Betriebssystem für Maximum Warp PC 2017
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 14:18
So, ArcaOS 5.0 ließ sich "out of the box" ohne irgendwelche Probleme auf dem System installieren. Daumen hoch - Sehr gut!
Aber - wie ich so bin - mir gefällt immer noch das "alte" Warp 4 am besten - insoweit wohl keine Überraschung
. Ich habe also beschlossen, einen neuen Klon aufzubauen und habe dies jetzt in den letzten drei Tagen erfolgreich abgeschlossen. Und erstmalig habe ich das auch Schritt für Schritt dokumentiert. Auch die Misserfolge dabei.
Für Interessierte füge ich das Protokoll hier einmal ein. Das ganze baut auf dem WSeB 4.52 auf und ist Treibertechnisch auf dem Stand von ArcaOS 5.01 (im wesentlichen). Einige Teile fehlen noch, andere sind rein aus Nostalgiegründen dabei, machen eigentlich keinen praktischen Sinn, aber darum geht es mir ja auch nicht. Genauso sind vermutlich manche meiner Schritte von Euch nur mit einem Kopfschütteln nach zu vollziehen, aber manchmal will ich gleich zu Anfang mit dem Kopf durch die Wand.
. Gemacht wurde das alles auf dem Surface Pro 4 innerhalb von Virtualbox unter Windows 10. Dadurch kann ich den Klon auch auf jedem x-beliebigen Rechner mitnehmen und dort bearbeiten. Virtualbox OS/2 Additions wurden NICHT installiert, da der Klon ja hauptsächlich für "echte Hardware" gedacht ist.
Der Klon wird später noch von 2 auf 4 GB vergrößert und es werden weiter Dinge hinzugefügt (Smartsuite, Office, Cups, DOSBOX usw. usw.)
Ja - ich besitze ALLE Lizenzen
Am Ende gibt es auch noch ein paar Bilder dazu.
Fragen dazu beantworte ich gerne!
So, hier beginnt die Beschreibung:
****************************************************************************************************************************************
2017-07-10
- Basisinstallation
===================
Virtualbox:
- 2 Prozessoren, 8GB HDD, COM, USB, Soundblaster 16, Grafik 128MB
Installation:
-------------
Basissystem:
- Warp Server for e-business 4.52 (ACP 2)
- Kernelrevision 14.089 UNI
- Partition C, Primär, 2GB angelegt
- HPFS formatiert lang
- Maximalinstallation: alle Installationsoptionen ausgewaehlt inklusive SMP
- MaximalNetzwerkinstallation: alle Programme und Optionen ausgewaehlt
- Generic VESA Gradd statt SVGA
- Netzwerkkarte: automatisch IBM PCI Ethernet Adapter (AMD)
- Benutzer Kennwort
- TCPIP und Fernzugriff (nur ETHERNET ausgewaehlt) nicht administriert
- Domaenensteuereinheit, Servername:
1. Neustart:
- Kernelrevision 14.089 SMP
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
Aenderungen:
VM:
- Vtx ausgeschaltet
- Nested Paging aktiviert
- IO APIC aktiviert
2. Neustartversuch
- Kernelrevision 14.089 SMP
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
3. Neustartversuch
- VM umgestellt auf 1 Prozessor
- Kernelrevision 14.089 SMP
- VM hangt sich auf
-> Abbruch
- Neustart Installation von CD
- Einziger Unterschied: nur 1 Prozessor
- Alle anderen Einstellungen wie gehabt
- SMP Unterstuetzung trotzdem ausgewaehlt
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
-> Abbruch
- Neustart Installation von CD
- Nur 1 Prozessor
- SMP Unterstuetzung NICHT ausgewaehlt
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
-> Abbruch
- Erleuchtung: Fehler liegt in der Auswahl des Grafiktreibers!
- nicht GRADD sondern SNAPse verwenden
- Neustart mit 1 Prozessor
- Installation erfolgreich inklusive Nachinstalltion Extras von CD1 (Webbrowser, Tookit, etc.)
-> Basisinstallation erfolgreich abgeschlossen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
- Programminstallation mit 2GB Grenze
-------------------------------------
- Microsoft Excel 5.0
- Microsoft Word 6.0a
- Microsoft Video fuer Windows
- Microsoft Works 2.0
- Norton Commander fuer DOS 4.0
- Seagate Backup Exec fuer OS/2 Version 3.0
- IMPOS/2 Bildbearbeitung
- IBM Feature Installer Programme:
- IBM Bonuspak
- IBM Voice Type
- Faxworks usw.
