User-Treffen Köln 2024
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Hallo Lothar, hallo Mike,
das ist sehr bedauerlich, dass es eurerseits nicht klappt. Aber das ist dann halt manchmal so im Leben. Dann hoffentlich ein anderes mal.
Herzliche Grüße
Thomas
das ist sehr bedauerlich, dass es eurerseits nicht klappt. Aber das ist dann halt manchmal so im Leben. Dann hoffentlich ein anderes mal.
Herzliche Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 14:35
If you want. I am on the ArcaOS testers group. I can show an ArcaOS German version (how far the install has been translated) and the installed system.Thomas Müller hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 19:23 Great! May we look forward to seeing a short presentation from you?
Roderick
Tatsächlich, man hat sich die Mühe gemacht, Tonnen von Text ins Deutsche zu übersetzen.
Für die paar Hanseln/2, die es in D noch gibt? Was für mich erneut die Frage aufwirft:
Wieviele zahlende Anwender von AOS gibt es eigentlich noch, vor allem aber: gibt es noch Enterprise-Anwender (Firmen) in Deutschland, und wenn ja: wieviele? Gibt es darüber Zahlen? Oder gehört das zu den ArcaNoae-Geschäftsgeheimnissen?
Gruß,
Lutz W.
AN wird einen Teufel tun und dir sagen, wieviele User und ob es noch Business User gibt. Wenn es wenige / zu wenige sind, werden noch die letzten privaten User abspringen. Sind es zu viele (Business) User, wird der Vorwurf aufkommen, man konzentriere sich nur auf die Business User.
Ok, verstanden.erdmann hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 13:02 AN wird einen Teufel tun und dir sagen, wieviele User und ob es noch Business User gibt. Wenn es wenige / zu wenige sind, werden noch die letzten privaten User abspringen. Sind es zu viele (Business) User, wird der Vorwurf aufkommen, man konzentriere sich nur auf die Business User.
Aber gibt es denn keine halbwegs zuverlässigen "inoffiziellen" Schätzungen?
BTW:
Kann ich mir kaum vorstellen. Kein halbwegs normal denkender OS/2-User wird die Tatsache leugnen, dass die Weiterentwicklung / Pflege ohne Business-Kunden ein Ding der Unmöglichkeit wäre. Also warum nicht mit ein paar Zahlen, ggf. sogar Namen protzen?erdmann hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 13:02 Sind es zu viele (Business) User, wird der Vorwurf aufkommen, man konzentriere sich nur auf die Business User.
Man würde sich auch nicht so einsam fühlen ...

Gruß,
Lutz W.
Hier eine Liste der Firmen die eComstation oder Arcaos nehmen. Ist aber von 2020.
Stand 2020 (Auswahl):[28]
Alstom, Deutschland
AustriaCard, Österreich
Boeing, USA
Böwe, Bell + Howell, USA
Canadian Coast Guard, Kanada
Caterpillar, Singapur
Colgate-Palmolive, USA
Fujitsu, Japan
Gemalto, Niederlande
Johnson & Johnson, USA
Massachusetts Institute of Technology, USA
Mauell GmbH, Deutschland
Max-Planck-Gesellschaft, Deutschland
Michelin, Frankreich
Océ, Niederlande
Qatar Petroleum, Katar
Siemens, Deutschland
Standard Bank, South Africa
Trustco Bank, USA
United States Postal Service, USA
Universal Instruments, USA
VMware, USA
Whirlpool Corporation, USA
Micky
Stand 2020 (Auswahl):[28]
Alstom, Deutschland
AustriaCard, Österreich
Boeing, USA
Böwe, Bell + Howell, USA
Canadian Coast Guard, Kanada
Caterpillar, Singapur
Colgate-Palmolive, USA
Fujitsu, Japan
Gemalto, Niederlande
Johnson & Johnson, USA
Massachusetts Institute of Technology, USA
Mauell GmbH, Deutschland
Max-Planck-Gesellschaft, Deutschland
Michelin, Frankreich
Océ, Niederlande
Qatar Petroleum, Katar
Siemens, Deutschland
Standard Bank, South Africa
Trustco Bank, USA
United States Postal Service, USA
Universal Instruments, USA
VMware, USA
Whirlpool Corporation, USA
Micky
Louis hatte mal erwähnt, dass IBM zur Kundschaft gehört 

Danke.-micky hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 17:57 Hier eine Liste der Firmen die eComstation oder Arcaos nehmen. Ist aber von 2020.
