22. August 2014 - Bonuspak, Voicetype etc. in MCP 4.52 wieder aufnehmen
Diese Schritte sind zwar auch in der Readme Datei aufgeführt, ich möchte diese zur Abrundung aber hier auch noch mit aufnehmen.
1. UPDCD installieren, ebenso wie die Zusatzprogramme Virtualfloppy und zum Brennen
2. 'call execute '@e.exe ' cfile' in die entsprechende UPDCD Datei einfügen, um das Mischen zu unterbrechen (nur einmal notwendig!)
3. FIXES und UPDATES für die gewünschte OS/2 Version in die Verzeichnisse kopieren
4. Unterordner addons beim FIX für das Betriebsystem erstellen, dort neue Kernel etc hineinkopieren
5. Unterordner addons\macs beim FIX für MPTS erstellen, dort zusätzliche Netzwerkkartentreiber etc. hineinkopieren
6. Unterordner FI in Ordner UPDCD einrichten, dort die FI Programme von Warp 4 und zwei Dateien einkopieren
7. ADDONS einrichten und die Dateien dort gegebenenfalls aktualisieren
8. Wenn gewünscht zusätzliche ADDONS einfügen (siehe Readme und meine Vortragsunterlagen)
9. Wenn alle Dateien soweit vorbereitet sind "Erstellen" im Programm UPDCD starten
10. Wenn Erstellvorgang angehalten wird, config.sys editieren, danach fortsetzen
11. Wenn Erstellvorgang beendet auf FEHLER und WARNUNGEN überprüfen, zusätzliche Treiber ins Bootimage mit PACK2 aufnehmen
12. Über "Brennen" die Dateien für's Brennen erstellen lassen
13. Brennen
14. Testen und fertig!
Die "Feature Installer" Programme (Bonuspak, Voicetype usw.) wieder in die MCP CD/DVD integrieren:
Ich fand es immer schade, dass die Zusatzprogramme sowohl bei den MCPs entfernt worden sind. Bei der eComStation wurden bzw. werden diese ja noch zum Teil auf der zweiten CD mitgeliefert, manche - wie die Warpguides und das Lernprogramm - wurden aber zum Teil insbesondere bei der eCS ersatzlos gestrichen. Das gefiel mir dann nun wieder überhaupt nicht
Zum Glück hatte Zsolt Kaddar in seinem Programm UPDCD auch dies berücksichtigt, zumindest eine Lösung für die MCPs.
Wie man auch auf der eComStation diese ganzen Bestandteile wieder einbauen kann - allerdings nicht auf dem eigentlichen Installationsmedium sondern nach der Installation - darauf habe ich schon hier hingewiesen. http://www.os2.org/viewtopic.php?f=2&t=45
Jedenfalls, für meine Versuche hier mit Basis MCP2 kann ich die Dateien wieder mit in das Installationsmedium aufnehmen. Die Originalanleitung auf English bedindet sich in der Readme von UPDCD und ich kopiere diese vorab einmal hier ein, ich gehe dann im Einzelnen auf Deutsch darauf ein:
The Warp 4 Feature Installer products (Bonus Pack, Voice Type, etc.) can also
be integrated with WSeB and MCP/ACP. To do so, create a directory called FI
under the directory of UpdCD (e.g. UPDCD\FI) and copy the FI products from the
Warp 4 installation CD here. They are located under the directory OS2IMAGE\FI.
To save space avoid the products you do not need. The Bonus Pack applications
and Voice Type are located in the directories OS2IMAGE\FI\BONUSPAK and
OS2IMAGE\FI\VT. So if you want to integrate only these 2 applications with
your MCP/ACP CD you would need to create the following directory structure:
[...]
e:\updcd\fi\bonuspak
e:\updcd\fi\vt
[...]
You also have to copy PACKAGE.CTL and FIBASE.RSP to the UPDCD\FI directory.
FIBASE.RSP is located in the OS2IMAGE\DISK_11\BUNDLE file of the Warp 4 CD.
You can extract it with the following command: UNPACK BUNDLE . /N:FIBASE.RSP
Do not modify the original FIBASE.RSP file.
The FI applications will be copied to the updated CD and can be installed
after installing WSeB or MCP/ACP by starting the Install Object program from
the Selective Install folder. You cannot add FI products to Warp 3 or eCS
CD's at this time.
Im Prinzip sind die Schritte also recht einfach:

- updcd261y.png (61.65 KiB) 18982 mal betrachtet
- Ein
Unterverzeichnis FI im Verzeichnis von UPDCD anlegen, also UPDCD\FI
- Die
Dateien der Programme hier einkopieren, sie befinden sich auf der
Original Warp 4 CD im Verzeichnis OS2IMAGE\FI
- Zusätzlich werden noch die
Dateien PACKAGE.CTL und FIBASE.RSP benötigt und sind ebenfalls in das Verzeichnis FI zu kopieren. Sie befinden sich auf der Original Warp 4 CD im Verzeichnis
OS2IMAGE\DISK_11\BUNDLE und können von dort mit Hilfe des Befehls
UNPACK BUNDLE . /N:FIBASE.RSP extrahiert werden.
- Wenn nicht genug Platz auf der CD oder DVD sein sollte oder man bestimmte Programme nicht benötigt, so kann man diese Unterverzeichnisse dann wieder aus dem FI Ordner löschen oder garnicht erst dort hinein kopieren
- Die Installation der Programme erfolgt
nach der eigentlichen Installation des Betriebssystems über das Installationsprogramm aus dem Installieren/Entfernen Ordner.
Ob das Einkopieren der FI Dateien funktioniert hat kann man recht einfach erkennen, denn dies überprüft das Programm selbständig. Beim Erfolg gibt das Programm beim Drücken der Taste "Erstellen" eine entsprechende Information aus - wie diese hier:

- updcd261z1.png (25.13 KiB) 18982 mal betrachtet
Jetzt kann es nun in der Folge an die Neuerungen wie OS/4 kernel und QS Loader gehen. Ich bin zur Zeit recht zuversichtlich, dass ich pünktlich zum OS/2 User Treffen in Köln im November eine fertige entsprechende DVD auf dem neuesten Stand vorstellen kann, wenn es denn rein technisch gesehen möglich ist.