habe ein merkwürdiges (mit verschiedenen cds) reproduzierbares Problem, das am anfang der testphase noch nicht bestand, jetzt aber aufgetaucht ist:
das kopieren von audio-cds erfolgt ohne fehlermeldung. es sind auch alle stücke auf der gebrannten cd hörbar,
allerdings lassen sich die stücke ab dem 2. stück nicht mehr individuell anwählen und abspielen.
im display des cd-players bleibt es bis zum ende des hörens der cd bei der anzeige des 2. stücks.
wenn ich spätere stücke anwähle, startet immer das 2. stück (cd läuft dann bis ende aber normal durch)...
woran kann das liegen?
DVD/CD Toys - Problem beim Abspielen gebrannter CDs
-
- Posts: 234
- Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55
-
- Posts: 234
- Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55
Problem hat sich (wohl) durch Neuinstallation der aktuellsten Version erledigt. Trotzdem war das ein merkwürdiger Effekt.
-
- Posts: 234
- Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55
leider habe ich mich zu früh gefreut. Eine CD, die ich nach dem Update gebrannt habe, war o.k., 2 weitere haben leider das das gleiche Problem wie anfangs beschrieben.
Hat noch jemand dieses Problem?
Hat noch jemand dieses Problem?
-
- Posts: 234
- Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55
Offensichtlich tritt das Problem immer und nur beim Brennen von CDs ohne die Pausen zwischen den Stücken auf ("create gapless disc"). Beim Brennen mit Pausen werden die Stücke (und die Laufzeiten) korrekt angezeigt bzw. können dann die Stücke auch angewählt werden).
Habe das gleiche Problem auf einer anderen Installation erhalten. Liegt also offenbar ein Softwarefehler vor.
Oder kann man da etwas irgendwo einstellen?
Habe das gleiche Problem auf einer anderen Installation erhalten. Liegt also offenbar ein Softwarefehler vor.
Oder kann man da etwas irgendwo einstellen?
Last edited by andreas on Tue 13. Nov 2018, 16:51, edited 1 time in total.
-
- Posts: 574
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Ich meine das geschilderte Verhalten ist völlig normal.
Ich glaube du musst AUDIO CDs immer als TAO (track at once) brennen und eben nicht als DAO (disc at once).
Lars
Ich glaube du musst AUDIO CDs immer als TAO (track at once) brennen und eben nicht als DAO (disc at once).
Lars
-
- Posts: 722
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Ich denke bei TAO hast du immer die Pausen zwischen den Tracks beim Abspielen. Wenn du diese Pausen nicht haben willst, (z.B. beim kopieren von Pink Floyd), muss man daher zwangsweise mit DAO brennen. Soweit ich weiß ist das auch generell das übliche Verfahren wie man Audio CD brannte. Zumindest in den Anfangszeiten. Ich bin ziemlich sicher, dass dies mit RSJ auch funktionierte. Ist aber schon ewig her, dass ich sowas gebrannt habe.
Ich vermute stark, dass du einen Fehler in DVD/CD-Toys gefunden hast. Mir scheint da wird die TOC nicht richtig geschrieben. Hast du die Möglichkeit mit RSJ zu testen?
Eine andere Erklärung wäre aber auch, dass du schlechte Rohlinge (bzw. Kombination Rohling/Brenner) und einen anspruchsvollen CD-Player hast. Vor allem die alten die auf die bezüglich Pegel und Jitter schlechten CDs (alle gebrannten sind schlecht im Vergleich zu den gepressten) nicht optimiert waren, tun sich da oft schwer. Mein uralter Yamaha z.B. hat auch oft Probleme die TOC richtig zu lesen. Er spielt zwar CDs oft noch ab, auch einzelne Tracks, weiß aber nicht, wieviele Tracks auf der CD drauf sind.
Ich vermute stark, dass du einen Fehler in DVD/CD-Toys gefunden hast. Mir scheint da wird die TOC nicht richtig geschrieben. Hast du die Möglichkeit mit RSJ zu testen?
Eine andere Erklärung wäre aber auch, dass du schlechte Rohlinge (bzw. Kombination Rohling/Brenner) und einen anspruchsvollen CD-Player hast. Vor allem die alten die auf die bezüglich Pegel und Jitter schlechten CDs (alle gebrannten sind schlecht im Vergleich zu den gepressten) nicht optimiert waren, tun sich da oft schwer. Mein uralter Yamaha z.B. hat auch oft Probleme die TOC richtig zu lesen. Er spielt zwar CDs oft noch ab, auch einzelne Tracks, weiß aber nicht, wieviele Tracks auf der CD drauf sind.
Last edited by Andi B. on Wed 14. Nov 2018, 08:29, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1363
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Nicht ganz: Das Kopieren einer Audio-CD geht mit DAO. TAO verwendet man, wenn man selbst Zusammenstellungen erzeugt.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 234
- Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55
habe tatsächlich Pink Floyd gebrannt 
Mit RSJ ging das immer ohne Probleme. Dort konnte man sogar auf einer zu brenndenden CD für jeden einzelnen Track entscheiden, ob man die Pausen
haben wollte (konnte sogar manuell die Länge willkürlich festlegen - habe ich allerdings nie getestet)
RSJ kommt leider mit meinem aktuellen Laufwerk nicht klar (Lesen ok, Brennen Fehlanzeige).
Ich benutze als Rohling Verbatim 700 MB. Brenner ist von LG (HL-DT-ST GH24NSCO LK00)

Mit RSJ ging das immer ohne Probleme. Dort konnte man sogar auf einer zu brenndenden CD für jeden einzelnen Track entscheiden, ob man die Pausen
haben wollte (konnte sogar manuell die Länge willkürlich festlegen - habe ich allerdings nie getestet)
RSJ kommt leider mit meinem aktuellen Laufwerk nicht klar (Lesen ok, Brennen Fehlanzeige).
Ich benutze als Rohling Verbatim 700 MB. Brenner ist von LG (HL-DT-ST GH24NSCO LK00)