Browser Dooble installieren

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Benutzeravatar
MikeK
Beiträge: 393
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 13:51
Wohnort: Potsdam

Beitrag von MikeK »

Martin Vieregg hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 12:56 https://github.com/dryeo/dooble/releases/tag/2024.12.31

Probiert habe ich ihn noch nicht. Hat jemand die qt6 Version schon probiert? Basiert die wirklich auf einer neueren Chrome Engine?
Meines Wissens nach ist die Chrome Engine bei der QT6-Variante neuer.
QT6-Dooble/2 meldet:
Mozilla/5.0 (OS/2; OS/2 i386) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) QtWebEngine/6.2.6 Chrome/108.0.5359.181 Safari/537.36 Dooble/2024.12.31
QT-5 Dooble meldet:
Mozilla/5.0 (OS/2; OS/2 i386) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) QtWebEngine/5.15.2 Chrome/83.0.4103.122 Safari/537.36 Dooble/2025.02.20

Probiert habe ich den QT6-Dooble/2 auch. Ist nicht so stabil wie die QT5-Version und hat zumindest bei mir die Deutsche Bank Seiten nicht korekt dargestellt.
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Hallo Mike

Den Qt6-Dooble würde ich auch gerne ausprobieren, aber mir fehlt ständig ein DLL. Kannst Du angeben, was Du wo heruntergeladen hast ?
Benutzeravatar
MikeK
Beiträge: 393
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 13:51
Wohnort: Potsdam

Beitrag von MikeK »

ThomasFrey hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 15:58 Hallo Mike

Den Qt6-Dooble würde ich auch gerne ausprobieren, aber mir fehlt ständig ein DLL. Kannst Du angeben, was Du wo heruntergeladen hast ?
Die Links habe ich leider nicht zur Hand, aber folgende Dateien sind bei mir installiert:
von Paul Smedley sein QT6-Build mit der Webengine
  • qt6-6.2.11-qtwebengine-6.2.6-os2-20250119.zip
dazu noch von Paul nötig:
  • qt6weben-6.2.6-20250124.zip
  • ffmpeg-chromium-6.3.2-20230516.zip
  • libvpx-1.13.0-os2-20230303.zip
  • dav1d-1.2.0-os2-20230530.zip
  • qos2.zip
von Dave Yeo kommt der Dooble/2 für QT6
  • dooble-2024.12.31-Qt6.zip
Hoffe das hilft weiter.
Mike
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Danke Mike, werde mir die Links mal zusammensuchen.
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

Hier sind die jeweils aktuellen Links zu finden:

https://www.os2world.com/forum/index.ph ... 252.0.html
Martin Vieregg
Beiträge: 469
Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30

Beitrag von Martin Vieregg »

Hat jemand den aktuellen QT6 Dooble schon ausprobiert? Wie fühlt es sich an, welches Bug-Niveau hat er?
Die aktuelle Chrome-Version ist 135. 108 (qt6-version) wäre dann doch wieder relativ alt, aber besser als 83 (qt5-Version).
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Wollte ich, hat aber immer noch nicht funktioniert. Bis auf qt6-base... habe ich alle Zips heruntergeladen und die DLLs daraus mit dooble.exe in ein eigenes Verzeichnis kopiert. Das qt6-base...zip schien kaputt zu sein, ich lud mehrere MB herunter und es war leer. Werde den Versuch natürlich wieder fortsetzen.

Der Browser wird ständig veraltet sein, weil die Portierung leider zu lange dauert. Heute wollte ich mich in mein PayPal-Konto einloggen, um Geld auf mein Bankkonto zu überweisen. Dies ging nicht mehr, musste es unter Windoof machen. Manchmal frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn man stattdessen ODIN weiterentwickelt hätte. Aber das kann ich als User nicht beurteilen. Ich habe trotzdem Respekt für die Programmierer, die für uns portieren.
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

ThomasFrey hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 02:01Der Browser wird ständig veraltet sein, weil die Portierung leider zu lange dauert.
da muss man sicher von ausgehen, daher halte ich das inzwischen auch für nutzlose Geld- und Zeit-Verschwendung.
Manchmal frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn man stattdessen ODIN weiterentwickelt hätte.
Hätte, hätte, Fahrradkette ...

Es hätte sehr, sehr vieles anders und viel besser gemacht werden können, selbst mit den begrenzten Ressourcen die wir seit mehr als 10 Jahren haben, nur heute tendieren die leider gegen 0.

Vielleicht wäre ODIN eine Lösung gewesen, so nutze ich unter Linux ja auch Wine um z.B. Papyrus nutzen zu können und das funktioniert sehr gut.

Bei OS/2 (bzw. Nachfolgern) bleibt nur noch die Nutzung von VirtualBox.

Grundsätzlich könnte man ein schlankes Linux nehmen, dort einen aktuellen Browser installieren und das ganze unter VBox/2 laufen lassen. Man muss halt schauen, wo man ein aktuelles schlankes, 32-Bit-Linux herbekommt, denn die sterben so langsam aus und die VM-Integration ist nicht so wirklich toll.

