Netzwerk
Netzwerk
Hallo,
wie kann man unter eCS eine Netzwerkkarte prüfen?
Heute beim starten kam die Meldung zweimal untereinander
route command failed, netzwerk nicht erreichbar.
Netzwerk neu installiert, gleiche Meldung.
War eine neue eCS installation, nach jeden installierten Programm einen Neustart durchgeführt.
Ist alles sofort gelaufen, ANPM update, dann FF 38er, letzte TB, Scanner PMSANE-CFM-Tame, OO 4.1.2 usw.
mfg
herby
wie kann man unter eCS eine Netzwerkkarte prüfen?
Heute beim starten kam die Meldung zweimal untereinander
route command failed, netzwerk nicht erreichbar.
Netzwerk neu installiert, gleiche Meldung.
War eine neue eCS installation, nach jeden installierten Programm einen Neustart durchgeführt.
Ist alles sofort gelaufen, ANPM update, dann FF 38er, letzte TB, Scanner PMSANE-CFM-Tame, OO 4.1.2 usw.
mfg
herby
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten "Wo kämen wir denn hin" und niemand ginge um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen!?!
Was steht in \mptn\bin\setup.cmd ?
Zuletzt geändert von ARoederer am Mo 4. Apr 2016, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: MOD: Fullquote entfernt
Grund: MOD: Fullquote entfernt
Hallo Herby,
nur bei der TCPIP-Konfiguration etwas falsch gemacht.
Karte prüfen:
- leuchtet die grüne LED, dort wo das Netzwerk-Kabel eingesteckt wird (wenn nicht: Kabel? Router? 10/100 MBit?)?
- flackert die gelbe LED beim Rechnerstart (zeigt an, dass Daten transportiert werden)?
- eine Befehlszeile starten und mal "netstat -a" eingeben. Da sollte dann mindestens eine Zeile mit einer Netzwerkadresse kommen.
Sieht bei mir so aus:
addr 127.0.0.1 Interface 9 mask 0xff000000 broadcast 127.0.0.1
Multicast addrs:
224.0.0.1
addr 192.168.2.202 Interface 0 mask 0xffffff00 broadcast 192.168.2.255
Multicast addrs:
224.0.0.1
Die erste Angabe ist das loopback-Interface (127.0.0.1) - für uns uninteressant.
Die zweite Angabe ist die (externe) Netzwerkadresse. Ein Ping auf die Broadcast-Adresse sollte funktionieren, in meinem Fall also
Ping 192.168.2.255
Ergebnis:
PING 192.168.2.255: 56 data bytes
64 bytes from 192.168.2.202: icmp_seq=0. time=0. ms
64 bytes from 192.168.2.202: icmp_seq=1. time=0. ms
d.h. mein Rechner meldet sich. Während der Ping abgesetzt wird, sollte die gelbe LED kurz flackern. Idealerweise, wenn noch andere Rechner am selben Router hängen, sollten auch diese sich mit ihren IP Adressen melden. Das ist aber nicht sicher, weil viele Rechner (und z.B. auch meine Fritz-Box) auf einen Ping über Broadcast nicht antworten.
Wenn Du keine Antwort bekommst, kannst Du noch versuchen, Deinen Router direkt anzupingen (dazu musst Du aber seine Adresse kennen).
Wenn das alles geht, ist die Karte in Ordnung und Du hast eher bei der Konfiguration etwas falsch gemacht.
Wenn Dein Router DHCP beherrscht (die meisten tun dies), kannst Du einfach auch mal folgendes in einer Befehlszeile probieren:
"dhcpstrt.exe -i lan0" (Lan Null)
Holger
Ich schließe aus der Frage, dass FF zwar läuft, aber auch kein Netz findet. Andernfalls läuft Deine Karte und Du hast eventuellherby hat geschrieben: Ist alles sofort gelaufen, ANPM update, dann FF 38er, letzte TB, Scanner PMSANE-CFM-Tame, OO 4.1.2 usw.
nur bei der TCPIP-Konfiguration etwas falsch gemacht.
Karte prüfen:
- leuchtet die grüne LED, dort wo das Netzwerk-Kabel eingesteckt wird (wenn nicht: Kabel? Router? 10/100 MBit?)?
- flackert die gelbe LED beim Rechnerstart (zeigt an, dass Daten transportiert werden)?
