Update der Forensoftware
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Update der Forensoftware
Moin
Ich habe die Forensoftware aktualisert (phpBB 3.1).
Die neue Version ist eine komplette Neuentwicklung, so das nicht mehr alle Funktionen der vorigen Version zur Verfügung stehen. Dafür gibt es ein paar neue Funktionen.
Aussehen
Es gibt ein neues, modernes Thema (Elegance), das in 3 Farbvarianten zur Verfügung steht, das klassische phpBB Thema (prosilver) und eine dunklere Variante davon (prosilver SE).
Angemeldete User können das Thema über ihre Einstellungen, oder den Style-Wähler (oben rechts) auswählen.
Zusätzlich könnt ihr die Seite, über die Einstellungen, auch in voller Breite anzeigen lassen.
Gäste können nur das Standard-Thema verwenden.
Neues Logo
Frank hat dazu ein neues Logo erstellt, das gut zu dem neuen Thema passt.
Probleme / Anregungen / Fragen / etc.
Bitte in diesem Thread schreiben.
Viel Spaß mit dem neuen Forum.
Andreas
Ich habe die Forensoftware aktualisert (phpBB 3.1).
Die neue Version ist eine komplette Neuentwicklung, so das nicht mehr alle Funktionen der vorigen Version zur Verfügung stehen. Dafür gibt es ein paar neue Funktionen.
Aussehen
Es gibt ein neues, modernes Thema (Elegance), das in 3 Farbvarianten zur Verfügung steht, das klassische phpBB Thema (prosilver) und eine dunklere Variante davon (prosilver SE).
Angemeldete User können das Thema über ihre Einstellungen, oder den Style-Wähler (oben rechts) auswählen.
Zusätzlich könnt ihr die Seite, über die Einstellungen, auch in voller Breite anzeigen lassen.
Gäste können nur das Standard-Thema verwenden.
Neues Logo
Frank hat dazu ein neues Logo erstellt, das gut zu dem neuen Thema passt.
Probleme / Anregungen / Fragen / etc.
Bitte in diesem Thread schreiben.
Viel Spaß mit dem neuen Forum.
Andreas
Beim default Theme werden jetzt auch Schriftarten verwendet, welche unter Win grauslich aussehen ("Ungelesene Beiträge", "Update der Forensoftware", ..). Siehe Bild. Die Elegance Themes verwende ich deshalb nicht. Ist übrigens Standard mittlerweile im Netz. Ich denke es handelt sich um Schriften die zwingend "Verwischfunktionen" (aliasing) benötigen. Wenn man das aber bei Win7 im System abdreht, dann hab ich noch keine Möglichkeit gefunden dies innerhalb des Browsers wieder zu aktivieren.
Erfahrungsgemäß sieht das Ganze unter OS/2 aber wieder gut aus. Werde ich am Abend testen. OS/2 macht ja standardmäßig kein auswaschen der Schriften, dafür machen es dann die aktuellen Browser wenn nötig.
Sorry wenn das jetzt etwas off-topic ist, aber weiß jemand, welche Schriften das sind und wie man die Win Browsern (Seamonkey, FF) zwingen kann, solche Schriften wie unter OS/2 zu verwischen (aliasing einschalten im Browser).
Wieder on-topic - um das angehängte Bild richtig zu sehen, muss man es jetzt runterladen (Link Ziel speichern). In der Forensoftwarevorschau sieht man leider nur eine verkleinerte, interpolierte Version.
Erfahrungsgemäß sieht das Ganze unter OS/2 aber wieder gut aus. Werde ich am Abend testen. OS/2 macht ja standardmäßig kein auswaschen der Schriften, dafür machen es dann die aktuellen Browser wenn nötig.
Sorry wenn das jetzt etwas off-topic ist, aber weiß jemand, welche Schriften das sind und wie man die Win Browsern (Seamonkey, FF) zwingen kann, solche Schriften wie unter OS/2 zu verwischen (aliasing einschalten im Browser).
