Warp Server for e-business 4.52 Spiegelung
Warp Server for e-business 4.52 Spiegelung
Ich dachte immer die Spiegelung einer Festplatte wäre ein 1:1 Abbild. Nur warum kann ich dann nicht mit der Festplatte booten auf der die Spiegelung erfolgt ist?
Das Ganze betrifft den Warp Server for e-business 4.52 German mit 386HPFS.
Micky
Das Ganze betrifft den Warp Server for e-business 4.52 German mit 386HPFS.
Micky
Ganz einfach, HPFS386 unterstützt kein Disk Mirroring - wie auch? Ich verstehe auch nicht, wie man "drive mirroring" mit "Spiegelung einer Festplatte" übersetzen kann - sehr phantasievoll.-micky hat geschrieben:Ich dachte immer die Spiegelung einer Festplatte wäre ein 1:1 Abbild. Nur warum kann ich dann nicht mit der Festplatte booten auf der die Spiegelung erfolgt ist?
Das Ganze betrifft den Warp Server for e-business 4.52 German mit 386HPFS.
Die Frage ist - wie hast du gespiegelt?
Wenn du mit einem hardware Raidcontroller (bei mir damals ICP vortex GDT6000 Serie) ein Raid1 gemacht hast wirrst du nach einem Ausfall einer HD weiterhin booten können. Dazu benötigst du aber kein HPFS386.
Hast du per HPFS386 und per fault tolerance einen Mirror eingerichtet so wird meiner Meinung nach der Datenverlust durch Spiegelung zweier vorgegebener Partitionen erzeugt. Hier ist die Bootmanagerpartition leider außen vor. Das Ganze nur soweit ich mich erinnere .
Wenn du mit einem hardware Raidcontroller (bei mir damals ICP vortex GDT6000 Serie) ein Raid1 gemacht hast wirrst du nach einem Ausfall einer HD weiterhin booten können. Dazu benötigst du aber kein HPFS386.
Hast du per HPFS386 und per fault tolerance einen Mirror eingerichtet so wird meiner Meinung nach der Datenverlust durch Spiegelung zweier vorgegebener Partitionen erzeugt. Hier ist die Bootmanagerpartition leider außen vor. Das Ganze nur soweit ich mich erinnere .
____________________
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Habe HPFS386 und per fault tolerance einen Mirror eingerichtet. Die SCSI Sachen habe ich abgestellt und durch 2 SATA SSD Festplatten ersetzt. Also mit Interface IDE-->SATA.
Micky
Micky
ak120 hat geschrieben:Ganz einfach, HPFS386 unterstützt kein Disk Mirroring - wie auch? Ich verstehe auch nicht, wie man "drive mirroring" mit "Spiegelung einer Festplatte" übersetzen kann - sehr phantasievoll.-micky hat geschrieben:Ich dachte immer die Spiegelung einer Festplatte wäre ein 1:1 Abbild. Nur warum kann ich dann nicht mit der Festplatte booten auf der die Spiegelung erfolgt ist?
Das Ganze betrifft den Warp Server for e-business 4.52 German mit 386HPFS.
Nach Tante Google - aber es ist auch innerhalb der Dokumentation von IBM nicht ganz eindeutig dargestellt.
____________________
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Ich habe lokal zur Recherche den BOOK Reader und den Shelf Organizer. Leider ist unter WIN8 drucken nach pdf oder Sichern als HTML problematisch da das JAVA rumzickt. Anscheinend muß ich die BOOs neu draufspielen denn irgendwie werden verlinkte Bilder nicht angezeigt. Am besten ist ich mache das doch unter OS/2 
Hier gibt es die passenden Programme für Windows und Linux: http://www-01.ibm.com/support/docview.w ... wg27018857
Anbei aber ein paar Bilder zur Info aus dem
OS/2 LAN Server
Network Administrator Reference Volume 3:
Network Administrator Tasks
Version 4.0
Document Number S10H-9682-00
--------------------------------------------------------------------------

Hier gibt es die passenden Programme für Windows und Linux: http://www-01.ibm.com/support/docview.w ... wg27018857
Anbei aber ein paar Bilder zur Info aus dem
OS/2 LAN Server
Network Administrator Reference Volume 3:
Network Administrator Tasks
Version 4.0
Document Number S10H-9682-00
--------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von genie3s am Mi 30. Nov 2016, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
____________________
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Eben, selbst Google übersetzt es nicht als Festplattenspiegelung. IBM übersetzt "drive" stets als Antrieb oder Laufwerk. Erst "disk storage" entspräche dem (Magnet)Plattenspeicher. Aber bei Übersetzungen ist of mehr Kreativität als Eindeutigkeit im Spiel.genie3s hat geschrieben:Nach Tante Google - aber es ist auch innerhalb der Dokumentation von IBM nicht ganz eindeutig dargestellt.
Die Java-Leseprogramme sind ein Graus. Wieder ein Beispiel für die Nützlichkeit einer OS/2-VM unter Windows. Eventuell funktioniert ja noch der letzte native Windows Library Reader 2.0.2 (ftp://service.boulder.ibm.com/ps/produc ... rwinge.exe).genie3s hat geschrieben:Ich habe lokal zur Recherche den BOOK Reader und den Shelf Organizer. Leider ist unter WIN8 drucken nach pdf oder Sichern als HTML problematisch da das JAVA rumzickt. Anscheinend muß ich die BOOs neu draufspielen denn irgendwie werden verlinkte Bilder nicht angezeigt. Am besten ist ich mache das doch unter OS/2
Ausführliche Informationen findet du in-micky hat geschrieben:Ich dachte immer die Spiegelung einer Festplatte wäre ein 1:1 Abbild. Nur warum kann ich dann nicht mit der Festplatte booten auf der die Spiegelung erfolgt ist?
Das Ganze betrifft den Warp Server for e-business 4.52 German mit 386HPFS.
Micky
"Inside OS/2 LAN Server 4.0 - November 1995 SG24-4428-01"
Chapter 10. High Performance File System 386
Chapter 11. Fault Tolerance Review
Seite 260 Preparation for Boot Drive Recovery
#######################################
Kurzerläuterung - es wurde die Bootmanagerpartition nicht gespiegelt da dies nicht vorgesehen ist.
Ich habe die Datei mal hier für kurze Zeit abgelegt
https://www.dropbox.com/s/5uz4eo9mxnafo ... 8.pdf?dl=0
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ergänzung:
Das sind die RedBooks in denen was über fault tolerance zu finden ist, allerdings am ausführlichsten im oben genannten.
sg242008.pdf
sg242580.pdf
sg242596.pdf
sg242125.pdf
sg244428.pdf
sg244602.pdf
sg244702.pdf
sg244786.pdf
sg245135.pdf
sg245393.pdf
sg246631.pdf
Zuletzt geändert von genie3s am Do 1. Dez 2016, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
____________________
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Mit freundlichen Grüßen
G3s