-> mittels dieser Anleitung:
First, you need to grab a copy of \OS2\INSTALL\FIBASE.RSP off an installed
Warp 4 box. (Or from the Warp 4 CD, if you know which file it's PACKed
inside, but I don't.) MCP2 has its own FIBASE.RSP, but you need the Warp
4 one. Copy it onto your system to some temporary directory.
Next, open a command prompt and run 'CLIFI /A:T'. This will create an
'Install Object' on the desktop.
Right-click on the Install Object and from the context menu choose
'Response file' --> 'Read'. Select the FIBASE.RSP you just retrieved.
Create a text file called e.g. OPTIONS.RSP and put the following into it:
FIBASE.TargetDrive=D: # substitute D: with the install drive you want
If you want VoiceType and the BonusPak on separate drives, you could
alternatively put in the following:
VT.TarDrv=D: # substitute D: with the install drive you want
OS2BONUSPAK.TarDrv=E: # substitute E: with the install drive you want
Right-click on the Install Object and, once again, from the context menu
choose 'Response file' --> 'Read'. Select the OPTIONS.RSP file you just
created.
Right-click on the Install Object and choose 'Properties'. Verify that
'TargetDrive' and 'SourcePath' are showing the correct values (as you
specified in OPTIONS.RSP).
Insert your Warp 4 CD.
Double-click on the Install Object and make sure you DESELECT EVERYTHING
EXCEPT 'VT' and 'OS2BONUSPAK'.
Under 'OS2BONUSPAK' you can select whatever components you want.
BPASKPSP is AskPSP, an obsolete support tool. Don't select this.
BPCIM is CompuServe Information Manager.
BPFAXWORKS is FaxWorks.
BPHAL is HyperAccess Lite, some sort of terminal program?
BPHPCOMMON, BPHPJETCLIENT and BPHPJETSERVER
are all part of HP JetAdmin.
BPIBMWORKS is IBM Works, I guess you want this one.
BPMARKCOMMON, BPMARKNET and BPMARKVIS
are all part of Lexmark MarkVision.
BPRS2 is the old IBM Remote Support Tool.
BPVIDEOIN is VideoIn.
When you've made your selections, press 'Install'.
When it prompts you for the media path (it defaults to x:\FI where x: is
your first CD-ROM drive), change it to x:\OS2IMAGE\FI, where x: is the
CD-ROM drive with the Warp 4 CD.
The install should then run. Reboot when done.
-> In meinem Fall wird die CD nich benoetigt, alle Dateien liegen im Verzeichnis
\APPS\FI auf Laufwerk C:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Diverse Nacharbeiten 1. Tag
-----------------------------
- Diverse Hintergrundbilder nach \OS2\BITMAPS kopiert
- Diverse Startlogobildschirme nach \APPS\LOGO kopiert
- OS/2 Warp Lernprogramm in \APPS\TUTORIAL erstellt und der Programmgruppe "Unterstuetzung" hinzugefuegt
- Design auf Warp 4 umgestellt
- Neustart mit aktivierter Archivierung
- Sicherungspunkt erstellt
=========================================================================================================
2017-07-11
ZWEITER TAG
===========
- Diverse config.sys Einstellungen:
-----------------------------------
-> DOS=HIGH,UMB
-> FILES=100
-> AusgeREMte USB Unterstuetzung aktiviert (USBEHCI fehlt noch!)
