Dateien auf Android kopieren
Dateien auf Android kopieren
Habe ein Smartphone von Asus (Zenfone 3), Dual-SIM, was bedeutet, dass es keine externe SD-Card in dem Handy gibt. Der interne Speicherplatz hat aber immerhin 32 GB, davon sind 15 GB frei, die ich mit Musik für unterwegs befüllen möchte. Also jede Menge MP3-Dateien müssen von meiner eCS-Festplatte auf das Android-Smartphone kopiert werden.
In früheren Android-Versionen (bis 4.x) konnte ich das per FTP bewerkstelligen: Eine FTP-Server-App auf dem Handy und dann per Firefox / FireFTP die Verbindung herstellen und kopieren. Ging ratzfatz.
Neuere Android-Versionen (mein Asus hat 6.0.1) aber scheinen den schreibenden FTP-Zugriff zu reglementieren. Was mit Windoof funzt, geht nicht mehr mit eCS/Firefox. "Abbruch wegen fehlender Schreibrechte." Ja, mit Windows kann ich ja auch eine direkte USB-Verbindung herstellen, das geht ja bekanntlich nicht mit eCS.
In dem besagten Asus-DualSIM-Handy ist sogar ein eigener FTP-Serrver enthalten, den man per Web-Browser administrieren kann. Also im Firefox ganz einfach die zugehörige IP-Adresse eingeben (192.168.2.108:55432) und ich kann auf das Handy zugreifen. Aber nur anzeigen. Beim Upload hängt er sich auf. Unter Win-7 geht's natürlich ... wahrscheinlich wieder irgendeine Javascript-Unverträglichkeit, was weiß ich.
Jedenfalls funzt nix. Hat jemand noch 'ne andere Idee, wie ich eCS-Dateien aufs Handy kriege?
Danke,
Don Lucio.
In früheren Android-Versionen (bis 4.x) konnte ich das per FTP bewerkstelligen: Eine FTP-Server-App auf dem Handy und dann per Firefox / FireFTP die Verbindung herstellen und kopieren. Ging ratzfatz.
Neuere Android-Versionen (mein Asus hat 6.0.1) aber scheinen den schreibenden FTP-Zugriff zu reglementieren. Was mit Windoof funzt, geht nicht mehr mit eCS/Firefox. "Abbruch wegen fehlender Schreibrechte." Ja, mit Windows kann ich ja auch eine direkte USB-Verbindung herstellen, das geht ja bekanntlich nicht mit eCS.
In dem besagten Asus-DualSIM-Handy ist sogar ein eigener FTP-Serrver enthalten, den man per Web-Browser administrieren kann. Also im Firefox ganz einfach die zugehörige IP-Adresse eingeben (192.168.2.108:55432) und ich kann auf das Handy zugreifen. Aber nur anzeigen. Beim Upload hängt er sich auf. Unter Win-7 geht's natürlich ... wahrscheinlich wieder irgendeine Javascript-Unverträglichkeit, was weiß ich.
Jedenfalls funzt nix. Hat jemand noch 'ne andere Idee, wie ich eCS-Dateien aufs Handy kriege?
Danke,
Don Lucio.
Versuch doch mal, den ftpserver in eCS zu starten, also server und client zu tauschen.DonLucio hat geschrieben: Jedenfalls funzt nix. Hat jemand noch 'ne andere Idee, wie ich eCS-Dateien aufs Handy kriege?
Oder die Dateien kurzfristig auf einen Fileserver im Internet (vielleicht auch auf die Fritzbox?) und dann
mit dem browser im Handy runterladen.
CU/2
Frank
- ARoederer
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Firefox kann kein FTP-Upload. Dafür brauchst Du einen FTP-Client.
Entweder Filezilla (Fx-Addon) oder was anderes.
Wenn das unter Windows funktioniert, geht das auch unter OS/2.
Wenn nicht hat deine Software ein Problem.
Das mit dem FTP-Server installieren geht immer noch. Wenn der aktuell genug ist, kann der anschließend auch Schreibrechte für deinen Medienspeicher anfordern und danach auch schreiben. Problem dabei ist, das viele FTP-Server zu alt sind.
Andreas
Firefox kann kein FTP-Upload. Dafür brauchst Du einen FTP-Client.
Entweder Filezilla (Fx-Addon) oder was anderes.
Wenn das unter Windows funktioniert, geht das auch unter OS/2.
Wenn nicht hat deine Software ein Problem.
Das mit dem FTP-Server installieren geht immer noch. Wenn der aktuell genug ist, kann der anschließend auch Schreibrechte für deinen Medienspeicher anfordern und danach auch schreiben. Problem dabei ist, das viele FTP-Server zu alt sind.
Andreas
Seit ich mit meinem Ackerschnacker ähnliche Probleme hatte, fand ich die Lösung auf eCS-Seite mit NFTP. Ich benötigte dazu noch einen FTP-Server auf dem android-Ackerschnacker (ich nahm SoftwareDataCable), aber so etwas hast Du ja auf Deinem schon drauf.
Insofern: einfach mal mit NFTP probieren. Im Gegensatz zum mit OS/2 (eCS) mitgelieferten FTP-Programm kann das nämlich auch mit Ports abseits des Standards (die Zahl nach dem Doppelpunkt) umgehen und stürzt bei mir auch nicht - wie das firefox-ftp-addon - ab.
Hoffe geholfen zu haben...
Insofern: einfach mal mit NFTP probieren. Im Gegensatz zum mit OS/2 (eCS) mitgelieferten FTP-Programm kann das nämlich auch mit Ports abseits des Standards (die Zahl nach dem Doppelpunkt) umgehen und stürzt bei mir auch nicht - wie das firefox-ftp-addon - ab.
Hoffe geholfen zu haben...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Was ist ein Ackerschnacker?ajunra hat geschrieben:Seit ich mit meinem Ackerschnacker ähnliche Probleme hatte, ...

...das wurde ich schonmal gefragt. Lies mal den dritten Beitrag im verwiesenen Faden...
Ich hatte letztens gelesen, daß das Wort sogar mal in die Auswahl zum Plattdeutschen Wort des Jahres kam.
Ich hoffe das klärt die Sache etwas auf......hier in Norddeutschland nennt man so gelegentlich Mobiltelefone. Das Wort 'Acker' dürfte selbst euch in Österreich ein Begriff sein und 'schnacker' kommt vom Niederdeutschen Wort 'Schnacken' was soviel bedeutet wie 'reden' oder 'quatschen'. Also wörtlich: Feldsprecher oder Feldsprechgerät - eben Mobiltelefon.
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra
Also mal kurz zum Thema:
Es funzt jetzt mit dem Dateitransfer vom eCS-PC aufs Android-6-Handy. Nachdem ich die alte FTP-Server-App von dem alten Android-4.1-Handy auf das neue Asus-Handy kopiert habe, klappte alles wie zuvor: Mit FireFTP als Client lassen sich nun wieder problemlos Verzeichnisse anlegen und Dateien übertragen, auch massenweise.
Bemerkenswert dabei ist, dass die nun erfolgreiche FTP-Server-App (namens "SwiFTP") so alt ist, dass sie nicht mehr im Google-Playstore angeboten wird. Ich hatte sie aber gottlob noch auf dem (ur-)alt Handy. Und sie ließ sich in dem neuen Handy auch installieren und tat, was neuere FTP-Apps nicht mehr tun. Warum auch immer, ich versteh's nicht. Aber egal.
Moral von der Geschicht':
Manchmal ist alt besser als das Allerneueste.
Danke für eure Anregungen.
Es funzt jetzt mit dem Dateitransfer vom eCS-PC aufs Android-6-Handy. Nachdem ich die alte FTP-Server-App von dem alten Android-4.1-Handy auf das neue Asus-Handy kopiert habe, klappte alles wie zuvor: Mit FireFTP als Client lassen sich nun wieder problemlos Verzeichnisse anlegen und Dateien übertragen, auch massenweise.
Bemerkenswert dabei ist, dass die nun erfolgreiche FTP-Server-App (namens "SwiFTP") so alt ist, dass sie nicht mehr im Google-Playstore angeboten wird. Ich hatte sie aber gottlob noch auf dem (ur-)alt Handy. Und sie ließ sich in dem neuen Handy auch installieren und tat, was neuere FTP-Apps nicht mehr tun. Warum auch immer, ich versteh's nicht. Aber egal.
