang habe ich ihn immer nur mit dem Router per WLAN verbunden...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
und wie willst du dann ins internet.. dazu muss dann ja ein anderer weg, bei mobil ja apn, vorhanden seinajunra » Di 19. Mai 2015, 17:22 hat geschrieben:
Aber was anderes: Kann ich eigentlich den T43 so einstellen, daß er als WLAN-Basis, also als 'HotSpot' fungiert? Bislang habe ich ihn immer nur mit dem Router per WLAN verbunden...

In diesen Fall ins Internet? Gar nicht!
Ich dachte eher an das Szenario: Mit Ackerschnacker z.b. Fotos gemacht und die will man (ohne Umweg Internet) auf's Laptop bekommen...
Das könnte irgendwo auf der grünen Wiese geschehen und muss auch nicht unbedingt mit dem eigenen Ackerschnacker sein. Wenn der gegenüber SyncPC installiert hat, würde das ja reichen...
Ich dachte eher an das Szenario: Mit Ackerschnacker z.b. Fotos gemacht und die will man (ohne Umweg Internet) auf's Laptop bekommen...
Das könnte irgendwo auf der grünen Wiese geschehen und muss auch nicht unbedingt mit dem eigenen Ackerschnacker sein. Wenn der gegenüber SyncPC installiert hat, würde das ja reichen...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Hi 
ich habe noch nicht getestet, ob man über die hotspot wlan-verbindung auch auf das mobil kommt..
denke eher nicht... aber versuch macht kluch.
geh doch mit aktiviertem hotspot und dort angemeldetem note über deine ftp verbindung aufs mobil... evtl. geht es ja doch.
unterwegs koppele ich mein mobil per bluetooth mit meinem t61... unter linux mint

ich habe noch nicht getestet, ob man über die hotspot wlan-verbindung auch auf das mobil kommt..
denke eher nicht... aber versuch macht kluch.
geh doch mit aktiviertem hotspot und dort angemeldetem note über deine ftp verbindung aufs mobil... evtl. geht es ja doch.
unterwegs koppele ich mein mobil per bluetooth mit meinem t61... unter linux mint

Hallo in die Runde,
nachfolgend eine weitere Möglichkeit, ein Andriod-Gerät mit einem T42 unter eCS zu koppeln, die ich in meinem WLAN gern nutze: Auf meinem Thinkpad habe ich den SSH-Server (einschließlich SFTP) installiert, was zum Lieferumfang von eCS gehört. Meinem Android-Tablet habe ich die Gratis-App "File Manager" gegönnt, mit der ich über SFTP auf meinen T42 zugreife und Daten in beide Richtungen kopiere. Für Massendaten ist das nicht so handlich, aber um mal schnell ein paar Dateien zu kopieren, ist es sehr praktisch. Auf diese Weise drucke ich auch schnell mal ein Dokument auf unserem airprint-fähigen Drucker im WLAN aus: Auf eCS als PDF-Dokument "drucken", das Dokument unter Android nehmen und ausdrucken.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestiftet
Wolfgang
nachfolgend eine weitere Möglichkeit, ein Andriod-Gerät mit einem T42 unter eCS zu koppeln, die ich in meinem WLAN gern nutze: Auf meinem Thinkpad habe ich den SSH-Server (einschließlich SFTP) installiert, was zum Lieferumfang von eCS gehört. Meinem Android-Tablet habe ich die Gratis-App "File Manager" gegönnt, mit der ich über SFTP auf meinen T42 zugreife und Daten in beide Richtungen kopiere. Für Massendaten ist das nicht so handlich, aber um mal schnell ein paar Dateien zu kopieren, ist es sehr praktisch. Auf diese Weise drucke ich auch schnell mal ein Dokument auf unserem airprint-fähigen Drucker im WLAN aus: Auf eCS als PDF-Dokument "drucken", das Dokument unter Android nehmen und ausdrucken.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestiftet
Wolfgang
Ich denke bei xwlan gibt's eine Einstellung mit der man ad-hoc Verbindungen aufbauen kann. Das müsste das sein was du suchst. Ich hab aber nie probiert ob das wirklich funktioniert. Ev. steht ja in der Hilfe was dazu. Christian hat damals ja sehr viel und gut dokumentiert. An deinem Smartphone wirst du dann aber eine fixe IP eingeben müssen. Oder am eCS Rechner auch noch einen DHCP Server starten.
Schnacken ist mir neu. Ein "Feldsprecher" ist hier aber ein Kabeltelefon vom Bundesheer. Bzw. Bundeswehr in .de. Also ein Kasten mit zugehörig vielen schweren Kabeltrommeln die man sinnlos rumschleppen musste wenn man mal wieder Zwangsurlaub im Feld hatte. Sowas antiquiertes assoziiert hier in .at sicher keiner mit einem 'mobile phone', welches hier überwiegend "Handy" genannt wird.
Ja, Acker verstehe sogar ichDas Wort 'Acker' dürfte selbst euch in Österreich ein Begriff sein und 'schnacker' kommt vom Niederdeutschen Wort 'Schnacken' was soviel bedeutet wie 'reden' oder 'quatschen'. Also wörtlich: Feldsprecher oder Feldsprechgerät - eben Mobiltelefon.

