Sollte nicht. Aber entweder die CadMouse von 3Dconnexion, bzw. deren Funkempfänger, oder der externe DP Portumschalter mit integriertem USB2 Hub und Umschalter verwirren mehrere Rechner hier. Wobei ich eher auf die CadMouse tippe. Die hat auch schon manchmal gesponnen noch bevor ich den DP Umschalter hatte. Aber so billig war die ja nun auch wieder nicht...thorolf hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 10:39 ....Deine Hardware ausgiebig prüfen, denn sowas darf unter einem der "üblichen" Linuxe definitiv nicht passieren!...
Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28
Du machst Dir viel Arbeit. Wenn Du Dir zu jedem Testlauf Notizen über alle Bedingungen machst, kann man damit die Ursache finden. All das merken kann man sich kaum, deshalb schriftlich, am besten gleich als Tabelle auf einem 2. PC / Notebook.
z. B.
z. B.
- welcher USB-Port
- welcher Stick
- Stick wie erstellt
- BIOS-Einstellungen beim Start (UEFI? CSM? Secure Boot?)
- Wie sah die leere(?) Platte aus (Partitionierung etc)
Zuletzt geändert von ArcaOSNewcomer am So 9. Mär 2025, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Eher ArcaOS macht mir viel ArbeitArcaOSNewcomer hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 15:25 Du machst Dir viel Arbeit. Wenn Du Dir zu jedem Testlauf Notizen über alle Bedingungen machst, kann man damit die Ursache finden. All das merken kann man sich kaum, deshalb schriftlich, am besten gleich als Tabelle auf einem 2. PC / Notebook.

Und natürlich hast du recht ... alles aufschreiben, bisher hab ich das nur teilweise. Am Bios hab ich nichts verstellt da der Rechner später wieder mit Lnx reaktiviert wird.
Die Sticks hab ich mal unter ArcaOS 5.1.1 in einer VM erstellt ... mal unter Lnx und unter WIN7
Die Platte habe ich bei jedem Versuch in der Phase 1 (Alle Sticks, egal wie erstellt, haben ja gestartet und Phase 1 immer durchlaufen) gelöscht, bzw. ich hab die unter Lnx eingerichteten Partitionen gelöscht, eine neue für ArcaOS erstellt, die EFI erstellen lassen und diese auch als FAT32 formatieren lassen. Danach habe ich den Standard Vorschlag auf einem Volume zur Installation gewählt. Läuft alles immer durch die Phase 1.
Eben hatte ich wieder eine Installation via USB-2 ... in Phase 2 wieder die Meldung das die ISO nicht gefunden wurde. Hab in einem anderen Fenster im ArcaOS unter Laufwerke nachgesehen. Stimmt ... der Stick ist nicht eingehängt.
Manuell im OS2-Fenster eingegeben LVM /REDISCOVERPRM ... und schwupps sind die beiden Partitionen unter Laufwerke vorhanden.
Irgendwie hängt es bei der c:\sys\bin\NOCDBOOT.CMD ? Nachdem diese ja die Fehlermeldung ausgegeben hat (hab das Fenster sich nicht beenden lassen durch Tastendruck) konnte ich aber s.o den Stick durch LVM.... einhängen.
Mir wäre es lieber wenn NOCDBOOT.CMD mir vorher sagen würde das ich jetzt den Stick einstecken soll und wartet bis der auch erkannt wird

Aber meine Problemsuche ist völlig Laienhaft! Davon hab ich wirklich wenig Ahnung wenn ich nicht weis wo ich genau suchen soll

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28
Der Unterschied zu "professionell" ist nicht groß. Wenn Du methodisch vorgehst, schriftlich dokumentierst und jedes Mal nur einen Faktor veränderst (z. B. wie der Stick erstellt wurde), wirst Du am Ende einen "reproduzierbaren Fehler" haben. Den kannst Du hier, im englischen Forum oder bei Arca berichten. Dann kommt entweder raus "Bedienungsfehler. Bitte xxx ändern" oder "Vielen Dank für Deine Meldung, Du hast einen Fehler gefunden. Er wird in der nächsten Version behoben sein. Bis dahin bitte xxx als Workaround anwenden".
Wie gesagt ist ein schriftliches Protokoll Pflicht (das mache ich auch konsequent beim Programmieren, sonst drehe ich mich im Kreis). Eine OpenOffice-Tabelle ist wohl am besten geeignet, sie ist praktisch und lässt sich schnell editieren.
Wenn ich nur wüsste an welcher Stelle es in Phase 2 weitergeht und dort die call NOCDBOOT.CMD R: aufgerufen wird ...Siggi hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 16:31
...
Manuell im OS2-Fenster eingegeben LVM /REDISCOVERPRM ... und schwupps sind die beiden Partitionen unter Laufwerke vorhanden.
Irgendwie hängt es bei der c:\sys\bin\NOCDBOOT.CMD ? Nachdem diese ja die Fehlermeldung ausgegeben hat (hab das Fenster sich nicht beenden lassen durch Tastendruck) konnte ich aber s.o den Stick durch LVM.... einhängen.
...
Da es eben ja wieder an dieser Stelle hing ... hab auf einer weiteren Arbeitsoberfläche mal ein
call NOCDBOOT.CMD L: probiert ... Tata ... da kommt die Meldung von verschiedenen Maps und das die ISO mit Pathangabe erfolgreich gefunden wurde


