Seamonkey und Onlinebanking
Seamonkey und Onlinebanking
Nachdem ich jahrelang mit Seamonkey 2.7 problemlos online Banking machen konnte, mußte ich heute plötzlich feststellen, daß ich mich bei meiner Bank nicht mehr einloggen kann. Grund: Auf der Startseite der Bank ist zum Button Homebanking offenbar ein Symbol hinzugefügt worden, welches mein Seamonkey nicht anzeigen und folglich auch nicht bedienen kann.
Liegt das vielleicht an einem veralteten Javascript?
Natürlich ist mein Browser nicht mehr aktuell, ich weiß. Aber an der Installation einer neueren Version bin ich bislang gescheitert. Es werden dlls moniert, die aber vorhanden sind.
Wer kann mir raten?
Liegt das vielleicht an einem veralteten Javascript?
Natürlich ist mein Browser nicht mehr aktuell, ich weiß. Aber an der Installation einer neueren Version bin ich bislang gescheitert. Es werden dlls moniert, die aber vorhanden sind.
Wer kann mir raten?
Wenn alle notwendigen dlls in der RICHTIGEN Version vorhanden sind, dann würde wohl der SM genauso laufen wie auf anderen Systemen. Möglicherweise werden aber alte oder falsche geladen weil diese im Libpath vorher gefunden werden. Den Libpath korrigieren damit die richtigen dlls zuerst gefunden werden, sollte helfen. Auch den Punkt ( .; ) hinter das 'richtige' Verzeichnis verschieben.Aber an der Installation einer neueren Version bin ich bislang gescheitert. Es werden dlls moniert, die aber vorhanden sind.
Zuletzt geändert von Andi B. am Di 23. Mai 2017, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zusätzlich sind auch alle erforderlichen Umgebungsvariablen (UNIXROOT, KAI_AUTOMODE) zu setzen. Und ein paar weitere Dateien aus fontconfig braucht es dann auch noch.Andi B. hat geschrieben:Wenn alle notwendigen dlls in der RICHTIGEN Version vorhanden sind, dann würde wohl der SM genauso laufen wie auf anderen Systemen.Aber an der Installation einer neueren Version bin ich bislang gescheitert. Es werden dlls moniert, die aber vorhanden sind.
Danke für die Tips.
Mit der Bank dürfte das nichts zu tun haben, die habe ich auch schon angerufen. Nur daß sie offenbar ihre Nutzeroberfläche verändert haben.
In der Tat habe ich z. B. von xul.dll und xpcom.dll mehrere Varianten auf dem Rechner.
In der config.sys stehen im Libphat *ecs\dll und os2\dll. Außerdem legen Firefox und Seamonkey noch unter c:\programms Ordner an, welche auch einige dlls enthalten.
Wo gehören diese nun eigentlich hin?
Und welche sind die aktuellen und wo erhalte ich diese?
Besten Dank im Voraus!
Mit der Bank dürfte das nichts zu tun haben, die habe ich auch schon angerufen. Nur daß sie offenbar ihre Nutzeroberfläche verändert haben.
In der Tat habe ich z. B. von xul.dll und xpcom.dll mehrere Varianten auf dem Rechner.
In der config.sys stehen im Libphat *ecs\dll und os2\dll. Außerdem legen Firefox und Seamonkey noch unter c:\programms Ordner an, welche auch einige dlls enthalten.
Wo gehören diese nun eigentlich hin?
Und welche sind die aktuellen und wo erhalte ich diese?
Besten Dank im Voraus!
Falls du YUM installiert hast auf der Commandozeile:
yum install libc libssp libgcc1 libgcc-fwd libstdc++6 libsupc++6 freetype fontconfig libkai pthread mmap
Falls du YUM nicht installiert hast lies das mal
http://www.ecsoft2.org/seamonkey
YUM gibts hier:
http://www.ecsoft2.org/anpm-arca-noae-package-manager
Werner
yum install libc libssp libgcc1 libgcc-fwd libstdc++6 libsupc++6 freetype fontconfig libkai pthread mmap
Falls du YUM nicht installiert hast lies das mal
http://www.ecsoft2.org/seamonkey
YUM gibts hier:
http://www.ecsoft2.org/anpm-arca-noae-package-manager
Werner
Der Arca Noae Package Manager würde dir das Ganze wohl erleichtern. Das einzige was er leider nicht macht ist, den .; im Libpath nach hinten verschieben. Mehr Infos gibt's auch unter rpm bei netlabs.org z.B. http://trac.netlabs.org/rpm/wiki/RpmInstall. Aber ANPM ist der einfachere Weg. Unter https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/ gibt's auch einen Initial setup Abschnitt.
Welche die "Richtigen" sind, sagt dir sicher die readme vom SM bzw. letztem FF (hab ich grad nicht zu Hand). Bzw. steht's beim letzten FF auch hier - https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases. Und wenn eine xul bei einem Mozilla Produkt mitgeliefert wird, dann wird dieses wohl auch genau diese brauchen. Libpathstrict, Run! sind da manchmal nötig. Ab FF45 sollte das dann auch Geschichte sein. Du musst dich nur entscheiden, ob du den yum/rpm/ANPM Weg gehen willst, oder lieber händisch selbst alles aufräumen und auch in Zukunft immer wieder händisch aktualisieren willst.
Welche die "Richtigen" sind, sagt dir sicher die readme vom SM bzw. letztem FF (hab ich grad nicht zu Hand). Bzw. steht's beim letzten FF auch hier - https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases. Und wenn eine xul bei einem Mozilla Produkt mitgeliefert wird, dann wird dieses wohl auch genau diese brauchen. Libpathstrict, Run! sind da manchmal nötig. Ab FF45 sollte das dann auch Geschichte sein. Du musst dich nur entscheiden, ob du den yum/rpm/ANPM Weg gehen willst, oder lieber händisch selbst alles aufräumen und auch in Zukunft immer wieder händisch aktualisieren willst.
Die aktuellen Versionen der Mozillen benötigen alle noch Run! oder ein externes Skript. Es war anscheinend für FF45 geplant, das überflüssig zu machen, bis in die aktuelle Beta-Version hat es dann aber (zeitlich) nicht gereicht.Andi B. hat geschrieben:Libpathstrict, Run! sind da manchmal nötig. Ab FF45 sollte das dann auch Geschichte sein.
Andreas Schnellbacher
Dave Yeo hat gerade SM und TB mit dem Patch versehen, der Run! überflüssig macht.
Andreas Schnellbacher
Vielen Dank für die Hilfe. Ich bin dabei mir die entsprechenden Dateien herunterzuladen. Noch eine Frage: Ich lese im Forum einiges von ArcaNoaOs. Ist das eigentlich schon verfügbar? Und würde es vielleicht meine dll-Probleme lösen? Dann könnte ich mir die Aktualisierung meines ecs2.1 - Systems ja eventuell sparen?
Das würde dir natürlich einiges ersparen. (DLL Probleme)
ArcaOS gibts aber nur in englisch.
Es ist einiges neu.
z.B. Firefox Thunderbird neues Kernel neues JFS usw
auch ANPM mit YUM (DLL) wird automatisch mit installiert.
Wenn du auf ECS2.1 verzichten kannst dann mach alles neu.
Bin auch erst seit ein paar Tagen von ECS2.1 auf ArcaOS umgestiegen.
Bis jetzt bin ich zufrieden damit.
Hier der Link
https://www.arcanoae.com/arcaos-5-0-now-available/
Werner
ArcaOS gibts aber nur in englisch.
Es ist einiges neu.
z.B. Firefox Thunderbird neues Kernel neues JFS usw
auch ANPM mit YUM (DLL) wird automatisch mit installiert.
Wenn du auf ECS2.1 verzichten kannst dann mach alles neu.
Bin auch erst seit ein paar Tagen von ECS2.1 auf ArcaOS umgestiegen.
Bis jetzt bin ich zufrieden damit.
Hier der Link
https://www.arcanoae.com/arcaos-5-0-now-available/
Werner
Hallo, Werner,
das klingt gut. Wie meinst Du "wenn Du auf ecs verzichten kannst"? Gibt es Dinge, die mit ArcaNoaOS nicht laufen?
Habe mir mal den Desktop angesehen - sieht gut aus!
Welche Edition würdest Du empfehlen? Reicht Personal Edition und was muß ich noch dazu bestellen?
das klingt gut. Wie meinst Du "wenn Du auf ecs verzichten kannst"? Gibt es Dinge, die mit ArcaNoaOS nicht laufen?
Habe mir mal den Desktop angesehen - sieht gut aus!
Welche Edition würdest Du empfehlen? Reicht Personal Edition und was muß ich noch dazu bestellen?
Ich wollte nur damit sagen dass ECS schon etwas älter ist.
In ArcaOS sind halt Fehler behoben und es ist nur in Englisch verfügbar.
Wenn du deine Programme auf einer anderen Partition hast kannst du
sie weiter verwenden.
Wir sind hier nicht bei WIN 12000
Du brauchst nur die Personal Edition.
Einen Account erstellen und ArcaOS ordern.
Werner
In ArcaOS sind halt Fehler behoben und es ist nur in Englisch verfügbar.
Wenn du deine Programme auf einer anderen Partition hast kannst du
sie weiter verwenden.
Wir sind hier nicht bei WIN 12000

Du brauchst nur die Personal Edition.
Einen Account erstellen und ArcaOS ordern.
Werner
Danke!
Wird heute noch bestellt!
Wird heute noch bestellt!