Hallo und Guten Tag zusammen.
ich habe hier das Problem, dass wenn ich den Papierkorb entleeren möchte, die WPS neu gestartet wird, der Papierkorb aber nicht entleert wird. Kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem in den Griff bekommen kann?
Ich habe schon versucht von einer Wartungspartition aus den Papierkorb zu leeren. Klappt aber auch nicht.
Vielleicht sollte ich sagen, dass ich die neueste Version von XWorkplace installiert habe und Warp 4.52 nutze.
Vielen Dank für Hinweise sagt
Thomas
Papierkorb entleeren funktioniert nicht
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
So ein Problem verschwindet häufig, wenn man auf dem betroffenen Volumen das Verzeichnis \Trash löscht. Wichtig ist auch die enthaltene Datei \Trash\@mapping.
Andreas Schnellbacher
In meinem Programm BS_Info kannst Du unter 'Laufwerke' mittels Zusatzmenu (rechte Maustaste) den Papierkorb des entsprechenden Laufwerks löschen.
Das Programm kannst Du runterladen bei:
http://www.wdsibyl.org
oder
http://www.bausys.ch/os2_download.html
gruss
Rolf
Das Programm kannst Du runterladen bei:
http://www.wdsibyl.org
oder
http://www.bausys.ch/os2_download.html
gruss
Rolf
> Ich habe schon versucht von einer Wartungspartition aus den Papierkorb zu leeren.
Nein, bloß nicht! Bitte niemals mit einer WPS auf eine andere zugreifen. Das gibt auf jeden Fall Ärger mit den Schablonen. Ich vermute, dass auch das Problem, das sich mit den mehreren Nowhere-Ordnern bemerkbar macht, daher kommt. Wenn Du vorher die WPS gesichert hast, dann stell sie lieber wieder her. (Mit viel Aufwand kriegt man das auch von Hand wieder hin, aber eine Sicherung wiederherstellen wäre viel einfacher.)
Außerdem: Wie soll das gehen? Das ist ein Objekt einer virtuellen Ordnerklasse, dessen Inhalt von den oben genannten Dateiobjekten bestimmt wird. Von einem anderen Boot-Volumen aus kannst Du nur Dateiobjekte löschen.
Nein, bloß nicht! Bitte niemals mit einer WPS auf eine andere zugreifen. Das gibt auf jeden Fall Ärger mit den Schablonen. Ich vermute, dass auch das Problem, das sich mit den mehreren Nowhere-Ordnern bemerkbar macht, daher kommt. Wenn Du vorher die WPS gesichert hast, dann stell sie lieber wieder her. (Mit viel Aufwand kriegt man das auch von Hand wieder hin, aber eine Sicherung wiederherstellen wäre viel einfacher.)
Außerdem: Wie soll das gehen? Das ist ein Objekt einer virtuellen Ordnerklasse, dessen Inhalt von den oben genannten Dateiobjekten bestimmt wird. Von einem anderen Boot-Volumen aus kannst Du nur Dateiobjekte löschen.
Andreas Schnellbacher
@Thomas: Hast Du schon versucht die INIs zu checken?