PS:
Naja ... das ist die STARTUP.CMD ... aber das hängt an der NOCDBOOT.CMD ... da muss ich erst durchblicken was die genau machtWenn ich nur wüsste an welcher Stelle es in Phase 2 weitergeht und dort die call NOCDBOOT.CMD R: aufgerufen wird ..


Wenn du dich in den log Files umsehen willst, die sind im Installationslaufwert hier - \var\log\.
Die lcu.l2 scheint dort interessant zu sein. Keine Ahnung ob die diversen logs irgendwo beschrieben sind. Mein Wissen darüber beschränkt sich auf Lewis Kommentar im ticket hier - https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=3754 - ziemlich am Anfang.
Die lcu.l2 scheint dort interessant zu sein. Keine Ahnung ob die diversen logs irgendwo beschrieben sind. Mein Wissen darüber beschränkt sich auf Lewis Kommentar im ticket hier - https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=3754 - ziemlich am Anfang.
Die vorläufige Lösung ist relativ einfachSiggi hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 17:38 ... Naja ... das ist die STARTUP.CMD ... aber das hängt an der NOCDBOOT.CMD ... da muss ich erst durchblicken was die genau machtDauert ... aber was ist schon Zeit
![]()

CALL NOCDBOOT.CMD R:
aufgerufen wird, das keine ISO gefunden wurde (jedenfalls bei mir).
Mit Tastendruck soll das Fenster geschlossen und das System beendet werden. Das macht man aber nicht, sondern schließt die STARTUP.CMD über das entsprechende Symbol in der Fensterleiste oben rechts.
Man landet auf der Arbeitsoberfläche und öffnet ein neues OS2-Fenster. Danach bearbeitet man die STARTUP.CMD
aus CALL NOCDBOOT.CMD R: wird CALL NOCDBOOT.CMD L:
weil jetzt der Buchstabe R durch den erfolglosen 1. Aufruf der STARTUP.CMD "vergeben" ist. Abspeichern und Editor beenden.
Und nun einfach STARTUP.CMD erneut aufrufen ... die ISO wird gefunden ... die Phase 2 abgeschlossen und das System ist installiert

Wobei natürlich noch immer nicht klar ist warum der 1.Versuch nicht klappte

Wo die sind ist mir schon bekanntAndi B. hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 09:20 Wenn du dich in den log Files umsehen willst, die sind im Installationslaufwert hier - \var\log\.
...

Aber inzwischen kann ich ja erfolgreich via DVD und jetzt auch USB (nach manuellem Eingriff) installieren!
nach Abschluss der Installation nicht neu starten, sondern eine Kommandozeile aufmachen, dann sollte man irgendwo in der RAM-Disk Logfiles finden, weiß nicht ob die auf die auch auf der der Platte liegen.Siggi hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 12:20Von 16 Versuchen 13 erfolgreich ... damit sollte ich gut leben könnenWobei ich schon gerne gewusst hätte WO ich bei so einem Fall in %logfiles% nachsehen kann.
Irgendwie ging das früher, hab' nur vergessen wie, aber irgendwo müsste man das auch dokumentiert finden ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf
soweit die Theorie.ArcaOSNewcomer hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 16:41Der Unterschied zu "professionell" ist nicht groß. Wenn Du methodisch vorgehst, schriftlich dokumentierst und jedes Mal nur einen Faktor veränderst (z. B. wie der Stick erstellt wurde), wirst Du am Ende einen "reproduzierbaren Fehler" haben.
Wenn man aber gar nichts geändert hat (okay, es ändert sich immer was, Uhrzeit, Licht, Temperatur usw.) und es manchmal geht und manchmal nicht, dann ist das eben doof.
So gesehen, ja, methodisch vorgehen macht bei der Fehlersuche Sinn, aber oft hilft das nicht weiter und manchmal ändern sich auch Parameter auf die man keinen Einfluss hat und/oder die noch nichtmal ersichtlich sind ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit diesem Einwand bezwecken möchtest, oder ist es die "Lust am Widersprechen?"thorolf hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 16:43 soweit die Theorie.
Wenn man aber gar nichts geändert hat (okay, es ändert sich immer was, Uhrzeit, Licht, Temperatur usw.) und es manchmal geht und manchmal nicht, dann ist das eben doof.
So gesehen, ja, methodisch vorgehen macht bei der Fehlersuche Sinn, aber oft hilft das nicht weiter und manchmal ändern sich auch Parameter auf die man keinen Einfluss hat und/oder die noch nichtmal ersichtlich sind ...