Stand 2020 (Auswahl):[28]
Das bringt ein wenig Licht ins Dunkel (auch wenn die Zahlen vier Jahre alt sind):
Allein der Siemens-Konzern dürfte - so schätze ich mal - für eine mittlere zweistellige Zahl von Lizenzen stehen. Da kann man schon mal eine deutsche Version für basteln.
Sorry für schreckliches Deutsch ...
Lutz W.
Interessant wäre mal zu wissen wofür die genannten Firmen OS/2 einsetzen. Bei der US Bank bestimmt für Geldautomaten. Aber wofür nehmen die anderen das?
Micky
Micky
Hello
Please let me know if you want me to post something about the meeting at OS2World.
Regards
Please let me know if you want me to post something about the meeting at OS2World.
Regards
Martin Iturbide
Os2World News Master
Os2World News Master
Moin,
noch 'ne Woche, Start ist wieder 9:30 - 10 Uhr? Muss mal so langsam das Zugticket kaufen.
Wie das letzte Mal, habe ich ein paar alte ThinkPads, natürlich voll OS/2-tauglich (oder mind. eCS 2.x), die ich mitbringen und für wenig Geld abgeben würde.
- ThinkPad T60 15", Intel Core2Duo T5600, 1,8 GHz, 3 GB RAM, 2,5" SATA 120 GB (WDC WD1200BEVS), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg (8086:4227)
(Scheint) voll kompatibel mit ArcaOS 5.1 zu sein, zumindest gehen 2 Kerne, Display, TrackPoint/TrackPad, Audio, Ethernet und WLAN,
vergleichbare Rechner habe ich bislang mit eCS2.x verwendet, ACPI und Panorama VESA sind Voraussetzung für diesen Rechner!
inkl. original Netzteil (20V/4,5A), OHNE Akku, 30 EUR
Vielleicht noch ein ThinkPad 600, das ist wirklich "Vinatage", Gummierung beschädigt, Akku defekt, aber neue CMOS-Batterie.
Pentium 2/300 MHz, 296 MB RAM, 2,5" IDE 10 GB, int. DVD, ext. FDD, vielleicht ZIP 100MB (kann man gegen DVD bzw. FDD tauschen), vielleicht PC-Card Ethernet, Netzteil 16V/4,5A
Voll kompatibel mit Warp 4.52R, muss ich mir aber noch genau anschauen und ggf. vorbereiten, wenn also jemand starkes Interesse an dem Gerät hat, Bescheid geben.
Und ebenfalls vielleicht ein ThinkPad X61s (12") mit Dock inkl. CDRW/DVD, Akku tut noch, CMOS-Batterie neu.
Intel Core2Duo L7500, 1,6 GHz, 4 GB RAM, 2,5" SATA 300 GB (HTS725032A9A365), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg
Vergleichbar mit obigem T60, aktuell mit Windows 7 Pro-64 installiert, aber eCS 2.x und ff. dürften ebenfalls problemlos zu installieren sein. Auch hier, wenn ein Teilnehmer Interesse hat, Bescheid geben, dann schaue ich genauer und berichte.
noch 'ne Woche, Start ist wieder 9:30 - 10 Uhr? Muss mal so langsam das Zugticket kaufen.
Wie das letzte Mal, habe ich ein paar alte ThinkPads, natürlich voll OS/2-tauglich (oder mind. eCS 2.x), die ich mitbringen und für wenig Geld abgeben würde.
- ThinkPad T60 15", Intel Core2Duo T5600, 1,8 GHz, 3 GB RAM, 2,5" SATA 120 GB (WDC WD1200BEVS), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg (8086:4227)
(Scheint) voll kompatibel mit ArcaOS 5.1 zu sein, zumindest gehen 2 Kerne, Display, TrackPoint/TrackPad, Audio, Ethernet und WLAN,
vergleichbare Rechner habe ich bislang mit eCS2.x verwendet, ACPI und Panorama VESA sind Voraussetzung für diesen Rechner!
inkl. original Netzteil (20V/4,5A), OHNE Akku, 30 EUR
Vielleicht noch ein ThinkPad 600, das ist wirklich "Vinatage", Gummierung beschädigt, Akku defekt, aber neue CMOS-Batterie.