Wieder on-topic - um das angehängte Bild richtig zu sehen, muss man es jetzt runterladen (Link Ziel speichern). In der Forensoftwarevorschau sieht man leider nur eine verkleinerte, interpolierte Version.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Andi,
das ist bei Dir nicht nicht nur ein schlecht gerenderter Font, sondern auch ein anderer, als hier zu sehen. Es könnte mit den Schrifteinstellungen im Browser zu tun haben. Das ist ja heutzutage ein komplexes Thema.
Ein kurzer Blick ins CSS (ohne da jetzt komplett durchzusteigen), da werden offenbar Webfonts verwendet.
Korrektur:
Gruß
Frank
das ist bei Dir nicht nicht nur ein schlecht gerenderter Font, sondern auch ein anderer, als hier zu sehen. Es könnte mit den Schrifteinstellungen im Browser zu tun haben. Das ist ja heutzutage ein komplexes Thema.
Ein kurzer Blick ins CSS (ohne da jetzt komplett durchzusteigen), da werden offenbar Webfonts verwendet.
Korrektur:
font-family: "Droid Sans","Open Sans","Trebuchet MS",Helvetica,Arial,sans-serif;
Gruß
Frank
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Andi
Elegance verwendet zusätzlich noch "Droid Sans","Open Sans" für mobile Geräte. Die sollte auf einem normalen PC aber nicht verwendet werden.
Für die Variante "Elegance" habe ich die Schriftdefinition grade geändert, so daß hier die selbe Definition verwendet wird, wie bei Prosilver.
Kannst Du bitte mal testen, ob das bei Dir was verändert. (Ctrl-Shift-R verwenden, um das neue CSS zu laden).
Andreas
Nein. Die Themen basieren alle auf dem Prosilver und verwenden durchgehend "Trebuchet MS",Helvetica,Arial,sans-serif.Andi B. hat geschrieben:Beim default Theme werden jetzt auch Schriftarten verwendet,
Elegance verwendet zusätzlich noch "Droid Sans","Open Sans" für mobile Geräte. Die sollte auf einem normalen PC aber nicht verwendet werden.
Für die Variante "Elegance" habe ich die Schriftdefinition grade geändert, so daß hier die selbe Definition verwendet wird, wie bei Prosilver.
Kannst Du bitte mal testen, ob das bei Dir was verändert. (Ctrl-Shift-R verwenden, um das neue CSS zu laden).
Das ist typischerweise ein Problem mit kaputten Schriftdateien unter Windows.Andi B. hat geschrieben:welche unter Win grauslich aussehen ("Ungelesene Beiträge", "Update der Forensoftware", ..). Siehe Bild. [...] Ist übrigens Standard mittlerweile im Netz.
Ich vermute, du meinst damit ClearType. Das kann ich problemlos abschalten, ohne das die Schriften bei mir so aussehen, wie in deinem Bild.Andi B. hat geschrieben:Ich denke es handelt sich um Schriften die zwingend "Verwischfunktionen" (aliasing) benötigen. Wenn man das aber bei Win7 im System abdreht, dann hab ich noch keine Möglichkeit gefunden dies innerhalb des Browsers wieder zu aktivieren.
Das liegt an der Lightbox. Du kannst das Bild per "rechte Maustaste auf das Vorschaubild - In Tab öffnen" im Vollformat in einem neuen Tab laden.Andi B. hat geschrieben:Wieder on-topic - um das angehängte Bild richtig zu sehen, muss man es jetzt runterladen (Link Ziel speichern). In der Forensoftwarevorschau sieht man leider nur eine verkleinerte, interpolierte Version.
Andreas
Elegance hat jetzt keine ausgefransten Schriften mehr im Gegensatz zu "Elegance (Soft Blue)" und "Elegance (Steel Blue)". Persönlich gefallen mir aber die prosilver Varianten besser. Auch wenn die "Alt" aussehen, die Schriftgrößen (Höhe) sind gleich und IMHO so besser lesbar.Für die Variante "Elegance" habe ich die Schriftdefinition grade geändert, so daß hier die selbe Definition verwendet wird, wie bei Prosilver.
