Sigurd hat geschrieben:Vielleicht solltest Du - wenn Du daran noch sichtlich Interesse hast - dem ganzen Mal eine Chance geben, damit Du siehst wie das auf relativ aktueller Hardware läuft. Hast Du das mal "Live" gesehen?
nö, nur "live" probiert. Auf einem T60 und eine T410 mit eCS 2.2Beta und den (zu der Zeit) aktuellen ArcaNoae-Treibern (Version habe ich vergessen).
Das Usertreffen wäre für Dich interessant gewesen, dort hättest Du gleich zwei solche Geräte sehen können und Deine Vermutungen entweder selbst widerlegen oder bestätigen können - anhand der Praxis!
Ich hatte es tatsächlich überlegt mal wieder zu kommen, war mir dann aber doch zu aufwändig. Vielleicht baue ich mal einen Besuch in der Nähe "drumherum" und komme dann mal kurz nach Köln rüber, aber einfach so ist mir das mittlerweile zu weit.
- ACPI funktioniert sauber und zuverlässig, es gibt weder Kühlungs- noch Hitzeprobleme
Hat auf keinem der beiden Laptop's gut genug funktioniert, Schlafmodus ging gar nicht, CPU wurde relevant wärmer als unter Linux.
- Internetzugang funktioniert wunderbar über LAN, wenn WLAN gewollt gibt es Streichholzgroße Adapter für ein Taschengeld
Letzteres ist für mich keine Lösung, ich habe so einen Adapter (hier auch schon empfohlen), aber sowas geht nicht, gar nicht. Zudem funktioniert WLAN beim T60, nicht jedoch bei T410.
- Ich benutze seit ca. 2008 USB Sticks mit 32 respektive 64GB, diese werden sowohl unter Linux, Windows und OS/2 genutzt, eine kurze Einrichtung mit DFSEE genügte dazu
Ich kann nicht einen einzigen meiner z.Z. benutzten USB-Sticks ansprechen, lediglich ein alter mit 2 GB und VFAT geht. Natürlich fasse ich die Sticks
nicht mit DEFSee an, meine Kunden und Partner wurden sich "bedanken", täte ich das.
Außerdem ist das keine Lösung, es muss so funktionieren!
- Die Grafik ist - trotz oder eben auch gerade wegen - Panorama schnell genug
Die Grafik ist saulahme VESA-Grafik, die durch die CPU halbwegs brauchbar beschleunigt wird. Auch das ist keine Lösung, weil ich zur Grafikbeschleunigung eine GPU im Rechner habe. Leider kann die weder auf einem T60 noch von T410 von OS/2 aus genutzt werden.
Ich "hoffe" da immer noch auf einen aktualisierten Scitech.
- Die Gesamtperformance ist für OS/2 Verhältnisse "Warp" Schnell
Das ist sie, unbestreitbar. Linux und MacOS X sind aber auch nicht langsamer, die meisten Programme jedoch relevant schneller als unter OS/2.
- Über die Programme möchte ich nicht urteilen, das muss jeder selbst anhand seines Nutzerszenarios. Ich wiederhole mich gerne: wenn es nur Sound und WLAN noch geben würde (Bitte beachten: es sind Geräte von 2015) - wäre es für meinen privaten Zwecke vollkommen ausreichend
Audio geht auf dem T60, bei T410 weiß ich es nicht mehr.
Für mich sind die Programme das Hauptproblem und hier vor allem ein 100% zuverlässiger, schneller und aktueller Web-Browser, Thunderbird war bislang immer ausreichend gut, Papyrus ebenso, PMView war Klasse, wenngleich es mittlerweile doch sehr ins Hintertreffen geraten ist.
Was mir z.Z. wirklich fehlt ist eine aktuelle, gut funktionierende VirtualBox, ein ordentlicher PDF-Viewer und eine Shell die "command-completion" und "history" unterstützt und wo man sein Fenster jederzeit auf eine beliebige Grösse aufziehen kann, Tab's wären auch wichtig. Dazu noch einen aktuellen ssh-Client, eine performante und aktuelle NFS und SMB-Anbindung, sowie eine Android-Anbindung (adb), damit wäre ich SW-mässig fast versorgt.
- Beide Dinge sind bei ArcaNoae in Arbeit. Nach meiner Meinung wurde dort bisher hervorragende Arbeit geleistet
Das bestreitet ja auch niemand, nur hätte diese Arbeit bereits vor 5 - 10 Jahren gemacht werden müssen!
- Wenn ich Mike richtig wiedergeben darf, so nutzt er das Thinkpad extensiv in seinem Beruf und ist äußerst zufrieden (Bitte korrigiere mich da gegebenfalls!)
Das habe ich auch bis vor ein paar Jahren getan, bis dahin war die "Frickelei" alles zum Laufen zu bekommen noch "Hobby" und vertretbar, irgendwann dann eben nicht mehr. War keine leichte Entscheidung, aber irgendwann musste ich die "Reisleine" ziehen.
Und - NEIN - es erfordert keine wahnsinnigen Klimmzüge und super speziellen Installationskenntnisse dafür...
Sagt ja auch niemand, entweder geht es, oder eben nicht, entweder gibt es Treiber oder es gibt keine, entweder sind die Programme gut genug oder nicht - man hat hier keine Auswahl. Gut wenn alles funktioniert, schlecht wenn nicht.
Und nicht vergessen: letztlich mache ich - und so geht es vermutlich vielen anderen auch - es aus Spaß an der Sache!
Dazu fehlt mir im Moment die Zeit und ein Nutzung-Szenario, ich habe viele, viele andere Projekte die "vielversprechender" sind.
Etwas noch nutzen können, was man über Jahrzehnte lieb gewonnen hat, egal welche Krücken es dann hat. So wie das Sammeln von Oldtimern, die weder Navi, Klimaanlage, Sitzheizung oder Protzmotor 7.0 haben - die eben auch aus "Spaß am Fahren" benutzt werden. Und dem jeweils einzigartigen Gefühls dabei

Das ist vermutlich der einzige Grund, weshalb ich überhaupt noch "dabei" bin ...