Pentium 2/300 MHz, 296 MB RAM, 2,5" IDE 10 GB, int. DVD, ext. FDD, vielleicht ZIP 100MB (kann man gegen DVD bzw. FDD tauschen), vielleicht PC-Card Ethernet, Netzteil 16V/4,5A
Voll kompatibel mit Warp 4.52R, muss ich mir aber noch genau anschauen und ggf. vorbereiten, wenn also jemand starkes Interesse an dem Gerät hat, Bescheid geben.
Und ebenfalls vielleicht ein ThinkPad X61s (12") mit Dock inkl. CDRW/DVD, Akku tut noch, CMOS-Batterie neu.
Intel Core2Duo L7500, 1,6 GHz, 4 GB RAM, 2,5" SATA 300 GB (HTS725032A9A365), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg
Vergleichbar mit obigem T60, aktuell mit Windows 7 Pro-64 installiert, aber eCS 2.x und ff. dürften ebenfalls problemlos zu installieren sein. Auch hier, wenn ein Teilnehmer Interesse hat, Bescheid geben, dann schaue ich genauer und berichte.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Ticket habe ich gekauft, 9:36 Köln Messe/Deutz bzw. 9:49 Köln Hbf, mal schauen, von wo aus ich besser zur JHB komme.thorolf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 17:38 noch 'ne Woche, Start ist wieder 9:30 - 10 Uhr? Muss mal so langsam das Zugticket kaufen.
Hier habe ich mal eine 128 GB SSD eingebaut und AOS 5.1 installiert, lief im Prinzip durch, musste leider die SSD erstmal "wipen", weil angeblich die Partitionstabelle korrupt gewesen sei, nun ja, war ja vorher Linux installiertUnd ebenfalls vielleicht ein ThinkPad X61s (12") mit Dock inkl. CDRW/DVD, Akku tut noch, CMOS-Batterie neu.
Intel Core2Duo L7500, 1,6 GHz, 4 GB RAM, 2,5" SATA 300 GB (HTS725032A9A365), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg
Vergleichbar mit obigem T60, aktuell mit Windows 7 Pro-64 installiert, aber eCS 2.x und ff. dürften ebenfalls problemlos zu installieren sein. Auch hier, wenn ein Teilnehmer Interesse hat, Bescheid geben, dann schaue ich genauer und berichte.

Dann blieb der Rechner beim zweiten Neustart mit "IFX überprüft Ihre INI-Dateien" hängen, einmal aus/ein, dann ging's.
Ansonsten kein Unterschied zur T60-Installation, scheint soweit alles zu funktionieren, also 2 Kerne, Display, TrackPoint/TrackPad, Audio, Ethernet und WLAN. der installierte Firefox ist praktisch unbrauchbar, os2.org geht, heise.de nur sehr fehlerhaft.
Der Unterschied bei den Startzeiten, vom OS2-Logo bis Ende des Startsounds ist kleiner als ich dachte:
T60 mit 300GB SATA HDD: 34 Sekunden
X61s mit 128GB SATA SSD: 26 Sekunden
Vielleicht ist der T60 bei der restlichen Hardware noch ein bisschen schneller, aber 'ne SSD sollte um ein Vielfaches schneller sein, als 'ne alte HDD.
Kann natürlich sein, dass es immer wieder "Warte-Unterbrechungen" gibt, bei denen die SSD genauso lange warten muss, bis es weiter geht ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Der T60 hatte nur SATA1 (mit Mod evtl. SATA2). Ich vermute das ist beim X61s ähnlich.thorolf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 20:40 Vielleicht ist der T60 bei der restlichen Hardware noch ein bisschen schneller, aber 'ne SSD sollte um ein Vielfaches schneller sein, als 'ne alte HDD.