Kannst Du bitte mal testen, ob das bei Dir was verändert. (Ctrl-Shift-R verwenden, um das neue CSS zu laden).
Danke. Auf Mittel-Klick hätte ich selbst auch drauf kommen könnenDas liegt an der Lightbox. Du kannst das Bild per "rechte Maustaste auf das Vorschaubild - In Tab öffnen"...

- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Dann liegt das an der Definition "Droid Sans","Open Sans".
Du müsstest eine dieser Schriftarten installiert haben. Entweder als Bitmap-Schrift (dann skaliert die nicht richtig), oder die Schrift ist kaputt.
Das solltest Du noch mal prüfen.
Ich finde das praktischer, wenn man mehrere Bilder in ein Beitrag hat.
Andreas
Danke.Andi B. hat geschrieben:Elegance hat jetzt keine ausgefransten Schriften mehr im Gegensatz zu "Elegance (Soft Blue)" und "Elegance (Steel Blue)".
Dann liegt das an der Definition "Droid Sans","Open Sans".
Du müsstest eine dieser Schriftarten installiert haben. Entweder als Bitmap-Schrift (dann skaliert die nicht richtig), oder die Schrift ist kaputt.
Das solltest Du noch mal prüfen.
Alt aussehen ist ja nicht schlecht und dafür habe ich die als Option mit eingebaut.Andi B. hat geschrieben:Persönlich gefallen mir aber die prosilver Varianten besser. Auch wenn die "Alt" aussehen, die Schriftgrößen (Höhe) sind gleich und IMHO so besser lesbar.
Das ist richtig. Die Lightbox ist neu.Andi B. hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich mich täusche, aber ich meine früher reichte ein Links-Klick und das Bild wurde inline in kompletter Größe geladen.
Ich finde das praktischer, wenn man mehrere Bilder in ein Beitrag hat.
Andreas
Droid Sans hab ich nicht, Open Sans ist installiert. Muß ich suchen ob es da eine bessere Variante als die installierte gibt. Danke.Dann liegt das an der Definition "Droid Sans","Open Sans".
Nun hab ich OpenSans und DroidSans von diesem Win System gelöscht und jetzt sehen auch die Schriften mit den Elegance Themes gut aus. Ich hab schon verschiedene Pakete dieser Schriften probiert, aber keines gefunden welches schön skaliert. Wie gesagt, wahrscheinlich würde es akzeptabel aussehen wenn ich das ganze aliasing Zeugs (ClearType) aktivieren würde. Aber dann kriege ich beim Desktop und allen anderen Anwendungen Augenkrebs.
Interessant finde ich nur, dass neuere SM und FF unter OS/2 solche Schriften verwaschen anzeigen (also möglichst nahe an dem wie es der Designer wollte), die Win builds nicht. Diese Funktionalität scheint bei uns im Browser aktiv zu sein, unter Win verlässt man sich wohl aufs BS. Anscheinend haben die meisten Win User generell die ausgewaschenen, unscharfen Schriften eingeschaltet. Da hätten die aber auch gleich bei Röhrenmonitore bleiben können.
Interessant finde ich nur, dass neuere SM und FF unter OS/2 solche Schriften verwaschen anzeigen (also möglichst nahe an dem wie es der Designer wollte), die Win builds nicht. Diese Funktionalität scheint bei uns im Browser aktiv zu sein, unter Win verlässt man sich wohl aufs BS. Anscheinend haben die meisten Win User generell die ausgewaschenen, unscharfen Schriften eingeschaltet. Da hätten die aber auch gleich bei Röhrenmonitore bleiben können.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So, noch einigen Tagen und Tests, scheint ja alles ganz gut zu funktionieren.
Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Anzeige der letzter 'Beitrag von/Datum/Uhrzeit' Informationen, die auf dem Desktop in der Spalte rechts neben den Topics steht, aber auf Smartphones unterschlagen wird.