Hat es schon jemand geschafft den "Ackerschnacker" (wird ab sofort in meinen Sprachschatz adoptiert) oder gern auch ein Tablet, über Netdrive als Laufwerkobjekt auf die WPS zu holen?
Hi 
die ftp variante hat ajunra ja bereits erläutert..
netdrive kann doch ftp.. oder?
man sollte übrigens immer angeben um welches os und welche version es sich handelt.
gibt da durchaus unterschiede der nutzbarkeit.
so wie z.b. die umstellung von ptp auf mtp..
neuere androiden, ab 4.x? könnten kein ptp (msd) mehr beim internen speicher.
wenn man aber eine sd card einlegt, kann man die noch im ptp (msd) modus betreiben, und dann auch von
eCS / OS/2 aus über usb zugreifen.

die ftp variante hat ajunra ja bereits erläutert..
netdrive kann doch ftp.. oder?
man sollte übrigens immer angeben um welches os und welche version es sich handelt.
gibt da durchaus unterschiede der nutzbarkeit.
so wie z.b. die umstellung von ptp auf mtp..
neuere androiden, ab 4.x? könnten kein ptp (msd) mehr beim internen speicher.
wenn man aber eine sd card einlegt, kann man die noch im ptp (msd) modus betreiben, und dann auch von
eCS / OS/2 aus über usb zugreifen.
Hallo Wolfgang,
Wenn Du das startest, zeigt es Dir die IP des Ackerschnackers an. Dadurch müsstest Du das gute Stück eigentlich orten können. Es wird eine FTP-Verbindung aufgebaut, über die Du dann die Daten schicken kannst.
Wie gesagt, ich habe kein netdrive, stelle es mir aber recht leicht realisierbar vor.
Noch ein Tip für alle die es Probieren wollen: Ich habe hier mit dem Daten ziehen (über den Browser) Proleme, wenn entweder ein vorangestelltes Verzeichnis oder die Datei selber Umlaute beinhalten. Solche sachen musste ich erst im Ackerschnacker (zb. ü zu ue) umbenennen. Aber das waren Glücklicherweise nicht sehr viele. Unter Umständen treten solche Probleme mit netdrive nicht auf - aber wie gesagt: ich kann's nicht probieren!
Meine ersten Anwendungen waren übrigens nicht Bilder (die kamen erst danach), sondern Höchspiel-MP3s. Die hatte ich für meine Kinder mal mit dem Telefon aus dem Netz geholt und habe sie jetzt auf CD gebrannt. Jetzt bin ich wieder Herr über meinen Ackerschnacker!
Als nächstes hole ich noch die Hörspiele vom Gerät meiner Frau...
Ich kann Dir dazu keine Angaben machen, ih habe nämlich kein Netdrive. Allerdings müsste das eigentlich mit dem von mir genannten android-Werkzeug 'SyncPC' alias 'Software Data Cable' eigentlich funktionieren....über Netdrive als Laufwerkobjekt auf die WPS zu holen?
Wenn Du das startest, zeigt es Dir die IP des Ackerschnackers an. Dadurch müsstest Du das gute Stück eigentlich orten können. Es wird eine FTP-Verbindung aufgebaut, über die Du dann die Daten schicken kannst.
Wie gesagt, ich habe kein netdrive, stelle es mir aber recht leicht realisierbar vor.
Noch ein Tip für alle die es Probieren wollen: Ich habe hier mit dem Daten ziehen (über den Browser) Proleme, wenn entweder ein vorangestelltes Verzeichnis oder die Datei selber Umlaute beinhalten. Solche sachen musste ich erst im Ackerschnacker (zb. ü zu ue) umbenennen. Aber das waren Glücklicherweise nicht sehr viele. Unter Umständen treten solche Probleme mit netdrive nicht auf - aber wie gesagt: ich kann's nicht probieren!
Meine ersten Anwendungen waren übrigens nicht Bilder (die kamen erst danach), sondern Höchspiel-MP3s. Die hatte ich für meine Kinder mal mit dem Telefon aus dem Netz geholt und habe sie jetzt auf CD gebrannt. Jetzt bin ich wieder Herr über meinen Ackerschnacker!