Damit wäre die SSD nur bei den Zugriffszeiten schneller. Nicht aber bei der reinen Transferleistung.
so langsam wird's OT, also kleiner Wechsel: viewtopic.php?p=33922#p33922ARoederer hat geschrieben: So 10. Nov 2024, 00:16Der T60 hatte nur SATA1 (mit Mod evtl. SATA2). Ich vermute das ist beim X61s ähnlich.
Damit wäre die SSD nur bei den Zugriffszeiten schneller. Nicht aber bei der reinen Transferleistung.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
könnte ich mitbringen, aber ohne Akku, ebenfalls inkl. Netzteil, entweder SSD 128 GB oder HDD 7k2 320 GB und auch für 30 EUR.thorolf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 17:38Und ebenfalls vielleicht ein ThinkPad X61s (12") mit Dock inkl. CDRW/DVD, Akku tut noch, CMOS-Batterie neu.
Intel Core2Duo L7500, 1,6 GHz, 4 GB RAM, 2,5" SATA 300 GB (HTS725032A9A365), DVD/CDRW (GCC-4247N)), Intel 3945 abg
Vergleichbar mit obigem T60, aktuell mit Windows 7 Pro-64 installiert, aber eCS 2.x und ff. dürften ebenfalls problemlos zu installieren sein. Auch hier, wenn ein Teilnehmer Interesse hat, Bescheid geben, dann schaue ich genauer und berichte.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
An alle an dem Treffen Interessierte.
Im vergangenen Jahr haben wir, Sigurd, Thomas Lösel und ich am Vorabend des Treffens im https://www.schlemmergarten-koeln.de/ „vorgeglüht“. Das soll auch in diesem Jahr so sein.
Ich habe dort also einen Tisch ab 20.30 Uhr (eher war nichts frei) für 4 Personen reserviert. Ich würde mich freuen wenn der/die eine oder der/die andere den Weg dorthin finden würde und wir schon bei einem kleinen Snack und/oder einem Kölsch o.ä. dort ein Wiedersehen feiern könnten.
Bis Freitag also dort oder am Samstag ab 9.30 Uhr /10.00 Uhr in der Jugendherberge Köln-Riehl.
Tschüss bis bald
Thomas
Im vergangenen Jahr haben wir, Sigurd, Thomas Lösel und ich am Vorabend des Treffens im https://www.schlemmergarten-koeln.de/ „vorgeglüht“. Das soll auch in diesem Jahr so sein.
Ich habe dort also einen Tisch ab 20.30 Uhr (eher war nichts frei) für 4 Personen reserviert. Ich würde mich freuen wenn der/die eine oder der/die andere den Weg dorthin finden würde und wir schon bei einem kleinen Snack und/oder einem Kölsch o.ä. dort ein Wiedersehen feiern könnten.
Bis Freitag also dort oder am Samstag ab 9.30 Uhr /10.00 Uhr in der Jugendherberge Köln-Riehl.
Tschüss bis bald
Thomas
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Wir haben für das "Vorglühen" kurzfristig umdisponiert und werden ab 19.00 Uhr hier im Bistro in der Jugendherberge anzutreffen sein.
Bis nachher oder dann morgen ab ca. 9.30 - 10.00 Uhr.
Thomas
Bis nachher oder dann morgen ab ca. 9.30 - 10.00 Uhr.
Thomas
Vielen Dank an Thomas, dass er das noch einmal angeleiert hat, ist immer wieder schön, hier zu sein!
An Kurzentschlossene: rafft Euch auf, wer weiß, ob es ein nächstes Mal gibt!!!

An Kurzentschlossene: rafft Euch auf, wer weiß, ob es ein nächstes Mal gibt!!!


OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Ein erster Bericht vom heutigen Treffen:
Insgesamt haben sich erfreuliche 8 Teilnehmer eingefunden und es gab wieder genug Themen für den ganzen Tag!! Ein Ende ist auch noch nicht abzusehen.
Wir haben uns wie immer in einem der Räume "Cork" oder "Lille" getroffen.
Die Besucher waren bis kurz nach 10 eingetrudelt....
Thomas leitete das Treffen mit dem Aufstellen der Agenda ein.