PS: ach, ich sehe gerade, das Problem gibt es nur auf der Startseite im Portal, in der Forenübersicht geht es dann. Reicht so aus.
Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Anzeige der letzter 'Beitrag von/Datum/Uhrzeit' Informationen, die auf dem Desktop in der Spalte rechts neben den Topics steht, aber auf Smartphones unterschlagen wird.
PS: ach, ich sehe gerade, das Problem gibt es nur auf der Startseite im Portal, in der Forenübersicht geht es dann. Reicht so aus.
Ältere Links auf die einzelnen Beiträge (die Nummern ab &p oder #p) sind leider nach dem Update verkehrt.
Beispiele später.
Beispiele später.
Andreas Schnellbacher
Ich finde leider den alten thread nicht mehr, da die Suche nach "ip.os2.org" nichts ausspuckt bzw. ich diese nicht richtige bedienen kann. Darum häng ich mich hier an -
Funktioniert das Rückmelden der IP noch von ip.os2.org? Ich bekomme nur mehr -
Besser gesagt mein myip Programm für welches ich die Konfiguration nicht wissentlich verändert habe und welches jahrelang problemlos lief, gibt mir nur mehr diese Meldung aus. Darum meine Frage, soll dass noch immer gehen wie früher, oder ist das irgendwann mal bei einer Umstellung abgeschaltet worden?
Funktioniert das Rückmelden der IP noch von ip.os2.org? Ich bekomme nur mehr -
Code: Alles auswählen
20160719 21:19:34 Could not parse IP address from server 'ip.os2.org', return string='HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 19 Jul 2016 19:19:26 GMT Server'
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Andi
Alter Thread: DynDNS selbstgemacht
Wenn ich mir das Logfile so anschaue, funktioniert ip.os2.org noch ganz gut.
Ich hab im LOG eine ganze Reihe von falschen Anfragen von der IP 188.x.x.x (Das dürfte dann deine sein)
Das kann nicht funktionieren. Im GET darf kein Hostname erscheinen.
Andreas
Alter Thread: DynDNS selbstgemacht
Wenn ich mir das Logfile so anschaue, funktioniert ip.os2.org noch ganz gut.
Code: Alles auswählen
[19/Jul/2016:21:04:10 +0200] "GET /checkip/ HTTP/1.0" 200 104 "-" "ddclient/3.7.3"
Code: Alles auswählen
[19/Jul/2016:21:05:14 +0200] "GET http://ip.os2.org/ HTTP/1.0" 200 849 "-" "-"
Andreas
Okay Danke. Muss das dann genauer bei mir debuggen.
Also bis zum 15.6.2016 lief es, ab 16 dann nicht mehr.
Allerdings - die Abfrage am Server war im myip.cfg mit "ip.os2.org 80 / Address is:" konfiguriert. Im meinen aktuellen myip trunk steht aber genau bei dieser Zeile als Kommentar "should not be used". Ich denke das hat zwar früher funktioniert, man sollte aber die anderen Versionen verwenden. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.
Leider funktionieren auch die beiden anderen Varianten die ich damals im myip.cfg eingetragen habe ("ip.os2.org 80 /plain/ text/html" und "ip.os2.org 80 /checkip/ Address:") nicht. Ich muss dazu sagen, ich verstehe den Datenaustausch zwischen Server und MyIP nicht. Ich habe einfach den Code von Alex übernommen und meine Erweiterungen dazugebaut. Aber wenn du mir hilfst, dann bring ich das hin. Also, derzeit sendet myip (debug messages aus dem myip log, file bitte nicht wörtlich nehmen) -
bzw. bei der checkip Unterseite -
Verstehe ich dich richtig und die Anfrage sollte statt "GET http://ip.os2.org/checkip/ HTTP/1.0" nur "GET /checkip/ HTTP/1.0" heißen? Diese Frage deswegen, weil ich gerade myip umgebaut habe damit es genau das sendet. Ich bekomme aber ein "HTTP/1.1 404 Not Found" zurück. Ev. könntest du in deinem log nachsehen was bei meiner neuerlichen Anfrage bei dir ankommt. Meine aktuelle IP ist 193.83.215.176. Danke.