Als nächstes hole ich noch die Hörspiele vom Gerät meiner Frau...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Hi 
klar, das ding ist ja sicher nichts anderes als ein ftp server für das mobil.. gibt sicher noch andere.
somit wird es sicher auch mit fireftp im browser komfortabel gehen.. habe ich früher unter eCS auch so gemacht.

klar, das ding ist ja sicher nichts anderes als ein ftp server für das mobil.. gibt sicher noch andere.
somit wird es sicher auch mit fireftp im browser komfortabel gehen.. habe ich früher unter eCS auch so gemacht.
Danke, funktioniert.
Hmm, fireFTP kann ich hier in meinen Firefox 24 nicht installieren. Diese Version wird nicht unterstützt...
Seitdem auf den Mozilla-Seiten nur noch aktuell-Kompatibles angeboten wird, lohnt es immmer weniger dort nachzusehen. Beispiel: Sprachpakete. Schade.
Kennt jemand eine Quelle für ein FF24 kompatibles fireFTP? Ich würd's gern mal ausprobieren...
Seitdem auf den Mozilla-Seiten nur noch aktuell-Kompatibles angeboten wird, lohnt es immmer weniger dort nachzusehen. Beispiel: Sprachpakete. Schade.
Kennt jemand eine Quelle für ein FF24 kompatibles fireFTP? Ich würd's gern mal ausprobieren...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Nimm doch FTPPM das hast du doch sowieso an Board. Schablone auf die WPS ziehen, Verbindungsinformationen eintragen, fertig.
Netdrive hat hier nur den Charme eines Laufwerkbuchstabens, damit kann ich dann mein Dirsync auf das Tablet loslassen.
Netdrive hat hier nur den Charme eines Laufwerkbuchstabens, damit kann ich dann mein Dirsync auf das Tablet loslassen.
Oh wat'n Frust !
FireFTP (2.0.16/2.0.17) bringt den FF zum absturz.
Und FTP-PM (erstmal ein Test mit doppelklick im Ordner 'Internet Dienstprogramme') bringt nur ein 'FTP-Fehler Unbekannter Host.'
Einzig im Firefox (24.3.0) selbst bekomme ich Verbindung.
Na ja, reicht ja im Grunde genommen auch. Interessieren würde mich mein Fehler aber trotzdem. Muss ich noch irgend welche Server oder Dienste vorher starten? Und wenn ja; wie? Hier wird einfach eine Verbindung zum Router aufgebaut und dann der Firefox oder/und Thunderbird gestartet.

FireFTP (2.0.16/2.0.17) bringt den FF zum absturz.
Und FTP-PM (erstmal ein Test mit doppelklick im Ordner 'Internet Dienstprogramme') bringt nur ein 'FTP-Fehler Unbekannter Host.'
Einzig im Firefox (24.3.0) selbst bekomme ich Verbindung.
Na ja, reicht ja im Grunde genommen auch. Interessieren würde mich mein Fehler aber trotzdem. Muss ich noch irgend welche Server oder Dienste vorher starten? Und wenn ja; wie? Hier wird einfach eine Verbindung zum Router aufgebaut und dann der Firefox oder/und Thunderbird gestartet.
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Hi 
ich würde 2.0.19 nehmen, geht ab ff 21

ich würde 2.0.19 nehmen, geht ab ff 21
brrr.ich würde 2.0.19 nehmen, geht ab ff 21

Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra