Eine Frage an die Netzwerk-Experten,
ich habe hier nach einer Installation mehrerer Spiele das Problem, dass der Systemstart nicht mehr wie zuvor durchläuft, sondern mit der Meldung
C:\OS2\CMD.EXE
DHCPSTRT:DHCP-Client hat Parameter nicht erhalten. DHCPSTRT: Versuch wird im Hintergrund fortgesetzt.
C:\MPTN\BIN\VDOSCTL.EXE
Fortsetzung --> Eingabetaste drücken
unterbrochen wird.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich dieses Problem lösen kann?
Vielen Dank im Voraus sagt
Thomas
Systemstart mit DHCPSTRT-Meldung unterbrochen
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Hallo Thomas,
Benutzt Du denn einen DHCP-Server oder sind deine IP-Adressen statisch vergeben?
Ruf am Besten die TCP-Konfiguration auf und überprüfe deine Einstellungen.
Vielleicht hat ja eines der installierten Spiele an deiner Config.sys herumgebastelt?
Benutzt Du denn einen DHCP-Server oder sind deine IP-Adressen statisch vergeben?
Ruf am Besten die TCP-Konfiguration auf und überprüfe deine Einstellungen.
Vielleicht hat ja eines der installierten Spiele an deiner Config.sys herumgebastelt?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Hallo Wilfried,
>Benutzt Du denn einen DHCP-Server ...
Selbst das könnte ich noch nicht einmal sicher beantworten. Nach meinem Verständnis tue ich das nicht. Ich habe eine Fritzbox als Router. Ist das das gleiche?
Zwischenzeitlich verfolge ich dies Problem nicht mehr weiter. Ich habe mich entschlossen das System neu aufzusetzen und die erwähnten Spiele nicht zu installieren. Vielleicht kann ich die Spiele ja später mal installieren, wenn sich obige Frage irgendwie geklärt hat.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Beste Grüße
Thomas
>Benutzt Du denn einen DHCP-Server ...
Selbst das könnte ich noch nicht einmal sicher beantworten. Nach meinem Verständnis tue ich das nicht. Ich habe eine Fritzbox als Router. Ist das das gleiche?
Zwischenzeitlich verfolge ich dies Problem nicht mehr weiter. Ich habe mich entschlossen das System neu aufzusetzen und die erwähnten Spiele nicht zu installieren. Vielleicht kann ich die Spiele ja später mal installieren, wenn sich obige Frage irgendwie geklärt hat.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Beste Grüße
Thomas
Nein, aber die Fritzbox hat einen standardmäßig aktivierten, eingebauten DHCP-Server. An Fritzbox anmelden, dann erweiterte Ansicht aktivieren, Heimnetz->Heimnetzübersicht->Netzwerkeinstellungen->IPV4-Adressen. Dort gibt es einen Haken für DHCP-Server.Thomas Müller hat geschrieben:
>Benutzt Du denn einen DHCP-Server ...
Selbst das könnte ich noch nicht einmal sicher beantworten. Nach meinem Verständnis tue ich das nicht. Ich habe eine Fritzbox als Router. Ist das das gleiche?
Wenn es durch die Installation eines Spieles entstanden ist, wird das wohl genauso wieder auftauchenThomas Müller hat geschrieben: Zwischenzeitlich verfolge ich dies Problem nicht mehr weiter. Ich habe mich entschlossen das System neu aufzusetzen und die erwähnten Spiele nicht zu installieren. Vielleicht kann ich die Spiele ja später mal installieren, wenn sich obige Frage irgendwie geklärt hat.

Gruß
Frank
In den meisten Fällen schon, wenn die Funktion nicht auf einen bestimmten Bereich eingegrenzt oder völlig deaktiviert wird.Thomas Müller hat geschrieben:Hallo Wilfried,
>Benutzt Du denn einen DHCP-Server ...
Selbst das könnte ich noch nicht einmal sicher beantworten. Nach meinem Verständnis tue ich das nicht. Ich habe eine Fritzbox als Router. Ist das das gleiche?
Neben den im IP-Stapel mitgelieferten Befehlen ifconfig und netstat, kann auch der DHCP-Client-Monitor zur Analyse hilfreich sein. Zumindest sollte sich erstmal eingrenzen lassen, ob ein Client- oder Server-seitiges Problem vorliegt.
Die Spiele hattest Du leider nicht namentlich erwähnt. Handelt es sich um netzwerktaugliche DOS-Spiele? Da gibt es wie bei DOS-Netzwerksoftware generell einiges zu beachten. Am sichersten fährt man in diesem Fall wenn man zuerst DOS (und Windows) auf der ersten primären Partition installiert. Dann als optionaler Zwischenschritt ein Warp Connect (bzw. Server Client oder V4) bevor man das erste Convenience Package anwendet, was dann alles sauber migrieren sollte. Zum Abschluß wendet man das zweite Convenience Package an. Das hört sich vielleicht umständlich an, ist aber der verträgliche Weg um sicher zu gehen, daß auch alles weiterhin problemlos funktioniert. Abkürzungen kann ich nur empfehlen, wenn Du auf Kompatibilität zu bereits bestehenden Anwendungen verzichten kannst.Zwischenzeitlich verfolge ich dies Problem nicht mehr weiter. Ich habe mich entschlossen das System neu aufzusetzen und die erwähnten Spiele nicht zu installieren. Vielleicht kann ich die Spiele ja später mal installieren, wenn sich obige Frage irgendwie geklärt hat.
In setup.cmd "-d 0" dem dhcpstrt Kommando hinzufügen.Thomas Müller hat geschrieben:Eine Frage an die Netzwerk-Experten,
ich habe hier nach einer Installation mehrerer Spiele das Problem, dass der Systemstart nicht mehr wie zuvor durchläuft, sondern mit der Meldung
C:\OS2\CMD.EXE
DHCPSTRT:DHCP-Client hat Parameter nicht erhalten. DHCPSTRT: Versuch wird im Hintergrund fortgesetzt.
C:\MPTN\BIN\VDOSCTL.EXE
Fortsetzung --> Eingabetaste drücken
unterbrochen wird.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich dieses Problem lösen kann?
Vielen Dank im Voraus sagt
Thomas