- Installation von Zusatzprogrammen:
------------------------------------
-> Warpin 1.0.22 nach \APPS\WARPIN
-> Archive Viewer 2.1 nach \APPS\ARC
-> LibC 0.6.5
-> GCC4 Runtime
-> FreeType 2 Version 1.33 nach \APPS\FT2V133
-> VisproRexx 3.1 Gold nach \APPS\VISPRORX Registriernummer: VPR1561390
-> xWorkplace 1.0.11 Deutsch nach \APPS\XWORKPLACE
-> DFSEE 14.3 in \APPS\DFSEE
-> OS2Commander in \APPS\OS2COMM
-> Ways 2.1 fuer Windows in \APPS\WAYS2
-> Corel Draw 4.0 fuer Windows in \APPS\COREL40
-> Lucide 1.35 in \APPS\LUCIDE
-> Voicelearn in \APPS\Voicelearn
-> BlueCAD in \APPS\Bluecad
-> GMB fuer OS/2 in \APPS\GBM
-> True Spectra Photographics 2.02 Pro in \APPS\TRUESPEC
-> Easy Sync Version 3.1 in \APPS\SYNC
- Treiberaktualisierung und Installation:
-----------------------------------------
-> HPFS386 von Support CD Warp Server for e-business installiert inkl. Fehlertoleranz
-> Warpsans von Alex Taylor
-> Multimac 20161204 Netzwerkkartentreiber
-> USB 1114 Treiber von ArcaNoae
-> USB CFG 082
-> USB Treiber im System angepasst mit USBCFG
-> Fixpac Installation via Update Prozedur Alex Taylor:
Fixpac XRGC005 (Basissystem nun auf Kernel Level 14.103 UNI)
Fixpac XR_D0031 Treiberpaket
Fixpac UNG2334 TCPIP
Fixpac WRG8708 MPTS
-> manueller Kernelaustausch auf Version 14.104a UNI
inklusive os2ldr
inklusive doscall1.dll
-> ACPI Version 3.23.05
-> Amouse Version 3.1.02
-> JFS Version 1.9.7
-> Uniaud 20170625
-> Danis506.ADD Version 1.08.15
-> AHCI Version 1.32
-> Zwischenergebnis: soweit stabil aber kein CD Laufwerk mehr!
Fehlerursache: DANIS und AHCI in config.sys ausgeREMt, Laufwerk wieder da!
- weitere Programminstallationen
--------------------------------
-> EMT4PM nach \OS2\APPS\EMT
-> IBM Webbrowser auf Version 2.0.5 upgedated
-> Netscape Navigator 2.02 in \APPS\NAV202
-> Netscape Communicator 4.61 PluginPac
-> Mozilla Runtime 2.5.4
-> ODIN 0.8.9 inklusive ODINTool und ODINGUI in APPS\ODIN
-> QT 4.73 in \APPS\QT473
-> Virtual PC fuer OS/2 Version 5.1 in \APPS\VIRTUALPC
-> Virtualbox fuer OS/2 Version 1.6 in \APPS\VIRTUALBOX
-> PMVIEWPRO 3.71 in \APPS\PMVWPRO
-> Configtoll 1.30 in \APPS\CFGTOOL
-> Diverse Symbole nach \APPS\SYMBOLE kopiert
-> OS/2 WseB Startlogo gegen eigenes getauscht
- Abschlussarbeiten Tag 2:
--------------------------
-> Sichern der VBox nach Archivierungsfunktion, noch ca. 563 MB Platz
==================================================================================================
2017-07-12
DRITTER TAG
===========
- weitere Treiber- und Programminstallationen
---------------------------------------------
-> Austausch des SNP704se -> SNAP 3.18 in \APPS\SNAP
-> Ergaenzung /MAXCPU=4 bei acpi.psd in config.sys wegen SNAP
-> Altverzeichnis \SDD geloescht
-> OS2 Bamba Plugin in \APPS\BAMBA
-> UDF Dateisystem aktualisiert auf 2.1.6 inklusive
UUDF.DLL
IBMIDECD.FLT
OS2CDRM.DMD
UDF.IFS
-> Innotek Flash Version 7.07.9 (Flash 7 Fake 9) installiert, dabei als Standardpfad angegeben:
C:\APPS\OS2WEB\PLUGINS
und Flash 5 npswf2.dll in ndpswf25.dll umbenannt
-> Papyrus Version 13.10P von 2008 in \APPS\PAPYRUS
-> IBM OpenGL Update, das Tookit in \APPS\OPENGL\TOOLKIT
-> RSJ CD Writer Version 6.03 inklusive Handbuch in \APPS\CDWFS
-> Watchcat Version 2.10 in \APPS\WHCAT, Aktivierung mit SHIFT+W
-> IBM Desktop on Call Version 4 in APPS\DTOC
-> IBM Person to Person P2P/2 Version 1.0.3 aus Warp 3 Bonuspak in \APPS\P2P
Konfiguration: IBM TCP/IP, Softwarevideoemulation
-> Novell Netware 2.12 fuer OS/2 in \APPS\NETWARE
-> Folge: Bootvorgang bleibt stehen
-> Abhilfe: in config.sys Netware bezogene Einstellungen mit rem (klein) ausgeREMt
-> AnPoCodec 1.2 Multimedia Codec von Andreas Portele
-> QuickMoton 1.1. Multimedia Codec von Andreas Portele
-> MP3 0.4.3/Vorbis 0.3.2/FLAC 0.3.0 Multimedia Codecs
-> PNG 0.7.0 Unterstuetzung fuer die WPS
-> PM123 Version 1.3.5 inklusive Skins in \APPS\PM123
-> Tame Version 1.05 Scannerprogramm in \APPS\TAME
-> Netdrive für OS/2 Version 3.1.5.840 in \APPS\NETDRIVE
-> WPIViewer in \APPS\WPIVIEW
-> USB Druckertreiberanschluss nachinstalliert 11.14
-> USB Monitor und USB Printermonitor nachinstalliert
-> IFS FAT32 Version 0.9.13
-> IBM Antivirus fuer OS/2 Version 3.02 in \APPS\IBMAV
-> Allianz Bildschirmschoner in \APPS\FISCHE
-> Moneyplexx fuer OS/2 Version 4.03 in \APPS\MONEYPLX
-> ISDNPM Version 3.02 in \APPS\ISDNPM
- Unterverzeichnis \TREIBER angelegt, dort sind abgelegt:
-> IBM Joysticktreiber
-> Panorama Vesa Treiber Version 1.08
- Abschlussarbeiten Tag 3:
--------------------------
-> Sichern der VBox nach Archivierungsfunktion, noch ca. 375 MB Platz
==================================================================================================
2017-07-13
VIERTER TAG
===========
- Umstellung der VM auf 2 Prozessoren
- weitere Treiberinstallationen
-------------------------------
-> Installation des QSINIT Loaders 17032017, Paket gespeichert in \TREIBER
-> Umstellung Watchcat Aufruf von SHIFT+W auf SHIFT+CTRL+W
-> Anlegen neuer Verzeichnisse:
\DATEIEN\
\DATEIEN\Dokumente
\DATEIEN\Downloads
\DATEIEN\Medien
\DATEIEN\Symbole
\DATEIEN\System
\DATEIEN\Treiber
-> die bisherigen Verzeichnisse Logo (nach System) und Symbole hierhin verschoben
-> Befuellen des Treiberverzeichnisses mit diversen Treibern (WLAN, CMEDIA usw.)
- Vorbereitung auf das Dualboot System
--------------------------------------
-> Airboot Manager Version 1.08 installiert
-> mit DFSEE eine logische 4GB Partition am Ende der 8GB virtuellen Disk erstellt
-> VM Sicherungspunkt erstellt
- Installation von ArcaOS 5.01 als Parallel- und Klonsystem in der VM
---------------------------------------------------------------------
-> ArcaOS 5.0.1 auf JFS Laufwerk O: installiert
-> dort DFSEE Version 14.3 installiert
- zurueck zur OS/2 Partition
----------------------------
-> OS2AHCI von ArcaOS 5.01 nach \DATEIEN\TREIBER kopiert und im System in \OS2\BOOT ersetzt
-> VM Sicherungspunkt und VM Kopie erstellt
-> Hexedit/2 installiert in \APPS\HEXEDIT\
-> Kernelupdates etc. von Holger Veith abgespeicher in \DATEIEN\TREIBER\HOLGER
- zurueck zur ArcaOS Partition
------------------------------
-> Umstellung der OS/2 Partition auf SMP
-> doscall1.dll von ArcaOS5.01
-> OS2KRNL Version 14.112 von Holger Veith
-> Aenderung des acpi Schalters in der config.sys auf /MAXCPU=1
- zurueck zur OS/2 Partition
----------------------------
-> Start des Systems funktioniert einwandfrei!
-> Versuch: Umstellung auf /MAXCPU=2
-> Start des Systems dauert etwas länger, funktioniert aber einwandfrei
-> Versuch: Umstellung auf /MAXCPU=4 -> WPS Haenger, zurueck auf /MAXCPU=2
-> noch ca. 265 MB frei
-> SIcherungspunkt und Sicherungskopie erstellt
-> Klonen des Systems und heraus damit aus der VM:
==================================================
-> zurueck zur ArcaOS Partition
-> USB Stick angeschlossen und an die VM durchgereicht
-> mit DFSEE ein Image der OS/2 Partition erzeugt
-> nach Abshcluss: auf den durchgereichten USB Stick kopiert
-> FERTIG!!
===========
-> Den kann ich nun auf "echte Hardware" zurueckspielen und noch "feintunen".
*******************************************************************************************************************************
Nun die Bilder:
Die fertige VM (OS/2 Teil):
-> BEACHTE: 2 Prozessorkerne aktiviert, keine Probleme mit DOS oder WINOS2!
Im in der VM parallel installierten ArcaOS wird der Klon der OS/2 Partition erzeugt:
Der Klon wird vom ARcaOS Laufwerk O: auf das USB Laufwerk D: kopiert:
Der Klon auf dem USB Stick:

Aber - wie ich so bin - mir gefällt immer noch das "alte" Warp 4 am besten - insoweit wohl keine Überraschung

Für Interessierte füge ich das Protokoll hier einmal ein. Das ganze baut auf dem WSeB 4.52 auf und ist Treibertechnisch auf dem Stand von ArcaOS 5.01 (im wesentlichen). Einige Teile fehlen noch, andere sind rein aus Nostalgiegründen dabei, machen eigentlich keinen praktischen Sinn, aber darum geht es mir ja auch nicht. Genauso sind vermutlich manche meiner Schritte von Euch nur mit einem Kopfschütteln nach zu vollziehen, aber manchmal will ich gleich zu Anfang mit dem Kopf durch die Wand.


Der Klon wird später noch von 2 auf 4 GB vergrößert und es werden weiter Dinge hinzugefügt (Smartsuite, Office, Cups, DOSBOX usw. usw.)
Ja - ich besitze ALLE Lizenzen

Am Ende gibt es auch noch ein paar Bilder dazu.
Fragen dazu beantworte ich gerne!
So, hier beginnt die Beschreibung:
****************************************************************************************************************************************
2017-07-10
- Basisinstallation
===================
Virtualbox:
- 2 Prozessoren, 8GB HDD, COM, USB, Soundblaster 16, Grafik 128MB
Installation:
-------------
Basissystem:
- Warp Server for e-business 4.52 (ACP 2)
- Kernelrevision 14.089 UNI
- Partition C, Primär, 2GB angelegt
- HPFS formatiert lang
- Maximalinstallation: alle Installationsoptionen ausgewaehlt inklusive SMP
- MaximalNetzwerkinstallation: alle Programme und Optionen ausgewaehlt
- Generic VESA Gradd statt SVGA
- Netzwerkkarte: automatisch IBM PCI Ethernet Adapter (AMD)
- Benutzer Kennwort
- TCPIP und Fernzugriff (nur ETHERNET ausgewaehlt) nicht administriert
- Domaenensteuereinheit, Servername:
1. Neustart:
- Kernelrevision 14.089 SMP
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
Aenderungen:
VM:
- Vtx ausgeschaltet
- Nested Paging aktiviert
- IO APIC aktiviert
2. Neustartversuch
- Kernelrevision 14.089 SMP
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
3. Neustartversuch
- VM umgestellt auf 1 Prozessor
- Kernelrevision 14.089 SMP
- VM hangt sich auf
-> Abbruch
- Neustart Installation von CD
- Einziger Unterschied: nur 1 Prozessor
- Alle anderen Einstellungen wie gehabt
- SMP Unterstuetzung trotzdem ausgewaehlt
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
-> Abbruch
- Neustart Installation von CD
- Nur 1 Prozessor
- SMP Unterstuetzung NICHT ausgewaehlt
- crash in Doscall1.dll bei erstem Neustart vor Installationsphase 2
-> Abbruch
- Erleuchtung: Fehler liegt in der Auswahl des Grafiktreibers!
- nicht GRADD sondern SNAPse verwenden
- Neustart mit 1 Prozessor
- Installation erfolgreich inklusive Nachinstalltion Extras von CD1 (Webbrowser, Tookit, etc.)
-> Basisinstallation erfolgreich abgeschlossen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
- Programminstallation mit 2GB Grenze
-------------------------------------
- Microsoft Excel 5.0
- Microsoft Word 6.0a
- Microsoft Video fuer Windows
- Microsoft Works 2.0
- Norton Commander fuer DOS 4.0
- Seagate Backup Exec fuer OS/2 Version 3.0
- IMPOS/2 Bildbearbeitung
- IBM Feature Installer Programme:
- IBM Bonuspak
- IBM Voice Type
- Faxworks usw.
-> mittels dieser Anleitung:
First, you need to grab a copy of \OS2\INSTALL\FIBASE.RSP off an installed
Warp 4 box. (Or from the Warp 4 CD, if you know which file it's PACKed
inside, but I don't.) MCP2 has its own FIBASE.RSP, but you need the Warp
4 one. Copy it onto your system to some temporary directory.
Next, open a command prompt and run 'CLIFI /A:T'. This will create an
'Install Object' on the desktop.
Right-click on the Install Object and from the context menu choose
'Response file' --> 'Read'. Select the FIBASE.RSP you just retrieved.
Create a text file called e.g. OPTIONS.RSP and put the following into it:
FIBASE.TargetDrive=D: # substitute D: with the install drive you want
If you want VoiceType and the BonusPak on separate drives, you could
alternatively put in the following:
VT.TarDrv=D: # substitute D: with the install drive you want
OS2BONUSPAK.TarDrv=E: # substitute E: with the install drive you want
Right-click on the Install Object and, once again, from the context menu
choose 'Response file' --> 'Read'. Select the OPTIONS.RSP file you just
created.
Right-click on the Install Object and choose 'Properties'. Verify that
'TargetDrive' and 'SourcePath' are showing the correct values (as you
specified in OPTIONS.RSP).
Insert your Warp 4 CD.
Double-click on the Install Object and make sure you DESELECT EVERYTHING
EXCEPT 'VT' and 'OS2BONUSPAK'.
Under 'OS2BONUSPAK' you can select whatever components you want.
BPASKPSP is AskPSP, an obsolete support tool. Don't select this.
BPCIM is CompuServe Information Manager.
BPFAXWORKS is FaxWorks.
BPHAL is HyperAccess Lite, some sort of terminal program?
BPHPCOMMON, BPHPJETCLIENT and BPHPJETSERVER
are all part of HP JetAdmin.
BPIBMWORKS is IBM Works, I guess you want this one.
BPMARKCOMMON, BPMARKNET and BPMARKVIS
are all part of Lexmark MarkVision.
BPRS2 is the old IBM Remote Support Tool.
BPVIDEOIN is VideoIn.
When you've made your selections, press 'Install'.
When it prompts you for the media path (it defaults to x:\FI where x: is
your first CD-ROM drive), change it to x:\OS2IMAGE\FI, where x: is the
CD-ROM drive with the Warp 4 CD.
The install should then run. Reboot when done.
-> In meinem Fall wird die CD nich benoetigt, alle Dateien liegen im Verzeichnis
\APPS\FI auf Laufwerk C:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Diverse Nacharbeiten 1. Tag
-----------------------------
- Diverse Hintergrundbilder nach \OS2\BITMAPS kopiert
- Diverse Startlogobildschirme nach \APPS\LOGO kopiert
- OS/2 Warp Lernprogramm in \APPS\TUTORIAL erstellt und der Programmgruppe "Unterstuetzung" hinzugefuegt
- Design auf Warp 4 umgestellt
- Neustart mit aktivierter Archivierung
- Sicherungspunkt erstellt
=========================================================================================================
2017-07-11
ZWEITER TAG
===========
- Diverse config.sys Einstellungen:
-----------------------------------
-> DOS=HIGH,UMB
-> FILES=100
-> AusgeREMte USB Unterstuetzung aktiviert (USBEHCI fehlt noch!)
- Installation von Zusatzprogrammen:
------------------------------------
-> Warpin 1.0.22 nach \APPS\WARPIN
-> Archive Viewer 2.1 nach \APPS\ARC
-> LibC 0.6.5
-> GCC4 Runtime
-> FreeType 2 Version 1.33 nach \APPS\FT2V133
-> VisproRexx 3.1 Gold nach \APPS\VISPRORX Registriernummer: VPR1561390
-> xWorkplace 1.0.11 Deutsch nach \APPS\XWORKPLACE
-> DFSEE 14.3 in \APPS\DFSEE
-> OS2Commander in \APPS\OS2COMM
-> Ways 2.1 fuer Windows in \APPS\WAYS2
-> Corel Draw 4.0 fuer Windows in \APPS\COREL40
-> Lucide 1.35 in \APPS\LUCIDE
-> Voicelearn in \APPS\Voicelearn
-> BlueCAD in \APPS\Bluecad
-> GMB fuer OS/2 in \APPS\GBM
-> True Spectra Photographics 2.02 Pro in \APPS\TRUESPEC
-> Easy Sync Version 3.1 in \APPS\SYNC
- Treiberaktualisierung und Installation:
-----------------------------------------
-> HPFS386 von Support CD Warp Server for e-business installiert inkl. Fehlertoleranz
-> Warpsans von Alex Taylor
-> Multimac 20161204 Netzwerkkartentreiber
-> USB 1114 Treiber von ArcaNoae
-> USB CFG 082
-> USB Treiber im System angepasst mit USBCFG
-> Fixpac Installation via Update Prozedur Alex Taylor:
Fixpac XRGC005 (Basissystem nun auf Kernel Level 14.103 UNI)
Fixpac XR_D0031 Treiberpaket
Fixpac UNG2334 TCPIP
Fixpac WRG8708 MPTS
-> manueller Kernelaustausch auf Version 14.104a UNI
inklusive os2ldr
inklusive doscall1.dll
-> ACPI Version 3.23.05
-> Amouse Version 3.1.02
-> JFS Version 1.9.7
-> Uniaud 20170625
-> Danis506.ADD Version 1.08.15
-> AHCI Version 1.32
-> Zwischenergebnis: soweit stabil aber kein CD Laufwerk mehr!