Moral von der Geschicht':
Manchmal ist alt besser als das Allerneueste.
Danke für eure Anregungen.
An den FTP-Quellen von Mozilla wurde schon über 10 Jahre nichts mehr getan. Sämtliche Fehler, welche bereits damals bekannt waren, sind auch heute noch reproduzierbar. Sollte man nicht die Möglichkeit haben, die entsprechende Softwäre auf dem Server zu ändern, kann man noch den Netscape Communicator als FTP Client benutzen. Dieser funktioniert im Gegensatz zu den späteren Mozilla-Versionen auch mit "problematischen" Gegenstellen. In der Vergangenheit waren dies meist völlig korrekt konfigurierte UNIX-Systeme. Bei Verbindungsproblemen über das FTP sollte der Firefox-Benutzer besser zuerst mit einem anderen FTP-Client gegenprüfen, was im einfachsten Fall auch mit dem Befehl ftp im OS/2-Fenster erfolgen kann.
- HerwigB
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 23. Dez 2013, 06:39
- Wohnort: Sankt Veit an der Glan
- Kontaktdaten:
Was man auch tun kann ist am Ackerschnacker (ein herrlicher Ausdruck!) Samba Server für Android https://play.google.com/store/apps/deta ... rver&hl=de installieren.
Danach kann man mit dem Samba Client für OS/2 problemlos aufs Handy zugreifen.
Danach kann man mit dem Samba Client für OS/2 problemlos aufs Handy zugreifen.
man kann auf seinem Androiden auch "AirDroid" installieren, wenn gestartet, stellt das einen Web-Service bereit, auf dem man dann mit einem beliebigen Browser zugreifen kann.HerwigB hat geschrieben:Was man auch tun kann ist am Ackerschnacker (ein herrlicher Ausdruck!) Samba Server für Android https://play.google.com/store/apps/deta ... rver&hl=de installieren.
Damit hat man dann Zugriff auf seine Dateien auf dem Handy ...
Zuletzt geändert von thorolf am Mi 19. Apr 2017, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
eCS hat einen Sambaserver zur Auswahl, Android mehrere...Wenn von Android wenigstens einer auf meinem Handy arbeiten würde. Ich hatte Sambadroid im Einsatz, seit 6.0.1 geht der nicht mehr, mehrere andere probiert - auch den, welchen Du empfohlen hast auch ohne Erfolg. Hatte in Bezug auf diesen Thread das mal in Angriff genommen. Fazit: Nicht das System, was Haufenweise Programme mitbringt, ist unbedingt besser! Wie bekomme ich meine Daten von eCS auf das Handy? Ich habe mir einen Stick als NAS an die Fritzbox geklemmt, was als Zwischenablage für ALLE Systeme, egal ob Linux, XP, eCS dient. Seit dieser Lockysache mache ich (fast) keine direkten Freigaben mehr. QNap ausgenommen.. Die Daten werden also per SMB von eCS (XP,Linux) auf die Fritte kopiert, und von dort per Solidexplorer abgeholt. Ja, ist ein Klick mehr. aber funktioniert. Meine VorgehensweiseHerwigB hat geschrieben:Samba Server für Android...

Hi 
ich habe smb server (samba server) von ice cold apps laufen
kann damit von meinem file-manger (linux mint) problemlos auf mein android zugreifen.
wenn unter ecs ein samba client läuft, sollte das damit auch gehen.

ich habe smb server (samba server) von ice cold apps laufen
kann damit von meinem file-manger (linux mint) problemlos auf mein android zugreifen.
wenn unter ecs ein samba client läuft, sollte das damit auch gehen.
Kommt drauf an, welches ältere Samba der Server noch unterstützt. Eventuell braucht man schon Samba 4.3+, Paul S. arbeitet daran:ehtron hat geschrieben: wenn unter ecs ein samba client läuft, sollte das damit auch gehen.
http://www.os2world.com/forum/index.php?topic=1191.0