Astro-Wetter
Astro-Wetter
Ich hab mal wieder ne Lösung und suche das Problem dazu.
Braucht das jemand? YAWA (Yet Another Weather App)
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wer erklärt mir die Pointe? Ich versteh's nicht. 

- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ein Aluhut ist für Esoteriker, Abergläubige und Verschwörungstheoretiker, und der "Goldene Alu-Hut" ist auch eine Auszeichung. Irgendwo da passt auch die Astrologie rein;) Oder gehts Dir nur im die Astronomie? 
Mal im Ernst, welchen Server bzw. Service fragts Du ab? Ich wolle mal meinen Wetter-App von wetter.com auf openweathermap.org umstellen, hab das aber bislang vor mir her geschoben...

Mal im Ernst, welchen Server bzw. Service fragts Du ab? Ich wolle mal meinen Wetter-App von wetter.com auf openweathermap.org umstellen, hab das aber bislang vor mir her geschoben...
Ich greife auf wetter.com zu, nutze aber nicht die API, die liefert viel zu wenig Infos.Mal im Ernst, welchen Server bzw. Service fragts Du ab?
Mit curl.exe lese ich die jeweilige HTML-Seite und parse sie dann auseinander. Die Liste der Orte halte ich in einer Datei vor.
Da sich das HTML-Layout immer mal wieder ändert ist das allerdings mit gelegentlicher Nacharbeit verbunden.
Bin mal gespannt wie robust der neue Algorithmus ist.
Ich schaue hin und wieder mit dem Fernrohr in die Sterne. Die dunklen Objekte sieht man besser wenn der Mond nicht scheint.
Ein Ziel war also Mondauf- und Monduntergang sowie Mondphase auf dem Desktop zu haben.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Achso. Bei WorkplaceWeather benutze ich auch keine Api, sondern das Homepage-Wetter, welches man sich auf der Website konfiguriert (Login erforderlich). Das HTML File lade ich mt WGET, und parse das dann mit Rexx. Mir reicht der Wetterbericht soweit für 3 Tage. OpenWeathermap wäre halt ein Vorteil für weltweite Wetterberichte, außerdem liefern die die Daten im kompakten JSON Format, was sich gut parsen lässt, und es ist halt was Offenes. Na mal schauen.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
openweathermap.org weis nichts über Sonne, Mond und Sterne.