Grafikkarte und Treiber mit 16:10 Auflösung
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Grafikkarte und Treiber mit 16:10 Auflösung
Ich führe mal hier das im Thread Odin begonnene Thema fort.
Ich habe einen Fujitsu Siemens ScenicView Monitor. Die native Auflösung des Monitors beträgt 1920x1200 (16:10)
Mein Onboard-Grafik unterstützt dies leider nicht.
Andi nannte eine ATI X300. Leider scheint es die nur als PCIe Variante zu geben, ich benötige jedoch eine PCI Karte. Ich habe eie Mini Board mit einem PCI slot.
Sigurd hat mir mal die Radeon 9200 PCI empfohlen. Mit Snap kan die wohl 16:10 mit 1920 x1620 Punkten.
Nun ist es so, dass auf einem Snap Rechner der neue Firefox bei fast allen Aktionen sofort abstürzt. Auf meine Anfrage wurde mir empfohlen, auf Panorama zu wechseln (woraus ich ich zwischen den Zeilen lese, dass Snap nicht unterstützt wird bzw. keine Priorotät besteht, das Problem innerhalb FF zu beheben).
Also brauche ich strategisch etwas, dass auch mit Panorama funktioniert. Aus der Doku werde ich jedoch nicht schlau. Da gibt es Widescreen-Enabler, die aber nur bei bestimmten Chips funktionieren. Da steht aber nicht, ob andere Karten ev. auch von Hause aus bereits Widescreen unterstützen oder nicht. Die Frage ist, funktioniert die Radeon auch ohne den Widescreenenabler mit der Auflösung 1920x1200. Bzw. gibt es alternative Grafikkarten?
Eine weitere Bedinging wäre ein DVI-Ausgang.
Ich habe einen Fujitsu Siemens ScenicView Monitor. Die native Auflösung des Monitors beträgt 1920x1200 (16:10)
Mein Onboard-Grafik unterstützt dies leider nicht.
Andi nannte eine ATI X300. Leider scheint es die nur als PCIe Variante zu geben, ich benötige jedoch eine PCI Karte. Ich habe eie Mini Board mit einem PCI slot.
Sigurd hat mir mal die Radeon 9200 PCI empfohlen. Mit Snap kan die wohl 16:10 mit 1920 x1620 Punkten.
Nun ist es so, dass auf einem Snap Rechner der neue Firefox bei fast allen Aktionen sofort abstürzt. Auf meine Anfrage wurde mir empfohlen, auf Panorama zu wechseln (woraus ich ich zwischen den Zeilen lese, dass Snap nicht unterstützt wird bzw. keine Priorotät besteht, das Problem innerhalb FF zu beheben).
Also brauche ich strategisch etwas, dass auch mit Panorama funktioniert. Aus der Doku werde ich jedoch nicht schlau. Da gibt es Widescreen-Enabler, die aber nur bei bestimmten Chips funktionieren. Da steht aber nicht, ob andere Karten ev. auch von Hause aus bereits Widescreen unterstützen oder nicht. Die Frage ist, funktioniert die Radeon auch ohne den Widescreenenabler mit der Auflösung 1920x1200. Bzw. gibt es alternative Grafikkarten?
Eine weitere Bedinging wäre ein DVI-Ausgang.
Hallo Frank,Frank Wochatz hat geschrieben:Ich führe mal hier das im Thread Odin begonnene Thema fort.
Ich habe einen Fujitsu Siemens ScenicView Monitor. Die native Auflösung des Monitors beträgt 1920x1200 (16:10)
Mein Onboard-Grafik unterstützt dies leider nicht.
Andi nannte eine ATI X300. Leider scheint es die nur als PCIe Variante zu geben, ich benötige jedoch eine PCI Karte. Ich habe eie Mini Board mit einem PCI slot.
Sigurd hat mir mal die Radeon 9200 PCI empfohlen. Mit Snap kan die wohl 16:10 mit 1920 x1620 Punkten.