Anders herum ist es sicher zukunftsfähiger, ein anständiges Linux auf aktueller Hardware, inkl. aktueller Treiber, Anwendungen usw. installieren und dort eine OS/2-VM mit seinen geliebten OS/2-Anwendungen einrichten, kann ja auch im Vollbild laufen und wenn man einen aktuellen Browser braucht, Linux bietet einige zur Auswahl an!
Ich habe trotzdem Respekt für die Programmierer, die für uns portieren.
Das definitiv, ändert aber leider an der Situation nichts.
Grüße,

Thorolf
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Unter ftp://ftp.os2voice.org/tmp/ gibts neue Browser, auch den Otter. Habe leichte Verbesserungen feststellen können. Aber für eBanking und bei PayPal einloggen muss ich weiterhin Windoof benutzen, da kommen nur leere weisse Seiten.
ArcaOSNewcomer
Beiträge: 48
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28

Beitrag von ArcaOSNewcomer »

ThomasFrey hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 02:01 Der Browser wird ständig veraltet sein, weil die Portierung leider zu lange dauert.
Das ist nicht so das Problem. Auch die Browser werden an den Punkt kommen, wo schon alles [halbwegs Nützliche] erfunden ist, und ihre darüber hinaus gehenden "Erfindungen" niemanden mehr interessieren. Man kann da schon viel machen, auch mit weniger RAM. Zum Beispiel den Werbemüll gar nicht erst aus dem Netz laden [was einige Werbeblocker tun]. Was nicht geladen wird, kann auch keinen RAM verbrauchen. Oder die Grafiken mit ihrer völlig sinnlosen 32-bit Farbtiefe zunächst mal auf 15 oder 16 Bit runter rechnen (was man kaum sieht).

Man muss halt regelmäßig dran bleiben und darf die Sache nicht so schleifen lassen wie zu der Zeit, als Firefox noch gut lief.

Jetzt muss man sich langsam wieder ran tasten und nach dem 80 / 20-Prinzip die wichtigsten Funktionen (die die meisten Webseiten wieder zum Laufen bringen) mit dem besten Kosten / Nutzen-Verhältnis zuerst nachrüsten.
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 03:06
ThomasFrey hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 02:01 Der Browser wird ständig veraltet sein, weil die Portierung leider zu lange dauert.
Das ist nicht so das Problem. Auch die Browser werden an den Punkt kommen, wo schon alles [halbwegs Nützliche] erfunden ist, und ihre darüber hinaus gehenden "Erfindungen" niemanden mehr interessieren. Man kann da schon viel machen, auch mit weniger RAM. Zum Beispiel den Werbemüll gar nicht erst aus dem Netz laden [was einige Werbeblocker tun]. Was nicht geladen wird, kann auch keinen RAM verbrauchen. Oder die Grafiken mit ihrer völlig sinnlosen 32-bit Farbtiefe zunächst mal auf 15 oder 16 Bit runter rechnen (was man kaum sieht).

Man muss halt regelmäßig dran bleiben und darf die Sache nicht so schleifen lassen wie zu der Zeit, als Firefox noch gut lief.

Jetzt muss man sich langsam wieder ran tasten und nach dem 80 / 20-Prinzip die wichtigsten Funktionen (die die meisten Webseiten wieder zum Laufen bringen) mit dem besten Kosten / Nutzen-Verhältnis zuerst nachrüsten.
Das ist schon das Problem! Mir wurde mit dem Dooble schon öfters gemeldet, dass ich einen veralteten Browser verwende. Gerade Bankseiten werden beim Zugriff aus Sicherheitsgründen immer restriktiver. Dies hat nichts mit Farbtiefen usw. zu tun. Mir ist schon klar, dass eine Portierung für ArcaOS seine Zeit dauert, da mache ich mir keine Illussionen. Wenns nicht funktioniert, weiche ich halt auf Windows aus. Gibts da einen neuen Firefox, wird er gleich installiert. Davon können wir nur träumen. Aber ich bleibe trotzdem bei ArcaOS, seit OS/2 2.0 ist es mein OS auf dem PC.
ArcaOSNewcomer
Beiträge: 48
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28

Beitrag von ArcaOSNewcomer »

Ich sage ja nicht, dass alle Webseiten jetzt sofort wieder funktionieren würden. Banking ist auch nochmal eine Ausnahme wegen der Sicherheitsanforderungen. Andere Websites kümmern sich nicht darum, welchen Browser der Surfer nutzt.

Mein Punkt war, dass man nicht denken sollte, wegen einer alten Versionsnummer sei jetzt Hopfen und Malz verloren und das müsse immer so bleiben.
Ich halte es für möglich, die meisten Websites auch mit 4 GB RAM wieder zum Laufen zu bringen. Die Anzahl der sinnvollen Neuerungen ist eben begrenzt (sieht man auch an den spärlichen Release Notes der anderen Browser), dadurch kann man das wieder aufholen.
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Da möchte ich jetzt trotzdem antworten, meinen Standpunkt habe ich mehr als deutlich gemacht.
ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 15:02 Mein Punkt war, dass man nicht denken sollte, wegen einer alten Versionsnummer sei jetzt Hopfen und Malz verloren und das müsse immer so bleiben.
Ich habe nie gesagt, es sei Hopfen und Malz verloren. Nur dass es schade sei, dass es so lange dauert. Im Gegenteil, ich habe mich in diesem Fall in Geduld geübt. Aber es steht halt schon 5vor12 mit dem Browser.

Gruss Thomas
Antworten