Netzwerk-Drucker und ArcOS druckt nicht!
Netzwerk-Drucker und ArcOS druckt nicht!
Ja, leider haben sich auch bei meinem Rechner nach der ersten Freude über ArcOS die ersten Dämpfer eingestellt:
Der gravierendste: ArcOS druckt nicht über den Netzwerkport!
SLPR1 wurde zwar installiert. Die Einträge wie unter ecs2.1 vorgenommen, aber es kommt immer die Fehlermeldung, der Drucker sei offline, paper out usw.
Dabei ist der Treiber (Kyocera Mita FS C5016N richtig installiert, und ich kann über den Browser auch auf den Drucker zugreifen, nur drucken will er nicht.
Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, funktionierte auch der USB-Port nicht! Auch das im Forum schon beschriebene Problem mit großen USB-Festplatten mußte ich feststellen. Zum Glück hat die Installation der neune USB-Treiber hier Abhilfe geschaffen. Die von ArcOS mitgelieferten stammten aus den Jahren 2003-2005!
Jetzt werde ich zu prüfen versuchen, ob auch der SLPR möglicherweise völlig veraltet ist - oder kennt jemand das gleich Problem und weiß Abhilfe?
Gruß
Der gravierendste: ArcOS druckt nicht über den Netzwerkport!
SLPR1 wurde zwar installiert. Die Einträge wie unter ecs2.1 vorgenommen, aber es kommt immer die Fehlermeldung, der Drucker sei offline, paper out usw.
Dabei ist der Treiber (Kyocera Mita FS C5016N richtig installiert, und ich kann über den Browser auch auf den Drucker zugreifen, nur drucken will er nicht.
Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, funktionierte auch der USB-Port nicht! Auch das im Forum schon beschriebene Problem mit großen USB-Festplatten mußte ich feststellen. Zum Glück hat die Installation der neune USB-Treiber hier Abhilfe geschaffen. Die von ArcOS mitgelieferten stammten aus den Jahren 2003-2005!
Jetzt werde ich zu prüfen versuchen, ob auch der SLPR möglicherweise völlig veraltet ist - oder kennt jemand das gleich Problem und weiß Abhilfe?
Gruß
Möchtest Du nun mit CUPS oder mit SLPR drucken?
Ich möchte wie bisher mit SPLR drucken. Ich dachte immer CUPS sei nur für neuere Drucker, die sonst nicht unterstützt werden?
Mein auch älterer Epson-Tintenstrahler hängt an einem kleinen Printserver, dieser an eCS über SLPR und an ArcaOS über Cups. Die Installation ging sogar erstaunlich schnell mit wenigen Klicks, nicht erst über den Browser. Druckt. Dabei sollte der Drucker eingeschaltet sein, damit er sofort erkannt wird.
Tatsächlich! CUPS Port installiert - und druckt! Aber leider nicht in Farbe. Mein Kyocera ist unter den Cups-Druckern nicht aufgelistet und so weit ich sehe auch keine anderer Farbdrucker. Ich kann zwar auch den Kyocera Mita FS C5016 auswählen, aber trotzdem keine Farbe. Bleibt also die Frage, warum der SPLR-Port nicht drucken will!
Eigentlich gab es am SLPR seit 2003 keine Änderungen mehr. Es funktioniert auch in den meisten Fällen. Natürlich können Störungen auftreten wenn der entsprechende Anschluß nicht bereitsteht oder nicht genutzt werden kann. Ich gehe mal davon aus, daß Warteschlangentreiber und Spooler sich auch auf dem für den Betrieb des SLPR.PDR benötigten Stand befinden. Entweder die Einstellungen für der SLPR1-Anschluß prüfen oder einfach mal einen zweiten Anschluß hinzufügen. Alternativ kann man noch die Kommunikation direkt mit netcat testen oder IpSpool verwenden.Damon hat geschrieben:Tatsächlich! CUPS Port installiert - und druckt! Aber leider nicht in Farbe. Mein Kyocera ist unter den Cups-Druckern nicht aufgelistet und so weit ich sehe auch keine anderer Farbdrucker. Ich kann zwar auch den Kyocera Mita FS C5016 auswählen, aber trotzdem keine Farbe. Bleibt also die Frage, warum der SPLR-Port nicht drucken will!
Zuletzt geändert von ak120 am Sa 10. Jun 2017, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 17:51
ch hatte mal einen Epson Stylus Color 880 an einem LPR-Printserver. Mit dem LPR von eComStation habe ich das nicht zum laufen gebracht, aber mit dem Teil von Hobbes (lpr32_11.zip) hat es auf Anhieb funktioniert. Leider weiß ich jetzt nicht ob SLPR ein komplett anderes Protokoll ist.
Falls nicht, probier es mal mit dem.
Grüße,
Hajo
Falls nicht, probier es mal mit dem.
Grüße,
Hajo
Hallo zusammen!
Also der LPR funktionierte leider nicht. Aber über den zweiten SLPR mit den gleichen Einstellungen druckt der Drucker wieder in Farbe! Danke für den Tipp! Aber merkwürdig ist das schon - oder?
Schönen Sonntag!
Also der LPR funktionierte leider nicht. Aber über den zweiten SLPR mit den gleichen Einstellungen druckt der Drucker wieder in Farbe! Danke für den Tipp! Aber merkwürdig ist das schon - oder?
Schönen Sonntag!
Super, dass es jetzt läuft; wäre ja auch noch seltsamer
Manche "Merkwürdigkeiten" könnten tief in der os2sys.ini versteckt sein. Die könnte man jetzt genauer absuchen und eventuell einiges reinigen (nach Backup!!), oder man lässt es für heute lieber sein... Manchmal hängt auch noch was im Spool und mag blockieren oder auch nicht.
Offtopic: ich komme nur darauf, weil ich unter Win einmal einen Drucker recht schön neu aufsetzen wollte und dazu erst tief in der Registry alten Schrott putzen musste. Amazing

Manche "Merkwürdigkeiten" könnten tief in der os2sys.ini versteckt sein. Die könnte man jetzt genauer absuchen und eventuell einiges reinigen (nach Backup!!), oder man lässt es für heute lieber sein... Manchmal hängt auch noch was im Spool und mag blockieren oder auch nicht.
Offtopic: ich komme nur darauf, weil ich unter Win einmal einen Drucker recht schön neu aufsetzen wollte und dazu erst tief in der Registry alten Schrott putzen musste. Amazing
