Fehler eingrenzen
Fehler eingrenzen
Gestern noch alles ok. Heute will er nicht mehr booten. Zuerst hatte ich Problem mit dem Systemdatum, ok. ich habe eine neue Batterie eingesetzt. Das war einfach und ich bin sicher, nichts dabei kaputt gemacht zu haben.
Dennoch: Beim nachfolgenden Neustart bleibt der PC im AirBoot-Menü hängen. Es werden nur noch die obersten zwei Zeilen angezeigt ("Airboot ... dedicated to Michael Kriewitz" oder so ähnlich. Die sonst angezeigte Auswahl meiner installierten Platten (ich habe nur eine) wird nicht mehr angezeigt. Kein Ton, kein nix. Tastatur ist tot (NUMLOCK-LED reagiert nicht).
Meine Frage wäre zur groben Fehlereingrenzung: Kann ich davon ausgehen, dass die Platte immerhin schon mal im Zugriff des BIOS ist, also der Fehler irgendow auf der Platine zu suchen ist, oder kann auch die Platte defekt sein?
Ich weiß, es ist alles ein bisschen vage, aber mehr habe ich nicht (und richtig Ahnung vom System leider auch nicht).
Dennoch: Beim nachfolgenden Neustart bleibt der PC im AirBoot-Menü hängen. Es werden nur noch die obersten zwei Zeilen angezeigt ("Airboot ... dedicated to Michael Kriewitz" oder so ähnlich. Die sonst angezeigte Auswahl meiner installierten Platten (ich habe nur eine) wird nicht mehr angezeigt. Kein Ton, kein nix. Tastatur ist tot (NUMLOCK-LED reagiert nicht).
Meine Frage wäre zur groben Fehlereingrenzung: Kann ich davon ausgehen, dass die Platte immerhin schon mal im Zugriff des BIOS ist, also der Fehler irgendow auf der Platine zu suchen ist, oder kann auch die Platte defekt sein?
Ich weiß, es ist alles ein bisschen vage, aber mehr habe ich nicht (und richtig Ahnung vom System leider auch nicht).
Wenn sogar die CMOS-Batterie schon leer war, dann wird es langsam Zeit für ein neues Mainboard. Nach so langer Zeit ist es auch häufig, dass die Elkos hinüber sind (meistens die vom Mainboard oder vom Netzteil). Die kann man natürlich auch erneuern...
Die Daten sind wahrscheinlich noch drauf. Was sagt denn das BIOS zur HDD? (Evtl. Rechner vorher erstmal abkühlen lassen.)
Am sinnvollsten wäre es als erstes die HDD in einen anderen Rechner reinzuhängen und dann die HDD sektorweise auf eine andere kopieren (klonen). Das geht auch mit DFSee. Da ist es natürlich interessant, was DFSee überhaupt zur HDD sagt.
Die Daten sind wahrscheinlich noch drauf. Was sagt denn das BIOS zur HDD? (Evtl. Rechner vorher erstmal abkühlen lassen.)
Am sinnvollsten wäre es als erstes die HDD in einen anderen Rechner reinzuhängen und dann die HDD sektorweise auf eine andere kopieren (klonen). Das geht auch mit DFSee. Da ist es natürlich interessant, was DFSee überhaupt zur HDD sagt.
Andreas Schnellbacher
muss nicht, kann aber so sein, hängt (sehr) stark von der Qualität des Mainboards ab und auch davon, wie lange und in was für einer Umgebung der Rechner betrieben wurde.aschn hat geschrieben:Wenn sogar die CMOS-Batterie schon leer war, dann wird es langsam Zeit für ein neues Mainboard. Nach so langer Zeit ist es auch häufig, dass die Elkos hinüber sind (meistens die vom Mainboard oder vom Netzteil). Die kann man natürlich auch erneuern...
Bei meinen Rechnern sind die Elko's allesamt noch in Ordnung, selbst dann, wenn die CMOS-Batterie schon lange tot war.
Ich würde erstmal ins BIOS gehen, alle Einstellungen auf Standard setzen und schauen ob die Platte dort angezeigt wird, wenn ja mit einem "Einfachst-System" von Diskette oder CD-Booten, das kann sogar DOS sein, ein älteres Linux oder eben OS/2 bzw. DFSee, und schauen ob die eine Platte anzeigen.
Wenn die Systeme nicht starten, ist was kaputt, wenn sie booten und keine Platte finden, hat die wahrscheinlich ein Problem, da kann man versuchen, die nochmal in ein funktionierendes System zu hängen - allerdings würde ich nicht mehr davon booten!
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Vielen Dank für eure Anregungen.
Wenigstens konnte ich jetzt die Platte retten (genauer gesagt: sie war gar nicht kaputt).
Also liegt der Defekt höchstwahrscheinlich im Mainboard (Netzteil möchte ich mal ausschließen, weil alles, was Strom braucht, Lüfter, etc., funktioniert).
Also Mainboard. Damit befinde ich mich nun aber in der von allen OS/2-lern gefürchteten Falle: Welches heute noch käuflich erhältliche Mainboard verträgt sich mit eCS? Ich habe die Version 2.1 (Würde aber natürlich - falls nötig - die 2.2 kaufen).
Am liebsten würde ich dasselbe (jetzt defekte) nochmal kaufen (Elitegroup P4M800PRO), finde aber nur gebrauchte Angebote. Da käme ich ja vom Regen in die baldige Traufe ...
Gibt es Empfehlungen (aus praktischer positiver Erfahrung) zu aktuellen Mainboards?
Danke,
Don Lucio.
Wenigstens konnte ich jetzt die Platte retten (genauer gesagt: sie war gar nicht kaputt).
Also liegt der Defekt höchstwahrscheinlich im Mainboard (Netzteil möchte ich mal ausschließen, weil alles, was Strom braucht, Lüfter, etc., funktioniert).
Also Mainboard. Damit befinde ich mich nun aber in der von allen OS/2-lern gefürchteten Falle: Welches heute noch käuflich erhältliche Mainboard verträgt sich mit eCS? Ich habe die Version 2.1 (Würde aber natürlich - falls nötig - die 2.2 kaufen).
Am liebsten würde ich dasselbe (jetzt defekte) nochmal kaufen (Elitegroup P4M800PRO), finde aber nur gebrauchte Angebote. Da käme ich ja vom Regen in die baldige Traufe ...
Gibt es Empfehlungen (aus praktischer positiver Erfahrung) zu aktuellen Mainboards?
Danke,
Don Lucio.
Mit oder ohne neue CPU?DonLucio hat geschrieben:... zu aktuellen Mainboards?
Gruß
Lutz
Praktischerweise mit CPU, aber ich nehme auch Empfehlungen für Mainboard only.LutzG hat geschrieben:Mit oder ohne neue CPU?DonLucio hat geschrieben:... zu aktuellen Mainboards?
Zuletzt geändert von DonLucio am Fr 17. Feb 2017, 01:53, insgesamt 1-mal geändert.
Öm wieso kaufst Du nicht einfach wider dass selbe Board?
wird sicher was in ebay geben.
wird sicher was in ebay geben.

Sagte ich ja schon: Gibt's nur gebraucht. Und dann steh' ich möglicherweise in 1/2 Jahr wieder vor der Situation abgerauchter Elkos.MarcSenn hat geschrieben:Öm wieso kaufst Du nicht einfach wider dass selbe Board?
wird sicher was in ebay geben.
Sonst hald Asus amd Board wo noch keine ufi Bios haben, also alles bis AM3.
die laufen auch gut mit OS/2.
die laufen auch gut mit OS/2.