Fehlerursache: DANIS und AHCI in config.sys ausgeREMt, Laufwerk wieder da!
- weitere Programminstallationen
--------------------------------
-> EMT4PM nach \OS2\APPS\EMT
-> IBM Webbrowser auf Version 2.0.5 upgedated
-> Netscape Navigator 2.02 in \APPS\NAV202
-> Netscape Communicator 4.61 PluginPac
-> Mozilla Runtime 2.5.4
-> ODIN 0.8.9 inklusive ODINTool und ODINGUI in APPS\ODIN
-> QT 4.73 in \APPS\QT473
-> Virtual PC fuer OS/2 Version 5.1 in \APPS\VIRTUALPC
-> Virtualbox fuer OS/2 Version 1.6 in \APPS\VIRTUALBOX
-> PMVIEWPRO 3.71 in \APPS\PMVWPRO
-> Configtoll 1.30 in \APPS\CFGTOOL
-> Diverse Symbole nach \APPS\SYMBOLE kopiert
-> OS/2 WseB Startlogo gegen eigenes getauscht
- Abschlussarbeiten Tag 2:
--------------------------
-> Sichern der VBox nach Archivierungsfunktion, noch ca. 563 MB Platz
==================================================================================================
2017-07-12
DRITTER TAG
===========
- weitere Treiber- und Programminstallationen
---------------------------------------------
-> Austausch des SNP704se -> SNAP 3.18 in \APPS\SNAP
-> Ergaenzung /MAXCPU=4 bei acpi.psd in config.sys wegen SNAP
-> Altverzeichnis \SDD geloescht
-> OS2 Bamba Plugin in \APPS\BAMBA
-> UDF Dateisystem aktualisiert auf 2.1.6 inklusive
UUDF.DLL
IBMIDECD.FLT
OS2CDRM.DMD
UDF.IFS
-> Innotek Flash Version 7.07.9 (Flash 7 Fake 9) installiert, dabei als Standardpfad angegeben:
C:\APPS\OS2WEB\PLUGINS
und Flash 5 npswf2.dll in ndpswf25.dll umbenannt
-> Papyrus Version 13.10P von 2008 in \APPS\PAPYRUS
-> IBM OpenGL Update, das Tookit in \APPS\OPENGL\TOOLKIT
-> RSJ CD Writer Version 6.03 inklusive Handbuch in \APPS\CDWFS
-> Watchcat Version 2.10 in \APPS\WHCAT, Aktivierung mit SHIFT+W
-> IBM Desktop on Call Version 4 in APPS\DTOC
-> IBM Person to Person P2P/2 Version 1.0.3 aus Warp 3 Bonuspak in \APPS\P2P
Konfiguration: IBM TCP/IP, Softwarevideoemulation
-> Novell Netware 2.12 fuer OS/2 in \APPS\NETWARE
-> Folge: Bootvorgang bleibt stehen
-> Abhilfe: in config.sys Netware bezogene Einstellungen mit rem (klein) ausgeREMt
-> AnPoCodec 1.2 Multimedia Codec von Andreas Portele
-> QuickMoton 1.1. Multimedia Codec von Andreas Portele
-> MP3 0.4.3/Vorbis 0.3.2/FLAC 0.3.0 Multimedia Codecs
-> PNG 0.7.0 Unterstuetzung fuer die WPS
-> PM123 Version 1.3.5 inklusive Skins in \APPS\PM123
-> Tame Version 1.05 Scannerprogramm in \APPS\TAME
-> Netdrive für OS/2 Version 3.1.5.840 in \APPS\NETDRIVE
-> WPIViewer in \APPS\WPIVIEW
-> USB Druckertreiberanschluss nachinstalliert 11.14
-> USB Monitor und USB Printermonitor nachinstalliert
-> IFS FAT32 Version 0.9.13
-> IBM Antivirus fuer OS/2 Version 3.02 in \APPS\IBMAV
-> Allianz Bildschirmschoner in \APPS\FISCHE
-> Moneyplexx fuer OS/2 Version 4.03 in \APPS\MONEYPLX
-> ISDNPM Version 3.02 in \APPS\ISDNPM
- Unterverzeichnis \TREIBER angelegt, dort sind abgelegt:
-> IBM Joysticktreiber
-> Panorama Vesa Treiber Version 1.08
- Abschlussarbeiten Tag 3:
--------------------------