Ein Nicht-methodisches Vorgehen führt mit ziemlicher Sicherheit nicht zum Erfolg. Es macht viel Arbeit, und am Ende hat man nichts erreicht, und fühlt sich auch entsprechend.
Mit methodischem Vorgehen kommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ziel. In den seltenen Fällen, wo das nicht so ist, kann man den Fall immer noch weitergeben und dokumentieren, was man schon alles gemacht hat. "Der nächste" spart dann viel Zeit, weil er nicht wieder bei Null anfangen muss. Und wenn er Ahnung vom Thema hat, kommt er beim Blick auf die "gut sortierten Fakten" womöglich direkt auf die richtige Idee. Jedenfalls viel eher, als wenn man ihm "gefühlte", ungenaue und falsche (weil methodisch falsch ermittelte) Angaben gibt. Auch Schilderungen wie "scheitert in 10 % / scheitert in 80 % der Fälle" sind ein Hinweis, der Entwicklern hilft.
Das methodische Vorgehen führt auch dazu, dass der Tester selbst weniger Fehler macht (auch dann, wenn er sich selbst als Laie bezeichnen würde). Von daher ist doch ziemlich klar, welche Strategie man wählen sollte.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Nun muss ich doch noch von meiner Installation von 5.1.1 berichten. Am Beginn von Phase 2 ist mir die Install auch beim NOCDBOOT.CMD hängen geblieben. Nach dem Booten von Disk kam die Installation in einen Loop, d.h. in einem Fenster stand was von NOCDBOOT und EMPTY.ISO
nicht gefunden. So habe ich die Phase 1 3x durchlaufen, das war mir dann zu blöd. Dann habe ich in den Maintenance-Modus (oder wie der heisst) gebootet und da die Kommandozeile aufgerufen. Dann habe ich auf C: Autoexec.*, Config.* und startup.* (da waren mehrere Dateien mit verschiedenen Endungen) gelöscht und meine gesicherten Dateien zurückgespeichert.
Nach dem Booten von C: war mein Desktop wieder da, nur XWP fehlte und es gab keinen Ton, dieser war auf 0 geregelt. Dann habe ich XWP nachinstalliert und da war auch wieder alles da. Nun weiss ich nicht, was in Phase 2 installiert worden wäre, vermutlich die neuen Arca-Repos. Im ANPM lassen sich diese auch so nicht installieren, es bricht immer mit einem YUM-Fehler ab. Das wäre eine Erklärung für den Hänger.
Nun ja, mein ArcaOS 5.1.0_5
läuft wieder, nun kriege ich ja für ein Jahr wieder Updates.

Nach dem Booten von C: war mein Desktop wieder da, nur XWP fehlte und es gab keinen Ton, dieser war auf 0 geregelt. Dann habe ich XWP nachinstalliert und da war auch wieder alles da. Nun weiss ich nicht, was in Phase 2 installiert worden wäre, vermutlich die neuen Arca-Repos. Im ANPM lassen sich diese auch so nicht installieren, es bricht immer mit einem YUM-Fehler ab. Das wäre eine Erklärung für den Hänger.
Nun ja, mein ArcaOS 5.1.0_5