Nun ist es so, dass auf einem Snap Rechner der neue Firefox bei fast allen Aktionen sofort abstürzt. Auf meine Anfrage wurde mir empfohlen, auf Panorama zu wechseln (woraus ich ich zwischen den Zeilen lese, dass Snap nicht unterstützt wird bzw. keine Priorotät besteht, das Problem innerhalb FF zu beheben).
Also brauche ich strategisch etwas, dass auch mit Panorama funktioniert. Aus der Doku werde ich jedoch nicht schlau. Da gibt es Widescreen-Enabler, die aber nur bei bestimmten Chips funktionieren. Da steht aber nicht, ob andere Karten ev. auch von Hause aus bereits Widescreen unterstützen oder nicht. Die Frage ist, funktioniert die Radeon auch ohne den Widescreenenabler mit der Auflösung 1920x1200. Bzw. gibt es alternative Grafikkarten?
Eine weitere Bedinging wäre ein DVI-Ausgang.
soweit ich weiß benötigen die neueren Panorama-Versionen keinen Widescreen-Activator mehr.
Ich habe bei mir eine lüfterlose ATI Powercolor Radeon HD 6850 mit 1GB am Start, die ohne Activator mit der Auflösung von 1920x1200 arbeitet. Allerdings ist es auch eine PCIe-Karte, die jedoch auch über 2 DVI-Anschlüsse verfügt.
Ich würd da ein neues Mainboard mit Onboard-Grafik nehmen. Leider zieht das dann wohl auch gleich den Austausch der restlichen Komponenten nach sich.Frank Wochatz hat geschrieben: Die native Auflösung des Monitors beträgt 1920x1200 (16:10)
Mein Onboard-Grafik unterstützt dies leider nicht.
Andi nannte eine ATI X300. Leider scheint es die nur als PCIe Variante zu geben, ich benötige jedoch eine PCI Karte. Ich habe eie Mini Board mit einem PCI slot.
Andreas Schnellbacher
Hallo Frank, sieh mal in meinem Verkaufthread. Gib mir doch bitte kurz Bescheid ob Du grundsätzlich Interesse hast. Danke.Frank Wochatz hat geschrieben:
Sigurd hat mir mal die Radeon 9200 PCI empfohlen. Mit Snap kan die wohl 16:10 mit 1920 x1620 Punkten.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Danke an alle.
@Sigurd ja - siehe anderer Thread
@Andreas das Board ist aber verdammt cool. Funktioniert super/2, hat eine sehr gute Performance und macht keinen Krach.
http://www.cartft.com/catalog/il/1412
@Sigurd ja - siehe anderer Thread
@Andreas das Board ist aber verdammt cool. Funktioniert super/2, hat eine sehr gute Performance und macht keinen Krach.

http://www.cartft.com/catalog/il/1412
Hallo Frank,
Kannst Du mehr zu Deiner Konfiguration sagen, vielleicht bekommen wir das hin.
Holger
Ich weis nicht, was für Aktionen Du meinst. Ich bin gerade mit dem neuen Firefox und SNAP im Vollbildmodus unterwegs, das Teil ist flott und angenehm flüssig - kein Absturz.Nun ist es so, dass auf einem Snap Rechner der neue Firefox bei fast allen Aktionen sofort abstürzt. Auf meine Anfrage wurde mir empfohlen, auf Panorama zu wechseln (woraus ich ich zwischen den Zeilen lese, dass Snap nicht unterstützt wird bzw. keine Priorotät besteht, das Problem innerhalb FF zu beheben).
Kannst Du mehr zu Deiner Konfiguration sagen, vielleicht bekommen wir das hin.
Holger
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
es gibt dafür bereits einen Eintrag im FF-Bugracker von anderen Leuten. FF stürzt schon bei einer Google-Suche ab, das Problem ist wohl Javascript. Inzwischen scheint es wohl so, dass es tatsächlich nicht mit Snap zusammenhängt.
Ich komme gerne später nochmal genauer daraug zurück.
Aber nun habe ich erstmal ein ganz anderes Problem:
die Radeon 9250 läuft nicht mit meinem Board. Ich habe die Onboard Grafik deaktiviert, konnte dann mit der Radeon booten, aber das Bild war heftigst gestört (schon bei der Darstellung der Boardmeldungen, hat also nichts mit OS2 zu zu tun).
Danach bin ich nochmal ins Bios, und habe erstmal festgestellt, dass plötzlich die Einträge für die Onboard Grafik im Bios komplett fehlen. Ich hab dann auf "Auto" für Videoadapter gestellt. Und nun geht garkein Video mehr, d.h. es gibt weder auf dem Onboard-Ausgang noch auf der Graka ein Signal.
D.h. ich komme nun auch nicht mehr ins Bios des Boards.
D.h. ich müßte nun wohl das Bios zurücksetzen, nur ist das leider nicht dokumentiert...
Any hints? Cmos Batterie rausnehmen und ein paar Tage warten?
es gibt dafür bereits einen Eintrag im FF-Bugracker von anderen Leuten. FF stürzt schon bei einer Google-Suche ab, das Problem ist wohl Javascript. Inzwischen scheint es wohl so, dass es tatsächlich nicht mit Snap zusammenhängt.
Ich komme gerne später nochmal genauer daraug zurück.
Aber nun habe ich erstmal ein ganz anderes Problem:
die Radeon 9250 läuft nicht mit meinem Board. Ich habe die Onboard Grafik deaktiviert, konnte dann mit der Radeon booten, aber das Bild war heftigst gestört (schon bei der Darstellung der Boardmeldungen, hat also nichts mit OS2 zu zu tun).
Danach bin ich nochmal ins Bios, und habe erstmal festgestellt, dass plötzlich die Einträge für die Onboard Grafik im Bios komplett fehlen. Ich hab dann auf "Auto" für Videoadapter gestellt. Und nun geht garkein Video mehr, d.h. es gibt weder auf dem Onboard-Ausgang noch auf der Graka ein Signal.
D.h. ich komme nun auch nicht mehr ins Bios des Boards.

D.h. ich müßte nun wohl das Bios zurücksetzen, nur ist das leider nicht dokumentiert...
Any hints? Cmos Batterie rausnehmen und ein paar Tage warten?
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ok, hab einen Jumper gefunden, der das 'default' Bios lädt. Geht wieder alles wie vorher.
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Frank
CMOS-Batterie rausnehmen und 30min warten müsste ausreichen.
Meistens haben die Boards aber auch einen Steckleiste mit einem Jumper neben der Batterie, an dem CMOS dransteht.
Den dann einfach umstecken von 1-2 auf 2-3, kurz warten und wieder zurückstecken.
Dann sollte das CMOS auch gelöscht sein.
Andreas
Frank Wochatz hat geschrieben:D.h. ich müßte nun wohl das Bios zurücksetzen, nur ist das leider nicht dokumentiert...
Any hints? Cmos Batterie rausnehmen und ein paar Tage warten?
CMOS-Batterie rausnehmen und 30min warten müsste ausreichen.
Meistens haben die Boards aber auch einen Steckleiste mit einem Jumper neben der Batterie, an dem CMOS dransteht.
Den dann einfach umstecken von 1-2 auf 2-3, kurz warten und wieder zurückstecken.
Dann sollte das CMOS auch gelöscht sein.
Andreas
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Jo, in dem Fall ging das leider nicht, habe auch den 10 Cent Münzen Trick in den Batterieslot ausprobiert. Das Board hat aber einen Jumper, mit dem das "Urbios" aufgrufen werden kann, dann kann man alles einmstellen, Jumper wieder umstecken und alles geht. Nur die Graka geht nicht.