Also bis zum 15.6.2016 lief es, ab 16 dann nicht mehr.
Code: Alles auswählen
20160613 20:36:06 Own IP is 194.166.218.152
20160613 20:58:44 Own IP is 194.166.218.152
20160613 21:21:19 Own IP is 194.166.218.152
20160615 07:35:17 Own IP is 194.96.91.179
20160615 07:57:53 Own IP is 194.96.91.179
20160615 08:20:27 Own IP is 194.96.91.179
20160615 08:43:02 Own IP is 194.96.91.179
20160615 13:20:56 Own IP is 93.82.55.65
20160616 07:22:21 Could not parse IP address from server 'ip.os2.org', return string='HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 16 Jun 2016 05:22:21 GMT
Server: Apache/2.2.27 (CentOS)
Leider funktionieren auch die beiden anderen Varianten die ich damals im myip.cfg eingetragen habe ("ip.os2.org 80 /plain/ text/html" und "ip.os2.org 80 /checkip/ Address:") nicht. Ich muss dazu sagen, ich verstehe den Datenaustausch zwischen Server und MyIP nicht. Ich habe einfach den Code von Alex übernommen und meine Erweiterungen dazugebaut. Aber wenn du mir hilfst, dann bring ich das hin. Also, derzeit sendet myip (debug messages aus dem myip log, file bitte nicht wörtlich nehmen) -
Code: Alles auswählen
sending GET http://ip.os2.org/plain/ HTTP/1.0
Could not parse IP address from server 'ip.os2.org', return string=
'HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 20 Jul 2016 17:32:15 GMT
Server'
Code: Alles auswählen
sending GET http://ip.os2.org/checkip/ HTTP/1.0
Could not parse IP address from server 'ip.os2.org', return string=
'HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 20 Jul 2016 17:39:02 GMT
Server' (HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 20 Jul 2016 17:39:02 GMT
Server)
Ich habe nun das Problem behoben indem ich in MyIP zwei recv() Aufrufe mache. Danke für die Mithilfe.
Mit wireshark hab ich gesehen, dass die Antwort aus einem Header besteht, dann 2x CRLF, und dann kommt der Message Body mit der IP. Das erste recv() liefert mir nur den header, erst der zweite Aufruf dann den Body mit der IP.
Wie gesagt, ich weiß nicht warum es bis Juni ging. Ich weiß auch nicht, ob es normal ist, dass recv() nur einen Teil der Antwort zurück gibt bzw. unter welchen Umständen die zweifache Abfrage notwendig ist. Da muss ich noch ein bißchen forschen. Mein vorläufiger work around tut wie er soll. Ich werde das noch eine Zeit beobachten und mich in HTTP weiter einlesen bevor ich eine neuen MyIP Version veröffentliche.
Mit wireshark hab ich gesehen, dass die Antwort aus einem Header besteht, dann 2x CRLF, und dann kommt der Message Body mit der IP. Das erste recv() liefert mir nur den header, erst der zweite Aufruf dann den Body mit der IP.
Wie gesagt, ich weiß nicht warum es bis Juni ging. Ich weiß auch nicht, ob es normal ist, dass recv() nur einen Teil der Antwort zurück gibt bzw. unter welchen Umständen die zweifache Abfrage notwendig ist. Da muss ich noch ein bißchen forschen. Mein vorläufiger work around tut wie er soll. Ich werde das noch eine Zeit beobachten und mich in HTTP weiter einlesen bevor ich eine neuen MyIP Version veröffentliche.
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Andi
Sorry, komme erst heute wieder dazu, mir das weiter anzuschauen.
siehe Header: Transfer-Encoding: chunked
Das zeigt an, das Du den Inhalt der Webseite quasi extra eingepackt bekommst.
