Seite 1 von 1

Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 16:45
von Thomas Müller
Ich bin in der Situation mir einen Monitor kaufen zu müssen. Dabei tendiere ich dazu auch gern gebrauchte Ware zu verwenden. Vor diesem Hintergrund erbitte ich Empfehlungen, die aus eurer Erfahrung folgende Kriterien erfüllen sollten:

1. Es sollte ein 19 Zoll Monitor sein (nicht kleiner, vielleicht ein wenig grösser)
2. Er sollte möglichst gut entspiegelt sein
3. Natürlich sollte er ein excellentes Bild liefern :D
4. Als Grafikkarte ist eine X300 mit VGA und DVI Anschluss im PC verbaut
5. In der Bauhöhe sollte er möglichst gering sein, sprich der Bildschirm sollte möglichst weit runter gefahren werden können
6. Er sollte von möglichst langlebiger Bauweise sein
7. ....?

Weitere Kriterien fallen mir so adhoc gar nicht ein. Von der Umschaltzeit ist immer die Rede. Ich weiß gar nicht, ob das für mich ein Kriterium ist.
Ich mache hauptsächlich so eine Art Textbearbeitung und Gestaltung damit, wobei die Grafikarbeit nur sehr rudimentär ist. Weiters ...?

Kann mir jemand einen Monitor empfeheln, der diese Kriterien so annähernd erfüllt?
Im Augenblick ist ein 17" IBM ThinkVision (leihweise) im Einsatz, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Nur eben grösser müsste er sein.

Vielen Dank für Tips sagt

Thomas

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 17:50
von wilfried
Hallo Thomas,

das liest sich so als ob LCD nicht in Frage kommt.
Habe mir gerade einen BenQ GL2250 gekauft, wegen dem HDMI-Eingang neben D-SUB und DVI.
https://www.amazon.com/BenQ-9H-L6VLA-TP ... B005LNZU2Y

Hat allerdings einen Nachteil, unter Panorama wird mein 4:3 Bild auf 16:9 verzerrt -> rund ist nicht mehr rund!

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 18:28
von ak120
Leider ist die effektive Arbeitsfläche auch vom Format und nicht nur von der Bildschirmdiagonale abhängig. Für Arbeitsplatzanforderungen würde ich das 16:9 Format vermeiden. Bild1schirme im 16:10 Format sollten schon prinzipiell von höherer Güte sein, und bringen vielfältige Anschlußmöglichkeiten mit.
Zum Beispiel als 24-Zoll https://www.eizo.de/flexscan/ev2416wfs3-gy/ oder etwas kleiner https://www.eizo.de/flexscan/ev2216wfs3-gy/. Geräte im klassischen 5:4 (1280x1024) Format sind heute leider meist etwas teurer. Eine ATI x300 unterstützt Auflösungen bis 2048 x 1536, das wird aber meistens nur von 21"-Geräten im medizinischen Bereich genutzt.

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 18:39
von thorolf
Thomas Müller hat geschrieben:Kann mir jemand einen Monitor empfeheln, der diese Kriterien so annähernd erfüllt?
Im Augenblick ist ein 17" IBM ThinkVision (leihweise) im Einsatz, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Nur eben grösser müsste er sein.
irgendeinen gebrauchten Lenovo ThinkVision, die gibt es bei den üblichen "Verdächtigen" für'n Appel und'n Ei.

Ich habe einen L201p und bin sehr damit zufrieden, vor allem weil es kein Video-Guck-Breitbild ist!

Gekostet hat der gebraucht seinerzeit um die 130 EUR ...

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 21:07
von albra-hdh
Auf http://www.prad.de gibt es eine gute Kaufberatung für jeden Zweck: http://www.prad.de/new/monitore/kaufber ... atung.html

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 22:40
von ak120
thorolf hat geschrieben: Ich habe einen L201p und bin sehr damit zufrieden, vor allem weil es kein Video-Guck-Breitbild ist!

Gekostet hat der gebraucht seinerzeit um die 130 EUR ...
Der L201p ist aber schon mit Lenovo-Logo und hat nicht mehr den stabilen Metall-Standfuß (73P3893) der vorherigen IBM Modelle L191p oder L200p? Die Leistungsaufnahme dieser älteren Geräte liegt bei etwa 40W, heutige (gute) Modelle liegen bei 20W - also kein entscheidendes Kriterium.
Wenn es nicht schwarz mit 3 Buchstaben sein muß, findet man auch günstige gebrauchte Profigeräte von HP oder Fujitsu(-Siemens) z.B. SCENICVIEW P20-2. Ein professionelles 5:4 Gerät mit 21" (1600x1200) kostet heutzutage etwa 1000 EUR. Meist sind die Breitbildvarianten (24" 1920x1200) der selben Produktlinie des entsprechenden Herstellers etwa 50 bis 100 EUR günstiger.

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 07:45
von Andi B.
Gute gebrauchte Geräte gibt es z.B. auch hier. http://www.afbshop.at/monitore/tft/1252/hp-lp-2065?c=18

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 09:31
von Thomas Müller
Vielen Dank für die Anregungen und Hinweise.
Meine Kaufentscheidung ist in Richtung eines 22" TFT Monitors ThinkVision LT2252p von LENOVO gefallen.
Letztlich etwas größer als ursprünglich gedacht. Dafür konnte ich mit dieser Entscheidung jedoch den Hinweis von Andreas Kohl in Bezug auf die qualitativ bessere Bildqualität von 16:10 realisieren. Und der Hinweis auf einen geringeren Stromverbrauch (hier ca. 20W) wird damit auch erreicht. Alle anderen technischen Eckdaten fand ich ebenfalls sehr überzeugend. Und das ganze bei einem Preis von 119 EUR inkl. Versand für ein Neugerät. Das klingt doch alles sehr vielversprechend.
Nochmals herzlichen Dank.

Thomas

Re: Bitte um Empfehlung für einen Monitor

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 23:32
von thorolf
ak120 hat geschrieben:Der L201p ist aber schon mit Lenovo-Logo und hat nicht mehr den stabilen Metall-Standfuß (73P3893) der vorherigen IBM Modelle L191p oder L200p? Die Leistungsaufnahme dieser älteren Geräte liegt bei etwa 40W, heutige (gute) Modelle liegen bei 20W - also kein entscheidendes Kriterium.
bei mir steht eindeutig IBM drauf, auch auf dem Typenschild, zudem ist der Standfuss definitiv stabil genug.

Da der Monitor nur wenige Stunden in der Woche an ist, stört mich das mit der "höheren" Leistungsaufnahme ziemlich gar nicht :-)
Wenn es nicht schwarz mit 3 Buchstaben sein muß, ...
Manchmal muss es eben der Schwarze mit 3 Buchstaben sein :-D (zumal der seinerzeit ziemlich billig war)

Der Preis von 120 EUR für ein Neugerät würde mir aber ziemlich zu denken geben. Dafür kann man ja eigentlich nichts ordentliches bekommen ...

EDIT: Hab ich gerade gesehen, der Lenovo ThinkVision LT2252P ist von 2011, wie soll man da noch ein "Neugerät" haben? Dann hat er 'ne doofe Auflösung von 1680x1050 und wiegt gerade mal 6 kg? Aber immerhin hat er LED-Hintergrundbeleuchtung, die wird nicht irgendwann mal dunkel!