LotharS » Mo 9. Nov 2015, 19:02 hat geschrieben:Ok, dann war das "noch nie" offenbar übertrieben, zu Uralt-OS/2-Zeiten fehlt mir halt die Erinnerung, Entschuldigung.
ich sage dazu mal nix, Tatsache ist, das mein erster "Kontakt" zu einem ganz neuen und viel besseren Betriebssystem damals auf (deutschen) IBM-Systemen war und das System dort Betriebssystem/2 oder BS/2 hieß. Ein OS/2 gab es für mich erst sehr viel später!
Aber was Du in neueren Versionen anscheinend mit "Kernel auf Deutsch" meinst, dürfte sich auf die in guter I18N-Manier separierten Nachrichten-Dateien der Art OS2LDR.MSG bzw. OSO001.MSG beziehen. Ganz so dämlich war selbst IBM nicht, für jeden Dialekt der Welt einen redundanten Kernel zu schreiben und zu pflegen. An anderen Stellen im System mag es noch Abweichungen vom Prinzip "Trennen von Funktion und Präsentation" geben, aber davon lasse ich lieber die Übersetzer ihr Lied singen

Die ganzen .MSG-Dateien waren m.E. ja sowieso nur für die Übersetzung der Kommandozeilen-Befehle, Treiber-Meldungen usw. da, ich habe ja mal eine Zeit lang mit Andreas an den Übersetzungen für die eCS mitgemacht, was dank Mensys ziemlich frustrierend war.
Weil sich der englische Build immer mal wieder (mehr oder weniger) weiter entwickelt hatte, der deutsche jedoch nicht zeitnah nachgepflegt wurde, bin ich irgendwann hingegangen und habe mir ein Rexx-Script gebaut, was den englischen Build eingedeutscht hat. Nicht komplett, alles auf der Kommandozeile/Treiber-Ebene habe ich z.B. englisch gelassen, aber die WPS, Objekte, Spracheinstellungen und Anwendungen waren deutsch.
Ergebnis war ein aktueller eCS Build der "deutsch genug" war und mich hat die Aktion initial 2 - 3 Tage und später jeweils 1 - 2 Stunden für diverse Anpassungen gekostet.