Wenn es sich nur um eine einzelne Datenstation handelt, ist es sicherlich der Weg über Ghostscript mit Printmon die primitivste Lösung: http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/doc/printmon.htmHelmut Bu wrote:Drucken mit einem Postscript-Drucker geht.Andi B. wrote:Geht den das Drucken mit den 45.9.0 noch immer nicht?
Firefox 45.9.0 ESR
-
- Posts: 1025
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
-
- Posts: 153
- Joined: Sun 20. Jul 2014, 00:04
- Location: Wuppertal
Der Kyocera FS-1920 arbeitet hier als Postsript Drucker. Das ist nicht das Problem.
Dann muss ich doch mal den neuen FireFox instalieren. Damit wäre ja mein Hauptproblem ohne Umwege behoben.
Wo finde ich denn die notwendigen Infos zur Installationsumgebung äh Voraussetzungen für den FF 45.9.0 ? Gibt es irgendwo eine Anleitung - für mich als Laien - um den vorhandenen FF mit dem FF 45.9.0 zu ersetzen?
Ach ja: Ganz herzlichen Dank für die verschiedenen Ideen und die Hilfe sagt
Gerhard
Dann muss ich doch mal den neuen FireFox instalieren. Damit wäre ja mein Hauptproblem ohne Umwege behoben.
Wo finde ich denn die notwendigen Infos zur Installationsumgebung äh Voraussetzungen für den FF 45.9.0 ? Gibt es irgendwo eine Anleitung - für mich als Laien - um den vorhandenen FF mit dem FF 45.9.0 zu ersetzen?
Ach ja: Ganz herzlichen Dank für die verschiedenen Ideen und die Hilfe sagt
Gerhard
Last edited by Gerhard on Fri 20. Oct 2017, 19:48, edited 1 time in total.
-
- Posts: 153
- Joined: Sun 20. Jul 2014, 00:04
- Location: Wuppertal
Der mit ArcaOS 5.0.1 installierte FF scheint 38.8.0 zu sein.
Beim Anklicken der Firefox.exe (datum 26.05.2016) erscheint die Meldung "The application has been updated, but your version of SQLite is too old and the application cannot run."
Edit: So, bin jetzt mal dabei FF45.9.0 herunterzuladen und mich durch die obige Anleitung (erster Beitrag) zu lesen. Ich melde mich wenn ich es nicht schaffe...
Beim Anklicken der Firefox.exe (datum 26.05.2016) erscheint die Meldung "The application has been updated, but your version of SQLite is too old and the application cannot run."
Edit: So, bin jetzt mal dabei FF45.9.0 herunterzuladen und mich durch die obige Anleitung (erster Beitrag) zu lesen. Ich melde mich wenn ich es nicht schaffe...

Last edited by Gerhard on Fri 20. Oct 2017, 20:16, edited 3 times in total.
-
- Posts: 722
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Wenn dein Drucker eh Postscript versteht, dann geht das Drucken auch aus SM2.35. Ich denke es ist eine Einstellung in about:config die in der readme beschrieben ist.
-
- Posts: 153
- Joined: Sun 20. Jul 2014, 00:04
- Location: Wuppertal
Herzlichen Dank für die diversen Tips und aufgezeigten Möglichkeiten!
Nach einer beruflich und privat stressigeren Zeit konnte ich mal weitermachen:
Jetzt ist auf dem Rechner ArcaOS 5.0.2 installiert und dazu mit YUM die diversen Updates. Dann das für Seamonkey benötigte Paket (siehe Tip oben) und dann Seamonkey "Mozilla/5.0 (OS/2; Warp 4.5; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0 SeaMonkey/2.42.9esr Build identifier: 20171217153314"
Drucker ist ein Kyocera FS-1920, also PostScript.
Was soll ich sagen? Alles in grünen Bereich
Grüße vom
Gerhard
Nach einer beruflich und privat stressigeren Zeit konnte ich mal weitermachen:
Jetzt ist auf dem Rechner ArcaOS 5.0.2 installiert und dazu mit YUM die diversen Updates. Dann das für Seamonkey benötigte Paket (siehe Tip oben) und dann Seamonkey "Mozilla/5.0 (OS/2; Warp 4.5; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0 SeaMonkey/2.42.9esr Build identifier: 20171217153314"
Drucker ist ein Kyocera FS-1920, also PostScript.
Was soll ich sagen? Alles in grünen Bereich

Grüße vom
Gerhard
Last edited by Gerhard on Sat 24. Mar 2018, 12:44, edited 1 time in total.