Frag doch mal bei Mensys nach einer Empfehlung.
Was willst Du denn Drucken? Fotos?
Postscript ist jedenfalls eine gute Idee, da stehen die Chancen gut.
Die PPD-Druckerdateien kannst Du mit dem IBM Tool PIN.exe aus dem PS-Treiberpaket in den Treiber importieren. Wenn da Probleme auftreten, kann ich Dir mal eine Anleitung posten. Vorsicht ist geboten, wenn Du bereits ein PPD importiert hast. Man kann nämlich kein zweites PPD nachträglich in einen bereits erweiterten Treiber importieren. In dem Fall musst Du das alte und das neue PPM gleichzeitig in ein frisch entpacktes PS-Archiv importieren, dann gehts.
Schau Dich am besten um, was es zZ. so an Druckern gibt, und schau dann nach ob Du passende PPD Dateien findest. Dann Drucker bestellen und innerhalb der Widerrufsfrist ausprobieren.
PCL macht halt bei S/W schon öfter mal Probleme, zB. werden bei mir aus Mischdokumenten mit Bild+Text mit einer Treibereinstellung keine Grafiken, mit der anderen Einstellung kein Text gedruckt (ist auch anwendungsabhängig). Mit dem PS-Treiber geht alles. Über den Umweg PDF, und dann PCL-Druck mit Lucide gehts kurioser Weise auch.
Dann gibt es auch Drucker, die können direkt von Speicherkarten oder USB Sticks drucken - ganz ohne Computer. Habe ich nie probiert, finde ich aber super (je nachdem was man machen will). Da ist man unabhängig. Teilweise drucken diese Geräte Bildformate und auch PDF.
Ich benutze allerdings nur s/w Drucker, und drucke alles was farbig ist im Copyshop. Die haben einfach bessere Maschinen, sowas könnte ich mir garnicht hinstellen, die Qualität ist eben deutlich besser. Kann ich nur empfehlen. Alles was man braucht ist ein USB-Stick. Es gibt alternativ auch etliche Onlinedruckservices für Fotos und Dokumente. Das kommt immer günstiger als Toner+Papier+Farbdrucker. Und die S/W Lasertoner bekommt man ja kaum leer gedruckt. Kommt halt drauf an was Du brauchst.