Platte nicht ansprechbar
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 13:29
Es handelt sich um eine 500GB-Platte, SATA, mit zwei logischen JFS-Partitionen. Ich verwende die Platte seit Längerem zur Datensicherung. Letzte Sicherung war ungefähr Juni 2018.
Nachdem ich nun wegen Ausfall meiner aktuellen Systemplatte neu installieren mußte (ein ArcaOS 5.02), möchte ich nun die Daten aus der Sicherung zurückkopieren. Dabei stellt sich ein merkwürdiges Problem.
Ich habe die Platte an einen zweiten SATA-Port angeschlossen, sie wird auch vom BIOS erkannt. Auch im DFSee wird mir die Platte samt beider Partitionen korrekt angezeigt. Absolut korrekt mit Dateisystem, Laufwerksbuchstaben und Größen.
Im Laufwerks-Ordner dagegen werden mir die beiden Partitionen als CD/DVD angezeigt. Tatsächlich kann ich eine DVD, die ich in das (einzige) P-ATA-Laufwerk einlege, korrekt lesen.
Es sieht also so aus, als ob das ArcaOS bei der Vergabe der Laufwerksbuchstaben durcheinander gekommen ist. In meinem alten System (eCS 2.01) gab es kein Problem.
Dazu muß ich sagen, dass die beiden Partitionen bereits Laufwerksbuchstaben haben (im DFSee zu sehen), ich hatte sie seinerzeit beim Einrichten der Platte vergeben: L: und M: Das hatte bisher - vor meinem Systemcrash und Neu-Installation - kein Problem bereitet.
Das Problem scheint zu sein, dass ArcaOS beim Booten die Laufwerksbezeichnungen der zweiten SATA-Platte ignoriert oder mit dem DVD-Laufwerk überschreibt.
Gibt es eine Methode (vielleicht im config.sys), um die Laufwerksbuchstabenreihenfolge zu beeinflussen? Am liebsten wäre mir ein Weg, dem DVD-ROM zwingend ein bestimmtes Laufwerk zuzuordnen.
Danke,
Lutz Wagner
Nachdem ich nun wegen Ausfall meiner aktuellen Systemplatte neu installieren mußte (ein ArcaOS 5.02), möchte ich nun die Daten aus der Sicherung zurückkopieren. Dabei stellt sich ein merkwürdiges Problem.
Ich habe die Platte an einen zweiten SATA-Port angeschlossen, sie wird auch vom BIOS erkannt. Auch im DFSee wird mir die Platte samt beider Partitionen korrekt angezeigt. Absolut korrekt mit Dateisystem, Laufwerksbuchstaben und Größen.
Im Laufwerks-Ordner dagegen werden mir die beiden Partitionen als CD/DVD angezeigt. Tatsächlich kann ich eine DVD, die ich in das (einzige) P-ATA-Laufwerk einlege, korrekt lesen.
Es sieht also so aus, als ob das ArcaOS bei der Vergabe der Laufwerksbuchstaben durcheinander gekommen ist. In meinem alten System (eCS 2.01) gab es kein Problem.
Dazu muß ich sagen, dass die beiden Partitionen bereits Laufwerksbuchstaben haben (im DFSee zu sehen), ich hatte sie seinerzeit beim Einrichten der Platte vergeben: L: und M: Das hatte bisher - vor meinem Systemcrash und Neu-Installation - kein Problem bereitet.
Das Problem scheint zu sein, dass ArcaOS beim Booten die Laufwerksbezeichnungen der zweiten SATA-Platte ignoriert oder mit dem DVD-Laufwerk überschreibt.
Gibt es eine Methode (vielleicht im config.sys), um die Laufwerksbuchstabenreihenfolge zu beeinflussen? Am liebsten wäre mir ein Weg, dem DVD-ROM zwingend ein bestimmtes Laufwerk zuzuordnen.
Danke,
Lutz Wagner