-> Sichern der VBox nach Archivierungsfunktion, noch ca. 375 MB Platz
==================================================================================================
2017-07-13
VIERTER TAG
===========
- Umstellung der VM auf 2 Prozessoren
- weitere Treiberinstallationen
-------------------------------
-> Installation des QSINIT Loaders 17032017, Paket gespeichert in \TREIBER
-> Umstellung Watchcat Aufruf von SHIFT+W auf SHIFT+CTRL+W
-> Anlegen neuer Verzeichnisse:
\DATEIEN\
\DATEIEN\Dokumente
\DATEIEN\Downloads
\DATEIEN\Medien
\DATEIEN\Symbole
\DATEIEN\System
\DATEIEN\Treiber
-> die bisherigen Verzeichnisse Logo (nach System) und Symbole hierhin verschoben
-> Befuellen des Treiberverzeichnisses mit diversen Treibern (WLAN, CMEDIA usw.)
- Vorbereitung auf das Dualboot System
--------------------------------------
-> Airboot Manager Version 1.08 installiert
-> mit DFSEE eine logische 4GB Partition am Ende der 8GB virtuellen Disk erstellt
-> VM Sicherungspunkt erstellt
- Installation von ArcaOS 5.01 als Parallel- und Klonsystem in der VM
---------------------------------------------------------------------
-> ArcaOS 5.0.1 auf JFS Laufwerk O: installiert
-> dort DFSEE Version 14.3 installiert
- zurueck zur OS/2 Partition
----------------------------
-> OS2AHCI von ArcaOS 5.01 nach \DATEIEN\TREIBER kopiert und im System in \OS2\BOOT ersetzt
-> VM Sicherungspunkt und VM Kopie erstellt
-> Hexedit/2 installiert in \APPS\HEXEDIT\
-> Kernelupdates etc. von Holger Veith abgespeicher in \DATEIEN\TREIBER\HOLGER
- zurueck zur ArcaOS Partition
------------------------------
-> Umstellung der OS/2 Partition auf SMP
-> doscall1.dll von ArcaOS5.01
-> OS2KRNL Version 14.112 von Holger Veith
-> Aenderung des acpi Schalters in der config.sys auf /MAXCPU=1
- zurueck zur OS/2 Partition
----------------------------
-> Start des Systems funktioniert einwandfrei!

-> Versuch: Umstellung auf /MAXCPU=2
-> Start des Systems dauert etwas länger, funktioniert aber einwandfrei

-> Versuch: Umstellung auf /MAXCPU=4 -> WPS Haenger, zurueck auf /MAXCPU=2
-> noch ca. 265 MB frei
-> SIcherungspunkt und Sicherungskopie erstellt
-> Klonen des Systems und heraus damit aus der VM:
==================================================
-> zurueck zur ArcaOS Partition
-> USB Stick angeschlossen und an die VM durchgereicht
-> mit DFSEE ein Image der OS/2 Partition erzeugt
-> nach Abshcluss: auf den durchgereichten USB Stick kopiert
-> FERTIG!!
===========
-> Den kann ich nun auf "echte Hardware" zurueckspielen und noch "feintunen".
*******************************************************************************************************************************
Nun die Bilder:
Die fertige VM (OS/2 Teil):
-> BEACHTE: 2 Prozessorkerne aktiviert, keine Probleme mit DOS oder WINOS2!
Im in der VM parallel installierten ArcaOS wird der Klon der OS/2 Partition erzeugt:
Der Klon wird vom ARcaOS Laufwerk O: auf das USB Laufwerk D: kopiert:
Der Klon auf dem USB Stick: