Natürlich weiß ich, dass das kommende Blue Lion dies schon mitbringen soll und das es da schon auch viele Versuche zu gibt usw. Trotzdem möchte ich es selbst versuchen, und zwar insbesondere dabei ja auch das "ursprüngliche" Warp 4 inklusive aller Beigaben (Voicetype, Bonuspac usw.) behalten.
Die Richtung die ich dazu einschlage ist eine Kombination aus QSINIT und einer gezippten OS/2 Installation. Mal sehen, wohin dies führt.
Bis zum nächsten Usetreffen im November möchte ich aber schon etwas vorzeigbares haben, so mein Ziel.

Lizenzfragen klammere ich mal aus, ebenso wie Fragen über Sinn und Unsinn und die Tatsache, ob ich das Rad wieder einmal neu erfinden möchte

Im Internet gibt es Quellen (die man mit Dr. Suchmaschine selbst bei Bedarf finden kann), in denen sich jeweils finden lassen:
- ISOs der MCP 4.52 CDS mit dem Stand 4503, Kernel 14.089W4, Deutsch
- Fixpac XR_C006 Paket, das ganz einfach per enthaltenem FIX.CMD gestartet werden kann, und das System auf Kernel 14.106W4 anhebt. Aber Achtung: einige Menüpunkte werden dann auf Englisch umgestellt, davon wieder läßt sich einiges mit XWP wieder beheben - mich stört es jedenfalls nicht
Ich habe mich entschlossen, solch ein System zunächst einmal in Virtualbox zu installieren, einfach um mal einiges auszuprobieren, dann später mit diesen Erfahrungen nativ eine Installation zu erstellen.
Dabei wird das System von Grund auf neu aufgesetzt, also es wird keiner meiner vorhandenen Klone eingesetzt.
Zudem werde ich eine neue Warp 4 CD mit UPDCD (nicht DVD) erstellen, mit der ich gegenüber der DVD auch einige erhebliche Schritte im Umfang zurück gehe, um das System insgesamt zu entschlacken und eine schnelle CD zu bekommen. Diese wird dann die Basis für die gezippte Installation und zugleich für einen neuen Klon.
Im Prinzip soll es dann im Idealfall am Ende so aussehen:
- der USB Stick startet mit installiertem OS/2
- dieses wiederum erlaubt mit DFSEE etc die Festplatte entsprechend vorzubereiten
- und dann den vorbereiteten Klon zu kopieren
Mit bootbaren Linux Sticks habe ich das auch schon einmal probiert, aber dass war am Ende nicht, was ich wollte.
Hier mal schon ein paar Bilder der Installation von Fixpac 6 des MCP 4.52 in Virtualbox 5.1 (Hinweis: bei der Installation des MCP 4.52 bekam ich immer einen Trap in der DOSCALL1.DLL, dies konnte - nachdem ich es wieder wußte - recht einfach behoben werden, in dem bei der Installation der Scitech Grafiktreiber ausgewählt wird).
Sieht schon mal ganz gut aus und läuft sehr gut (neben den beiden obigen Dingen bisher nur Warpin und XWP installiert):