Ich habe unter ArcaOS 5.0.2 meine Drucker im Prinzip erfolgreich ohne Cups wie immer angeschlossen. Ein Brother MFC9322-CDW Postscript Multifunktions-Farblaserdrucker funktioniert im Prinzip auch, aber nur schwarzweiß. Ich habe zwei Farb-PS-Druckertreiber ausprobiert, und zwar den Brother MFC-9600 und den Apple Color Laserwriter, den ich auch zur PDF-Erstellung für Ghostscript verwende. Er druckt immer Schwarzweiß. In den Einstellungen ist in einer Dropdownbox jeweils "Farbe" eingestellt.
Weiß jemand Rat?
PS-Drucker druckt nicht farbig
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Es wäre hilfreich zu wissen aus welchen Anwendungen heraus gedruckt wurde. Zur Erprobung könnte man für jeden dieser Drucker ein weiteres Druckerobjekt erzeugen. Am einfachsten wäre wohl die Nutzung des PCL6-Treibers (HP Color LaserJet) am gleichen Anschluß, wenn man das Importieren der entsprechenden PPD-Datei für die Verwendung mit PSCRIPT.DRV vermeiden möchte. Für Drucker mit langsamen PS-Emulationen, wenig Speicher und eher schwachbrüstigen Prozessoren sollte es zumindest für herkömmliche Druckaufträge im Büroumfeld die schnellere Methode darstellen.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Der Drucker ist ein aktuelles Modell, preislich Mittelklasse. Die Anwendung war Lucide. Andere habe ich noch nicht probiert.