Neuer PC mit UEFI
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 09:29
Hallo zusammen,
nur mal zur Info. Junior hat sich vor ein paar Wochen einen neuen PC gegönnt. Gehäuse, Motherboard, CPU, RAM, Grafikkarte. Sonst nix.
DVD aus dem alten PC in den neuen eingebaut. Hatte noch eine SSD die ich mir Ende 2013 gekauft hatte. Brachte in meinem PC nichts, da ich in dem keinen SATA3 Port habe. Diese SSD eingebaut.
Windows eingespielt, alles funktionierte, also kein Problem soweit. Festplatte aus dem alten PC in den neuen eingebaut und gestartet. Kommt Auswahlmenü
Ganz gleich was ausgewählt wird, Windows startet nicht. Ausgeschaltet und Festplatte abgeklemmt. Neu gestartet, Win bootet nicht. Also Windows neu eingespielt auf die SSD. Alles funktioniert. HD angeklemmt, neu gestartet, Auswahlmenü und Win ist wieder platt. Auch Reparatur mittels DVD scheitert. Die Windowsversionen passen nicht zueinander
HD ausgebaut, Win neu aufgespielt, HD mittels Dockingstation über USB angeschlossen und auf der HD alle primären Partitionen gelöscht (Daten waren gesichert). In den neuen PC eingebaut und angeschlossen. Gebootet und alles funktionierte tadellos. Partitionen (als erweiterte Partition/logische Laufwerke angelegt) wurden erkannt und eingebunden.
Problem?
Das UEFI dieses PC's hat(te) anscheinend Probleme mit primären Partitionen auf der zweiten HD und hat (oder Windows?), wie und warum auch immer, die erste HD (in diesem Fall die SSD) zerschossen.
Sollte also jemand etwas ähnliches mit OS/2 bzw. eCS versuchen (UEFI BIOS, zwei HD's, zwei Betriebssysteme über Bootmanager) vorher Backups anfertigen. Bei einem Fehler wie oben beschrieben die zweite Platte auf primäre Partitionen prüfen und diese umwandeln zu erweiterte Partition/logische Laufwerke.
Möglich wäre natürlich auch eine andere Ursache. Da nach dem Löschen der primären Partitionen der Fehler verschwunden ist, gehe ich davon aus, daß dies die Ursache war. Hat zwei Tage gekostet mit Versuchen, Testen etc.
nur mal zur Info. Junior hat sich vor ein paar Wochen einen neuen PC gegönnt. Gehäuse, Motherboard, CPU, RAM, Grafikkarte. Sonst nix.
DVD aus dem alten PC in den neuen eingebaut. Hatte noch eine SSD die ich mir Ende 2013 gekauft hatte. Brachte in meinem PC nichts, da ich in dem keinen SATA3 Port habe. Diese SSD eingebaut.
Windows eingespielt, alles funktionierte, also kein Problem soweit. Festplatte aus dem alten PC in den neuen eingebaut und gestartet. Kommt Auswahlmenü


HD ausgebaut, Win neu aufgespielt, HD mittels Dockingstation über USB angeschlossen und auf der HD alle primären Partitionen gelöscht (Daten waren gesichert). In den neuen PC eingebaut und angeschlossen. Gebootet und alles funktionierte tadellos. Partitionen (als erweiterte Partition/logische Laufwerke angelegt) wurden erkannt und eingebunden.
Problem?
Das UEFI dieses PC's hat(te) anscheinend Probleme mit primären Partitionen auf der zweiten HD und hat (oder Windows?), wie und warum auch immer, die erste HD (in diesem Fall die SSD) zerschossen.

Sollte also jemand etwas ähnliches mit OS/2 bzw. eCS versuchen (UEFI BIOS, zwei HD's, zwei Betriebssysteme über Bootmanager) vorher Backups anfertigen. Bei einem Fehler wie oben beschrieben die zweite Platte auf primäre Partitionen prüfen und diese umwandeln zu erweiterte Partition/logische Laufwerke.
Möglich wäre natürlich auch eine andere Ursache. Da nach dem Löschen der primären Partitionen der Fehler verschwunden ist, gehe ich davon aus, daß dies die Ursache war. Hat zwei Tage gekostet mit Versuchen, Testen etc.