Ich schau mir mal an, an welcher Stelle das ausgelöst wird und ob ich das ausschalten kann.
Andreas
Nachtrag:
Liegt am Apache 2.4. Der macht jetzt konsequent HTTP/1.1 und nicht mehr HTTP/1.0.
Sorry, komme erst heute wieder dazu, mir das weiter anzuschauen.
siehe Header: Transfer-Encoding: chunked
Das zeigt an, das Du den Inhalt der Webseite quasi extra eingepackt bekommst.
Ich schau mir mal an, an welcher Stelle das ausgelöst wird und ob ich das ausschalten kann.
Andreas
Nachtrag:
Liegt am Apache 2.4. Der macht jetzt konsequent HTTP/1.1 und nicht mehr HTTP/1.0.
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Andi
Wenn Du in deinem Tool die Seite mit "HTTP/1.0" abholst, sollte das funktionieren.
Im HTTP/1.0 gab es den chunked Transfermode noch nicht.
Nachtrag:
Ich hab jetzt die Skripte angepasst.
Müsste jetzt auch so wieder funktionieren.
Andreas
Wenn Du in deinem Tool die Seite mit "HTTP/1.0" abholst, sollte das funktionieren.
Im HTTP/1.0 gab es den chunked Transfermode noch nicht.
Code: Alles auswählen
$curl -v -0 http://ip.os2.org/checkip/
* Trying 46.38.241.137...
* Connected to ip.os2.org (46.38.241.137) port 80 (#0)
> GET /checkip/ HTTP/1.0
> Host: ip.os2.org
> User-Agent: curl/7.47.1
> Accept: */*
>
< HTTP/1.1 200 OK
< Date: Wed, 03 Aug 2016 21:12:53 GMT
< Server: Apache/2.4.23 (CentOS)
< Accept-Ranges: none
< Connection: close
< Content-Type: text/html; charset=UTF-8
<
* Closing connection 0
Code: Alles auswählen
$ curl -v -1 http://ip.os2.org/checkip/
* Trying 46.38.241.137...
* Connected to ip.os2.org (46.38.241.137) port 80 (#0)
> GET /checkip/ HTTP/1.1
> Host: ip.os2.org
> User-Agent: curl/7.47.1
> Accept: */*
>
< HTTP/1.1 200 OK
< Date: Wed, 03 Aug 2016 21:12:55 GMT
< Server: Apache/2.4.23 (CentOS)
< Accept-Ranges: none
< Transfer-Encoding: chunked
< Content-Type: text/html; charset=UTF-8
<
* Connection #0 to host ip.os2.org left intact
Nachtrag:
Ich hab jetzt die Skripte angepasst.
Müsste jetzt auch so wieder funktionieren.
Andreas
Ich hatte eine HTTP/1.0 get geschickt, aber der Server lieferte immer als Antwort HTTP/1.1 und es waren immer 2 recv() nötig (in letzter Zeit). Da du was angepasst hast, werde ich nochmal testen.Wenn Du in deinem Tool die Seite mit "HTTP/1.0" abholst, sollte das funktionieren.
Im HTTP/1.0 gab es den chunked Transfermode noch nicht.
Ich befürchte mit 2 recv() ein mögliches Timing Problem. Wenn der Server das nicht in einem Paket sendet, dann könnte ich ev. das 2. recv() schon abfragen, bevor der 2. Teil der Antwort kommt. Soweit ich mich erinnere arbeitet MyIP im NonBlocking Mode. Aber bei diesen ganzen Dingen bin ich einfach noch zu wenig sattelfest. Das ist im Moment eine Befürchtung und ich muss da noch lernen und testen.... Andererseits frage ich mich natürlich, ob ich in das Tool MyIP überhaupt soviel Arbeit reinstecken soll. Da gibt es mittlerweile wahrscheinlich mehrere scripte die das genausogut erledigen könnten. Mal sehen wann ich wieder etwas Luft habe. Danke jedenfalls für deine Infos.