Wichtig ist es zu erwähnen, dass es sich zwar um ein OS/2 User Meeting handelt, die Themen aber immer aus der gesamten Digitalen Welt stammen können. Heute zum Beispiel so etwas wie "Wie fürs digitale Erbe vorsorgen" oder "PassKey" - zur Speicherung von Passwörtern.
Ebenfalls Thomas leitete die Vorträge mit seinem Bericht zur Deutschen Version 4.0 von Describe ein. Describe ist eine umfangreiche Textverarbeitung, in dieser Version aus dem Jahr 1992/1993. Thomas zeigte die Installation und gab Hinweise zur Nutzung. Zudem ist er im Besitz umfangreicher Fremdsprachenwörterbücher für dieses Programm, in rund 10 verschiedenen Sprachen.
Danach habe ich selbst einen kurzen Vortrag zum Thema: Installation und Konfiguration des rEFInd Bootmanagers für UEFI Systeme gehalten und das Ergebnis am praktischen Objekt gezeigt.
...
Insgesamt haben sich erfreuliche 8 Teilnehmer eingefunden und es gab wieder genug Themen für den ganzen Tag!! Ein Ende ist auch noch nicht abzusehen.
Wir haben uns wie immer in einem der Räume "Cork" oder "Lille" getroffen.
Die Besucher waren bis kurz nach 10 eingetrudelt....
Thomas leitete das Treffen mit dem Aufstellen der Agenda ein.
Wichtig ist es zu erwähnen, dass es sich zwar um ein OS/2 User Meeting handelt, die Themen aber immer aus der gesamten Digitalen Welt stammen können. Heute zum Beispiel so etwas wie "Wie fürs digitale Erbe vorsorgen" oder "PassKey" - zur Speicherung von Passwörtern.
Ebenfalls Thomas leitete die Vorträge mit seinem Bericht zur Deutschen Version 4.0 von Describe ein. Describe ist eine umfangreiche Textverarbeitung, in dieser Version aus dem Jahr 1992/1993. Thomas zeigte die Installation und gab Hinweise zur Nutzung. Zudem ist er im Besitz umfangreicher Fremdsprachenwörterbücher für dieses Programm, in rund 10 verschiedenen Sprachen.
Danach habe ich selbst einen kurzen Vortrag zum Thema: Installation und Konfiguration des rEFInd Bootmanagers für UEFI Systeme gehalten und das Ergebnis am praktischen Objekt gezeigt.
...
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
... Roderick zeigte uns dann im Rahmen einer Beispielinstallation, wie man bei SecureBoot Systemen den entsprechenden ArcaOS Schlüssel aus ArcaOS einspielen kann, sofern dies nicht als Option im BIOS angeboten wird.
Es folgte das gemeinsame Mittagessen in der Jugendherbergskantine.
Nach der Mittagspause informierte Sandra uns über Tipps und Tricks zum Digitalen Erbe. Dazu hatte Sie Vortragsmaterial aus der entsprechenden Arbeitsgruppe aus Ibbenbüren mitgebracht, dass sehr anschaulich dieses weite Thema abdeckte.
Zwischendurch wurden die Möglichkeiten zum regen Austausch genutzt, die von Roderick mitgebrachte Deutsche Beta Version der 5.1.1 von ArcaOS wurde auf dem von Prof. Knox mitgebrachten Thinkpad X13 Gen 4 Yoga - einem sehr neuen Hardwaregerät aus dem Jahre 2023 - erfolgreich neben Windows 11 und Linux inklusive Secure Boot installiert!
Auch sonst wurden wieder viele Daten und Informationen gewechselt, Hilfe gegeben wo möglich usw.
Um 16 Uhr wurde traditionell Kaffee und Kuchen gereicht.
Daran schloss sich ein erneuter Vortrag von Sandra zum Thema "Passkey" mit dem Programm KeePassXP unter Linux an.
Da ich heute Abend noch zum Klassentreffen muss, werde ich das Treffen um 18 Uhr verlassen müssen, und habe damit diesmal leider nicht die Möglichkeit, am abschließenden gemeinsamen Abendessen teil zu nehmen.
