Ich habe auf meinem Rechner die ecs2.2beta zwar mit Erfolg installiert, allerdings werden nach jedem Neustart verschiedene Netzwerkprogramme und mehrere OS/2 Befehlszeilen gestartet. Ich kann diese dann zwar beenden, aber beim nächsten Start sind sie wieder da. Ich vermute, daß bei der Installation irgendetwas hängengeblieben ist, vielleicht auch falsche ini-Einträge.
Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
ecs2,2beta
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Check mal den Ordner "Systemstart" unter "Lokales System", oder schau ob Du ev. im Root einen startup.cmd hast. Das sind eigentlich die Orte, aus denen etwas automatisch gestartet wird.
Sollte es was anderess ein: was für CMD Fenster öffnen sich denn, steht da was drin? Taskleiste?
Sollte es was anderess ein: was für CMD Fenster öffnen sich denn, steht da was drin? Taskleiste?
Nein unter Systemstart ist alles in Ordnung und eine startup.cmd habe ich nicht.
Es sind übrigens genau folgende Programme, die immer wieder starten:
2x Befehlszeile
DDMS Server Administrator
DHCP Server Administrator
BINL Server Administrator
in den Fenstern der Server steht listening in >Rechnername< on port 7466
Scheint eigentlich so, als ob etwas mit der Netzwerkinstallation sei.
Es sind übrigens genau folgende Programme, die immer wieder starten:
2x Befehlszeile
DDMS Server Administrator
DHCP Server Administrator
BINL Server Administrator
in den Fenstern der Server steht listening in >Rechnername< on port 7466
Scheint eigentlich so, als ob etwas mit der Netzwerkinstallation sei.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ok keine Ahnung, dann ist die Isntallatione v. nicht kompklett durchgelaufen oder was anderes ist kaputt. Du könntest nochmal schauen, ob die Prozesse ev. aus der config.sys gestartet werden und ggf. die Zeilen auskommentieren. Normlerweise werden Netzwerkdienste wie tcpip.cmd aus dem Systemstartordner gestartet, da könnte man sich dann auch mal langhangeln, ob da irgenwo irgenwas falsch läuft.
Dass da Serverdienste gestarte werden, deutet auf eine falsche Installation (Auswahl) hin -oder brauchst Du die? Ggf. auch mal die TCPIP Konfigurationsprogramm starten und durchschauen.
Läuft denn sonst alles rund?
Auf ein INI-Problem deutet das eigentlich alles nicht hin.
Dass da Serverdienste gestarte werden, deutet auf eine falsche Installation (Auswahl) hin -oder brauchst Du die? Ggf. auch mal die TCPIP Konfigurationsprogramm starten und durchschauen.
Läuft denn sonst alles rund?
Auf ein INI-Problem deutet das eigentlich alles nicht hin.
Hallo, schau Dir doch mal die Dateien tcpstart.cmd, mptstart.cmd und ggf. nbstart.cmd an.
Vielleicht wird da der entsprechende Dämon gestartet.
Was ein BINL-Server ist, weiß ich eigentlich nicht richtig, ist wohl was, wenn man einen PC per PXE booten läßt.
Gruß KMB
Vielleicht wird da der entsprechende Dämon gestartet.
Was ein BINL-Server ist, weiß ich eigentlich nicht richtig, ist wohl was, wenn man einen PC per PXE booten läßt.
Gruß KMB
Anscheinend hast Du Komponenten installiert, die man nur für Server-Administration gebrauchen kann.
Andreas Schnellbacher
Hallo zusammen und danke für die Ratschläge. Ja, es sind offenbar Komponenten, die ich gar nicht verwenden kann, weil mir die Einstellungen fehlen und die ich auch gar nicht brauche, ausgenommen den DHCP-Server, aber nicht den DDMS und BINL. Die Frage ist nun, wie kann ich diese deinstallieren oder inaktivieren?