Frank Wochatz hat geschrieben:Hallo Leute,
mein größtes Problem unter OS/2 ist weiterhin Javascript in Firefox/Seamonkey. Gerade heute ist mir der Browser bei JavaScript intensiven Seiten dreimal so eingefroren, daß der PM geblockt war und ich rebooten mußte.
Ich sehe da zwei Lösungsansätze;
1. JavaScript wird gefixed
oder wenn zu aufwendig als Workaround
2. das Programm wird so verändert, daß man es wenigstens über einen Taskkiller beenden kann.
Meine Fragen wären dazu:
an Bitwise: wäre das machbar und was würde das mal konkret kosten.
Anschließend wäre die Frage, wie man das finanzieren kann, wer da mal was mit reinbuttert. Ich wäre bereit da was zu bezahlen, möchte wenn dann aber gezielt dieses Feature unterstützen.
Bitte keine Diskussion darüber, ob OS/2 heute noch sinnvoll ist oder nicht, für mich ist es sinnvoll.

Da wir (bww bitwise works GmbH) zu dieser Diskussion eingeladen wurden, schreibe ich ausnahmsweise auch etwas dazu in einem Forum.
Das Problem mit JavaScript ist uns sehr wohl bekannt und es gibt auch einige Tickets dazu im Bugtracker. Natürlich ist es immer von Vorteil, wenn man mehrere solcher problematischen Seiten kennt. Darum macht es Sinn noch den einen oder anderen Eintrag im Bugtracker hinzuzufügen.
Ich kann euch auch versichern, dass wir schon mehrmals das JavaScript Problem angehen wollten. Nur kam immer wieder etwas dazwischen. Da wir ja unsere Entwickler bezahlen müssen, ist es halt auch hier so: wenn ein Kunde ein Feature will und es bezahlt, dann müssen halt die anderen Bugs warten. Uns ist klar, dass wir den Firefox nicht mehr gratis anbieten könnten und so eventuell den einen oder anderen Euro mehr für Firefox hätten. Wobei es dann eventuell vermehrt "Community builds" geben könnte, und die wären dann auch wieder gratis. Aus diesen Überlegungen bielben wir bei dem dass Firefox gratis bleibt.
Was ein solcher Fix kostet, ist sehr schwer zu sagen. Aber es ist bestimmt nicht nur so mal 2-3 Stunden Entwicklung und alles ist gut.
Um solches genau zu analysieren und dann zu fixen fallen mindestens 2-3 Wochen an Arbeit an. Jetzt könnt ihr ja einmal eure Monatslöhne nehmen und das auf 3 Wochen runterbrechen. Dann wisst ir in etwa was es mindestens braucht, um nur an dem zu arbeiten. Wenn soviel zusammenkommt, dann werden wir natürlich nur an dem Fix arbeiten. Ob das jedoch klappt, bin ich leider skeptisch, lass mich aber gerne überaschen.
Wir wissen ja ungefähr wer schon einmal oder mehrfach gesponsort hat. Und wenn wir sehen wer alles schreibt, was wo nicht funktioniert und wir das dann vergleichen mit denen die gesponsort haben, dann ist da eine doch relativ grosse Schere.
Als Info, wir werden in den nächsten Tagen wieder mit Firefox weiterfahren. Eins der anderen Kundenprojekte ist zu 99% fertig.
freundliche Grüsse
Silvan