Ich kann nur wieder sagen, dass sich der Tag für mich, und ich glaube auch für allen anderen Teilnehmer, mehr als gelohnt hat!
Im gemütlichen Rahmen gab es wie immer hilfreiche Tipps, Informationen und Diskussionen!
Und zum Ende gab es noch eine gute Nachricht von Thomas:
Für den 15. November 2025 wird es eine weitere Auflage, es wäre dann die insgesamt 11.te, hier in Köln, an gleicher Stelle geben!
Ich trage mir das schon jetzt im Kalender ein!
Es folgte das gemeinsame Mittagessen in der Jugendherbergskantine.
Nach der Mittagspause informierte Sandra uns über Tipps und Tricks zum Digitalen Erbe. Dazu hatte Sie Vortragsmaterial aus der entsprechenden Arbeitsgruppe aus Ibbenbüren mitgebracht, dass sehr anschaulich dieses weite Thema abdeckte.
Zwischendurch wurden die Möglichkeiten zum regen Austausch genutzt, die von Roderick mitgebrachte Deutsche Beta Version der 5.1.1 von ArcaOS wurde auf dem von Prof. Knox mitgebrachten Thinkpad X13 Gen 4 Yoga - einem sehr neuen Hardwaregerät aus dem Jahre 2023 - erfolgreich neben Windows 11 und Linux inklusive Secure Boot installiert!
Auch sonst wurden wieder viele Daten und Informationen gewechselt, Hilfe gegeben wo möglich usw.
Um 16 Uhr wurde traditionell Kaffee und Kuchen gereicht.
Daran schloss sich ein erneuter Vortrag von Sandra zum Thema "Passkey" mit dem Programm KeePassXP unter Linux an.
Da ich heute Abend noch zum Klassentreffen muss, werde ich das Treffen um 18 Uhr verlassen müssen, und habe damit diesmal leider nicht die Möglichkeit, am abschließenden gemeinsamen Abendessen teil zu nehmen.
Ich kann nur wieder sagen, dass sich der Tag für mich, und ich glaube auch für allen anderen Teilnehmer, mehr als gelohnt hat!
Im gemütlichen Rahmen gab es wie immer hilfreiche Tipps, Informationen und Diskussionen!
Und zum Ende gab es noch eine gute Nachricht von Thomas:
Für den 15. November 2025 wird es eine weitere Auflage, es wäre dann die insgesamt 11.te, hier in Köln, an gleicher Stelle geben!
Ich trage mir das schon jetzt im Kalender ein!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Moin,
bin auch wieder zu Hause angekommen, ausgepackt usw. ...
Vielen Dank an Thomas, war wieder ein nettes Treffen in kleiner Runde
Erwartbar kaum wirkliche Neuigkeiten zum Thema ArcaOS 5.1.1 de, außer dass es zu 95% fertig ist und wir ein paar Test-Installationen mit einer Demo gemacht haben - ein Erscheinungs-Termin ist mal wieder völlig offen.
Roderick hat noch gezeigt, wie man auf einem Rechner mit aktiviertem Secure-Boot ArcaOS zum laufen bekommt, für mich allerdings eher weniger interessant und das man nach Möglichkeit UEFI und GPT zur Installation von ArcaOS 5.1 benutzen soll, weil das, insbesondere in Verbindung mit anderen Systemen deutlich unkomplizierter ist.
Es war ein ziemlich Krampf auf einem X61s nach der Installation von ArcaOS 5.1 mit MBR noch ein Linux draufzubekommen, umgekehrt ging gar nicht, weil dann ArcaOS eine korrupte Partitionstabelle angemeckert hat. Lt. Roderick soll das an einem "zu strengen" OS/2 LVM liegen, man könne das umgehen, wenn man die Partition mit DFSee anlegen würde.
Aber ein X61s kann kein UEFI/GPT, dafür funktionieren Video, Audio, LAN und WLAN "out of the box" und, es hat eine anständige Tastatur und einen 4:3-Bildschirm.
bin auch wieder zu Hause angekommen, ausgepackt usw. ...
