Habe im BIOS auf Legacy-BIOS umgestellt und die ArcaOS 5.0.1-DVD eingelegt. Somit wurde die ArcaOS-DVD erkannt und der Boot-Vorgang gestartet.
Problem ist, dass die Festplatte zwar erkannt, aber für "defekt" erklärt wird. ("Partition table corrupt"). Was immer ich anstelle, MBR neu schreiben, neue Partition anlegen, egal, es endet mit "Operation not allowed".
Wie gehe ich mit dieser Situation um?
Ich glaube nicht, dass die Platte (wie gesagt: neu gekauft) tatsächlich physisch defekt ist.
Ich stelle mir vor, dass es im neuen ArcaOS ein Tool zum Festplatte initialisieren gibt. Aber ich finde keines. Die Funktion "Systemmanagement" scheint das jedenfalls nicht zu leisten.
Würde es helfen, wenn ich mir eine Boot-CD mit DFSee brenne?
Oder muß ich nun erst ein Ubuntu oder ein Win7 installieren, um die Platte für ArcaOS erkennbar zu machen?
Nachtrag:
Habe inzwischen gelesen, dass es "offizielle" Eigenschaft von ArcaOS ist, mit solchen Platten (> 512 GB) nicht umgehen zu können.

Aber Ubuntu kann damit umgehen. Hat gerade 3 Partitionen angelegt (ext4). Mal sehen, ob anschließend ArcaOS das handeln kann.
Wieso kann Ubuntu das, aber nicht mein (superneues) ArcaOS?
Danke,
Lutz W.