- Der Realtek-Netzwerk-Chip wird von aktuellen Arca-Noae-Treibern nicht unterstützt.
Statt dessen hab ich die alte Realtek-8139-PCI-Netzwerkkarte am Laufen, nachdem die neu besorgte Intel-Karte Verbindungen nur extrem langsam aufbaut. Das kann aber so bleiben. - Netzwerk-Uunterstützung geht nur, wenn man bei ACPI.PSD die Option /VW hinzufügt.
- Sound wird nicht von Uniaudio unterstützt. Mit uralter PCI-Karte war es mir schon mal gelungen im Browser Filme mit Sound abzuspielen. Die WAV-Dateien der WPS oder MP3-Dateien hört man dagegen nicht.
Suche (rauscharme) Soundkarte für aktuelles System
Suche (rauscharme) Soundkarte für aktuelles System
Mein aktuelles Mainboard MSI A88X-G41 läuft leider nur eingeschränkt:
Andreas Schnellbacher
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ist jetzt nicht ganz das Thema, aber geht denn jetzt wieder Sound in FF? In den letzten Versionen hat es ja nicht funktioniert (insofern könnte sich damit das Problem bereits "erledigt" haben).
Dave Yeo hat bei seinen SeaMonkey-Portierungen das alte libsydneyaudio wieder hinzugefügt. Deshalb geht Sound so einigermaßen wieder (eben wie vorher) mit SeaMonkey. Bei Firefox hat sich vor kurzem Ko Myung-Hun eingeschaltet und wohl erste Versionen von libkai (OS/2-spezifisch) mit libcubeb kompiliert bekommen. Dmik und Ko haben mit Tests begonnen. Es könnte also bis zur nächsten Version Soundunterstützung geben.
https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/issues/12
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=623444
https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/issues/12
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=623444
Andreas Schnellbacher
Weiterhin zu empfehlen:
Zuerst hier:
http://www.os2.org/viewtopic.php?f=2&t=11&p=268#p268
damit auch hier:
http://www.os2.org/viewtopic.php?f=2&t=45
Zuerst hier:
http://www.os2.org/viewtopic.php?f=2&t=11&p=268#p268
damit auch hier:
http://www.os2.org/viewtopic.php?f=2&t=45
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Von den aktuell erhältlichen PCI-Soundkarten kann man leider gar nichts für den Einsatz unter OS/2 empfehlen. Die besten Ergebnisse wird man durch Verwendung einer PCI-Karte erzielen, für welche noch MMPM/2-Treiber verfügbar sind - also hat man meist nur die Wahl zwischen SoundBlaster Live PCI, sowie Karten mit C-Media CMI8738 oder Crystal Chipsatz.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich müßte noch eine SB Live rumliegen haben, wenn Interesse besteht kann ich mich mal auf die Suche begeben.
Danke für die Antworten. Falls jemandem noch etwas einfällt, dann gerne.
CMedia-Chip war auch meine erste Idee gewesen. Ich wusste aber nicht, dass es unbedingt der 8738 sein sollte.
Crystal hab ich selbst noch - aber als rauscharm würd ich die nicht bezeichnen. Beide Treiber dafür machen auch mal Ärger und sind nicht ausgereift. Notfalls würd das aber gehen.
Soundblaster Live hat mein Bruder noch in seinem stillgelegten Rechner. Ich erinnere mich aber noch schwach daran, dass Sanders Treiber nicht mit SMP gehen (oder waren es hohe IRQs?). Danke Frank, Dein Angebot hat mich darauf gebracht, dass es die Möglichkeit auch noch gibt.
Ansonsten hab ich noch so'n paar PCI-"Rauschgeneratoren" rumliegen. Da sind heutige Onboard-Chips deutlich besser - wenn sie denn von Uniaud unterstützt werden.
CMedia-Chip war auch meine erste Idee gewesen. Ich wusste aber nicht, dass es unbedingt der 8738 sein sollte.
Crystal hab ich selbst noch - aber als rauscharm würd ich die nicht bezeichnen. Beide Treiber dafür machen auch mal Ärger und sind nicht ausgereift. Notfalls würd das aber gehen.
Soundblaster Live hat mein Bruder noch in seinem stillgelegten Rechner. Ich erinnere mich aber noch schwach daran, dass Sanders Treiber nicht mit SMP gehen (oder waren es hohe IRQs?). Danke Frank, Dein Angebot hat mich darauf gebracht, dass es die Möglichkeit auch noch gibt.
Ansonsten hab ich noch so'n paar PCI-"Rauschgeneratoren" rumliegen. Da sind heutige Onboard-Chips deutlich besser - wenn sie denn von Uniaud unterstützt werden.
Andreas Schnellbacher
Soundblaster Live sollte auch mit Uniaud funktionieren. Bei den C-Media-Chips ist die Rauscharmut letztlich von der Gestaltung der Karte abhängig. Bei absoluten Noname-Produkten ist es dann Glückssache. Habe hier irgendwo eine Hercules Muse XL, welche ganz ordentlich klingt.
Es sieht jetzt alles nach libkai statt MMOS2 aus. Auch Dave hat einen FF mit Sound kompiliert bekommen.
https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/issues/12
https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/issues/12
Andreas Schnellbacher
Folgende Probleme soll das libsydneyaudio-Paket gehabt haben (AFAIR): Gelegentliche Aussetzer bei Filmen. Start der Audio-Wiedergabe erst nach vollständigem Download (oder so ähnlich).
Andreas Schnellbacher
Andreas Schnellbacher
ja tut es und der ffox 31 rennt recht gut.aschn » Fr 26. Jun 2015, 16:00 hat geschrieben:libkai scheint jetzt völlig zu funktionieren.
https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/issues/12
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!