gehst Du davon aus, dass es für die weiterhin Updates gibt? Oder hätte die 5.1.1 (in Englisch) nicht das nächste Update sein sollen?ThomasFrey hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 18:00Nun ja, mein ArcaOS 5.1.0_5läuft wieder, nun kriege ich ja für ein Jahr wieder Updates.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Moin Thomas,
Ich wäre mir nicht so sicher über ein System das nicht alle Installationsschritte durchlaufen hat. Aber ich hatte ja auch gänzlich neu installiert.
Da lief noch eine Menge ab! Meine eigene "Lösung" findest in meinem BeitragThomasFrey hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 18:00 Nun weiss ich nicht, was in Phase 2 installiert worden wäre
etwas weiter oben.Siggi hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 14:59Die vorläufige Lösung ist relativ einfachSiggi hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 17:38 ... Naja ... das ist die STARTUP.CMD ... aber das hängt an der NOCDBOOT.CMD ... da muss ich erst durchblicken was die genau machtDauert ... aber was ist schon Zeit
![]()
In Phase 2 ...
Ich wäre mir nicht so sicher über ein System das nicht alle Installationsschritte durchlaufen hat. Aber ich hatte ja auch gänzlich neu installiert.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Warum sollte es denn keine Updates mehr geben ? Die zweite Frage habe ich jetzt nicht verstanden.thorolf hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 19:50gehst Du davon aus, dass es für die weiterhin Updates gibt? Oder hätte die 5.1.1 (in Englisch) nicht das nächste Update sein sollen?ThomasFrey hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 18:00Nun ja, mein ArcaOS 5.1.0_5läuft wieder, nun kriege ich ja für ein Jahr wieder Updates.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Ich hatte ja vorher schon die 5.1.0en installiert, da habe ich keine Bedenken. Bei mir läuft alles nativ, auch Windoof 10 auf einer HDD via USB 3.0 Docking Station, auf einem Lenovo Thinkstation PC. Eine Neuinstallation würde ich nur mit einer DVD durchführen, das hat bisher reibungslos funktioniert. Diesmal wars das erste mal mit einem Stick.Siggi hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 20:11
Ich wäre mir nicht so sicher über ein System das nicht alle Installationsschritte durchlaufen hat. Aber ich hatte ja auch gänzlich neu installiert.
ThomasFrey hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 01:15 ...
Die zweite Frage habe ich jetzt nicht verstanden.
Damit war wohl das gemeint

Quelle: Why update or upgrade to ArcaOS 5.1.1?For existing English installations, upgrading from 5.0 or updating from 5.1.0 could not be easier. Back up your system, boot from the installation media, select the option to update/upgrade, and select your existing installation from the list. The rest of the procedure is automatic.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
So easy war das ja eben nicht. Bei Phase 2 kam der Hänger und nach meinem Abbruch der FATAL ERROR. Aber alles halb so schlimm. Vorhin konnte ich 3 neue Pakete aus meinem "Download Center" herunterladen und installieren. Nachher suche ich noch mit ANPM nach neuen noch fehlenden Paketen. Was neu ist, kann gemäss changelog gesucht werden: https://www.arcanoae.com/wiki/arcaos/ch ... rcaos-5-1/ . Das meiste hatte ich schon vorher installiert, so viel ist es nicht.
So war das bei mir ja auchThomasFrey hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 16:51 So easy war das ja eben nicht. Bei Phase 2 kam der Hänger ...

Heute habe ich, bin noch dabei, mehrfach installiert wegen der fehlenden Grafikauflösung ... diesmal habe ich allerdings eine USB-3 Stick, auf den gleichen Wegen wie vorher unter Lnx, als Installationsmedium verwendet (bei allen vorherigen Versuchen wo es mal ging und mal nicht) hatte ich USB-2 Sticks verwendet. Hab ich da eventuell irgendwo fälschlicher Weise gelesen das USB-2 empfohlen wird?
Egal ... keiner meiner bisherigen Installationen via USB-3 Stick hatte bisher einen Hänger, immer wurde die ISO gefunden, immer lief die Installation fehlerlos durch! Und ich werde das sicher noch weiter testen können

Konnte ich weiter testen ... und auch via USB-3 kommt es immer wieder zum Hänger in Phase 2 wo die ISO nicht gefunden wird.Siggi hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 18:24 ...
Egal ... keiner meiner bisherigen Installationen via USB-3 Stick hatte bisher einen Hänger, immer wurde die ISO gefunden, immer lief die Installation fehlerlos durch! Und ich werde das sicher noch weiter testen können![]()
Weitere Versuche starte ich jetzt nicht mehr. Der Rechner läuft wieder unter Lnx und ArcaOS auf einem anderen Rechner in einer VM. So belasse ich das jetzt auch.
Naja ... ich konnte es doch nicht lassenSiggi hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 18:34 ...
Konnte ich weiter testen ... und auch via USB-3 kommt es immer wieder zum Hänger in Phase 2 wo die ISO nicht gefunden wird.
...
Weitere Versuche starte ich jetzt nicht mehr. ...

Nach Phase 1 lasse ich nicht automatisch booten sondern öffne eine OS2-Fenster und füge in die STARTUP.CMD (LW-C) vor dem Aufruf call NOCDBOOT.CMD eine Wartezeit von 10 Sekunden ein (sleep 10).
In Folge davon hatte ich jetzt 10 Installationen via USB-3 (SanDisk Ultra Fit 32GB) problemlos hinter mir ... die ISO wurde damit IMMER gefunden.