Vielen Dank an Thomas, war wieder ein nettes Treffen in kleiner Runde
Erwartbar kaum wirkliche Neuigkeiten zum Thema ArcaOS 5.1.1 de, außer dass es zu 95% fertig ist und wir ein paar Test-Installationen mit einer Demo gemacht haben - ein Erscheinungs-Termin ist mal wieder völlig offen.
Roderick hat noch gezeigt, wie man auf einem Rechner mit aktiviertem Secure-Boot ArcaOS zum laufen bekommt, für mich allerdings eher weniger interessant und das man nach Möglichkeit UEFI und GPT zur Installation von ArcaOS 5.1 benutzen soll, weil das, insbesondere in Verbindung mit anderen Systemen deutlich unkomplizierter ist.
Es war ein ziemlich Krampf auf einem X61s nach der Installation von ArcaOS 5.1 mit MBR noch ein Linux draufzubekommen, umgekehrt ging gar nicht, weil dann ArcaOS eine korrupte Partitionstabelle angemeckert hat. Lt. Roderick soll das an einem "zu strengen" OS/2 LVM liegen, man könne das umgehen, wenn man die Partition mit DFSee anlegen würde.
Aber ein X61s kann kein UEFI/GPT, dafür funktionieren Video, Audio, LAN und WLAN "out of the box" und, es hat eine anständige Tastatur und einen 4:3-Bildschirm.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Hallo!
Auch von meiner Seite.
Vielen Dank, für Organisation des Treffens.
Es war ein interessantes und sehr schönes Treffen und es gab ein paar sehr nette Gespräche (nicht nur über OS2 sondern auch über Gespräche über "Gott und die Welt"
)
Ich finde es toll, dass es nächstes Jahr wieder ein Treffen gibt und werde schauen, dass ich wieder dabei bin.
Das Treffen hat mich schon inspiriert etwas im Bereich OS2 zu programmieren. Wie lange die Inspiration anhält weiss ich nicht. Dadurch kann es sein, dass ich nächstes Jahr was herzeigen könnte.
Aber jetzt fahre ich mal nach Essen, dann nach Amsterdem, dann weiter nach Rotterdam und zum Schluss wieder nach Wien
Lg
Wolfgang
Auch von meiner Seite.
Vielen Dank, für Organisation des Treffens.
Es war ein interessantes und sehr schönes Treffen und es gab ein paar sehr nette Gespräche (nicht nur über OS2 sondern auch über Gespräche über "Gott und die Welt"

Ich finde es toll, dass es nächstes Jahr wieder ein Treffen gibt und werde schauen, dass ich wieder dabei bin.
Das Treffen hat mich schon inspiriert etwas im Bereich OS2 zu programmieren. Wie lange die Inspiration anhält weiss ich nicht. Dadurch kann es sein, dass ich nächstes Jahr was herzeigen könnte.
Aber jetzt fahre ich mal nach Essen, dann nach Amsterdem, dann weiter nach Rotterdam und zum Schluss wieder nach Wien
Lg
Wolfgang
--
Firma:
HP: http://www.wodrsoftware.at/
eMail: office@wodrsoftware.at
Firma:
HP: http://www.wodrsoftware.at/
eMail: office@wodrsoftware.at
Schön solche präzisen Zahlen zu lesen. Demnach scheint ja bereits 5% der echt benötigten Zeit bis zur Release-Reife verbraucht und 95% der Zeit stehen noch aus, "90%-Syndrom letal"? Inzwischen denke ich, falls ich je irgendeine 5.1.x kaufe, dann auf unsere liebe "Arbeitsoberfläche" und "Schriftartgröße" ganz zu verzichten, denn wer würde je deutschsprachigen Support geben?thorolf hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 23:47 Erwartbar kaum wirkliche Neuigkeiten zum Thema ArcaOS 5.1.1 de, außer dass es zu 95% fertig ist und wir ein paar Test-Installationen mit einer Demo gemacht haben - ein Erscheinungs-Termin ist mal wieder völlig offen.
Hier läuft noch immer eCS2.1de soweit zufrieden produktiv, AOS5.0.8 virtuell schaut weiterhin nett aus.
Wäre gern an diesem Treffen dabei gewesen (und wäre am kommenden auch...), aber Familientermine haben auf dem Kalender halt Vorrang.