Smartphone in der OS/2-Welt
Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 15:09
Hallo,
habe ein Android-Smartphone (Version 6.0.1) und ein eCS-System 2.1, das ich als "Zentralrechner" benutze.
Das Android hat eine 32GB-Speicherkarte und die möchte ich mit Daten aus meinem eCS-Zentralrechner füllen. Der "normale" Weg ist, das Android mit dem PC per USB-Kabel zu verbinden, sodass dann im PC ein Laufwerksbuchstabe zur Verfügung gestellt wird.
Unter Windows funktioniert das erwartungsgemäß gut (Win7). Nach dem Einstöpseln des USB-Steckers zeigt mir Windows zwei Partitonen an: Je eine für den internen USB-Speicher des Smartphones und eines für die SD-Karte (32GB). Ich kann auf die SD-Karte lesend und schreibend zugreifen.
Das nützt mir aber alles nix weil ich normalerweise kein Windows habe. Unter eCS kriege ich keinen Zugriff auf weder den internen Speicher noch die SD-Karte. Mein eCS meldet zwar ein Gerät ("unknown device"), ordnet aber keinen Laufwerksbuchstaben zu.
Meine erste Frage wäre:
Gibt es irgendwelche Tricks (z.B. mit DFSee), die 32GB-SD-Karte für eCS per USB zugänglich zu machen (lesen UND schreiben)?
Falls nein, hier mein zweites Problem:
Ich habe mir einen Workaround ausgedacht, der fast noch eleganter funktioniert als per USB-Kabel: Datenzugriff per FTP. Auf dem Android habe ich eine der zahlreich angebotenen FTP-Server-Apps installiert ("SwiFTP", kostenlos, inzwischen nicht mehr im Appstore vorhanden), und auf dem eCS nutze ich das FireFTP-Plugin zum Firefox-Browser.
Über die Oberfläche dieses FireFTP-Clients kann ich wunderbar auf das gesamte Smartphone zugreifen. Sowohl auf den internen Speicher wie auch auf die SD-Karte.
Auf die SD-Karte aber leider NUR LESEND!
Mein eigentliches Ziel ist es ja, auf meine externe SD-Karte jede Menge Daten (MP3, MP4, etc.) zu schreiben. Das wird mir aber verweigert. Im FireFTP erhalte ich eine Fehlermeldung sinngemäß "cannot open file xyz... for writing".
Ich kann mich erinnern, dass es bei Android Ver. 5 eine Beschränkung des Schreibzugriffs auf den externen Speicher gab. Nach zahlreichen Protesten hat Google aber diese Beschränkung bei Ver. 6 wieder aufgehoben. So ist jedenfalls der Stand meines Wissen. Und unter Windows kann ich ja auch problemlos auf die SD-Karte schreiben.
Was ist es also, was mir unter eCS den Schreibzugriff auf die SD-Karte verweigert? Lesen geht. Nur schreiben nicht. Und nur bei der SD-Karte, beim internen Speicher geht beides.
Danke an alle, die bis hierhin gelesen haben ...
habe ein Android-Smartphone (Version 6.0.1) und ein eCS-System 2.1, das ich als "Zentralrechner" benutze.
Das Android hat eine 32GB-Speicherkarte und die möchte ich mit Daten aus meinem eCS-Zentralrechner füllen. Der "normale" Weg ist, das Android mit dem PC per USB-Kabel zu verbinden, sodass dann im PC ein Laufwerksbuchstabe zur Verfügung gestellt wird.
Unter Windows funktioniert das erwartungsgemäß gut (Win7). Nach dem Einstöpseln des USB-Steckers zeigt mir Windows zwei Partitonen an: Je eine für den internen USB-Speicher des Smartphones und eines für die SD-Karte (32GB). Ich kann auf die SD-Karte lesend und schreibend zugreifen.
Das nützt mir aber alles nix weil ich normalerweise kein Windows habe. Unter eCS kriege ich keinen Zugriff auf weder den internen Speicher noch die SD-Karte. Mein eCS meldet zwar ein Gerät ("unknown device"), ordnet aber keinen Laufwerksbuchstaben zu.
Meine erste Frage wäre:
Gibt es irgendwelche Tricks (z.B. mit DFSee), die 32GB-SD-Karte für eCS per USB zugänglich zu machen (lesen UND schreiben)?
Falls nein, hier mein zweites Problem:
Ich habe mir einen Workaround ausgedacht, der fast noch eleganter funktioniert als per USB-Kabel: Datenzugriff per FTP. Auf dem Android habe ich eine der zahlreich angebotenen FTP-Server-Apps installiert ("SwiFTP", kostenlos, inzwischen nicht mehr im Appstore vorhanden), und auf dem eCS nutze ich das FireFTP-Plugin zum Firefox-Browser.
Über die Oberfläche dieses FireFTP-Clients kann ich wunderbar auf das gesamte Smartphone zugreifen. Sowohl auf den internen Speicher wie auch auf die SD-Karte.
Auf die SD-Karte aber leider NUR LESEND!
Mein eigentliches Ziel ist es ja, auf meine externe SD-Karte jede Menge Daten (MP3, MP4, etc.) zu schreiben. Das wird mir aber verweigert. Im FireFTP erhalte ich eine Fehlermeldung sinngemäß "cannot open file xyz... for writing".
Ich kann mich erinnern, dass es bei Android Ver. 5 eine Beschränkung des Schreibzugriffs auf den externen Speicher gab. Nach zahlreichen Protesten hat Google aber diese Beschränkung bei Ver. 6 wieder aufgehoben. So ist jedenfalls der Stand meines Wissen. Und unter Windows kann ich ja auch problemlos auf die SD-Karte schreiben.
Was ist es also, was mir unter eCS den Schreibzugriff auf die SD-Karte verweigert? Lesen geht. Nur schreiben nicht. Und nur bei der SD-Karte, beim internen Speicher geht beides.
Danke an alle, die bis hierhin gelesen haben ...