- eine Befehlszeile starten und mal "netstat -a" eingeben. Da sollte dann mindestens eine Zeile mit einer Netzwerkadresse kommen.
Sieht bei mir so aus:
addr 127.0.0.1 Interface 9 mask 0xff000000 broadcast 127.0.0.1
Multicast addrs:
224.0.0.1
addr 192.168.2.202 Interface 0 mask 0xffffff00 broadcast 192.168.2.255
Multicast addrs:
224.0.0.1
Die erste Angabe ist das loopback-Interface (127.0.0.1) - für uns uninteressant.
Die zweite Angabe ist die (externe) Netzwerkadresse. Ein Ping auf die Broadcast-Adresse sollte funktionieren, in meinem Fall also
Ping 192.168.2.255
Ergebnis:
PING 192.168.2.255: 56 data bytes
64 bytes from 192.168.2.202: icmp_seq=0. time=0. ms
64 bytes from 192.168.2.202: icmp_seq=1. time=0. ms
d.h. mein Rechner meldet sich. Während der Ping abgesetzt wird, sollte die gelbe LED kurz flackern. Idealerweise, wenn noch andere Rechner am selben Router hängen, sollten auch diese sich mit ihren IP Adressen melden. Das ist aber nicht sicher, weil viele Rechner (und z.B. auch meine Fritz-Box) auf einen Ping über Broadcast nicht antworten.
Wenn Du keine Antwort bekommst, kannst Du noch versuchen, Deinen Router direkt anzupingen (dazu musst Du aber seine Adresse kennen).
Wenn das alles geht, ist die Karte in Ordnung und Du hast eher bei der Konfiguration etwas falsch gemacht.
Wenn Dein Router DHCP beherrscht (die meisten tun dies), kannst Du einfach auch mal folgendes in einer Befehlszeile probieren:
"dhcpstrt.exe -i lan0" (Lan Null)
Holger
Hi,
ich habe jetzt das install-archiv von der erstinstallation geladen, das netzwerk läuft wieder, aber alle programme sind natürlich weg.
Wo verstecken sich die Einstellungen fürs Netzwerk?
mfg
herby
ich habe jetzt das install-archiv von der erstinstallation geladen, das netzwerk läuft wieder, aber alle programme sind natürlich weg.
Wo verstecken sich die Einstellungen fürs Netzwerk?
mfg
herby
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten "Wo kämen wir denn hin" und niemand ginge um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen!?!
Dateiinhalt
mptn\bin\setup.cmd
mptn\bin\setup.cmd
Code: Alles auswählen
route -fh
arp -f
ifconfig lo 127.0.0.1
ifconfig lan0 192.168.1.3 netmask 255.255.255.0 metric 0 mtu 1500
REM ifconfig lan0
REM ifconfig lan1
REM ifconfig lan2
REM ifconfig lan3
REM ifconfig lan4
REM ifconfig lan5
REM ifconfig lan6
REM ifconfig lan7
REM ifconfig sl0
route add default 192.168.1.1
route add net 192.168 192.168.1.1 1
Zuletzt geändert von ARoederer am Mo 4. Apr 2016, 02:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: MOD: CODE-Tags ergänzt
Grund: MOD: CODE-Tags ergänzt
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten "Wo kämen wir denn hin" und niemand ginge um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen!?!
Ich erwarte, das nach entfernen des letzten Eintrags ("route add net 192.168 192.168.1.1 1") alles funktioniert.
Und stat "metric 0" wuerde ich "metric 1" erwarten hinter "ifconfig lan0 (...)".
Und stat "metric 0" wuerde ich "metric 1" erwarten hinter "ifconfig lan0 (...)".
Zuletzt geändert von ARoederer am Mo 4. Apr 2016, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: MOD: Fullquote entfernt
Grund: MOD: Fullquote entfernt
Was steht in x:\MPTN\ETC\RESOLV2 ?
Hi 
das ganze habe ich hier
http://www.ehlertronic.de/ecs-os2/tipps ... outer.html
mal aufgearbeitet.. sollte auch heute noch gültig sein

das ganze habe ich hier
http://www.ehlertronic.de/ecs-os2/tipps ... outer.html
mal aufgearbeitet.. sollte auch heute noch gültig sein
