Password-Manager
-
- Posts: 762
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Password-Manager
Gibt es einen Password-Manager für OS/2?
Ich meine einen als eigenständiges Programm, nicht den PW-Manager im Firefox
Danke,
Lutz W.
Ich meine einen als eigenständiges Programm, nicht den PW-Manager im Firefox
Danke,
Lutz W.
-
- Posts: 140
- Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42
Hallo Don Lucio,
es gibt einen KeepassX Port https://ecsoft2.org/search/node/keepassx.
Ist es das was du suchst?
VG
es gibt einen KeepassX Port https://ecsoft2.org/search/node/keepassx.
Ist es das was du suchst?
VG
-
- Posts: 633
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Zum installieren sollte "yum install keepassx" reichen bzw. mit dem AN Package Manager.
-
- Posts: 1053
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Ich hatte mal eAccounts geschrieben.
Native OS/2 PM, Open Source in Vispro Rexx mit Blowfish Verschlüsselung. Mit Kategorien, Backup, Always-on-top und CSV Export.
https://ecsoft2.org/eaccounts-account-manager
Gibt auch eine Version 1.3, kann ich mal zusenden, habe meine Website wg. der Datenschutzerklärung aus Zeitgründen abgeschaltet... hab keine Bock mich da dran zu setzen.
Funktioniert astrein habe ich seit über 10 Jahren täglich im Einsatz.
Native OS/2 PM, Open Source in Vispro Rexx mit Blowfish Verschlüsselung. Mit Kategorien, Backup, Always-on-top und CSV Export.
https://ecsoft2.org/eaccounts-account-manager
Gibt auch eine Version 1.3, kann ich mal zusenden, habe meine Website wg. der Datenschutzerklärung aus Zeitgründen abgeschaltet... hab keine Bock mich da dran zu setzen.
Funktioniert astrein habe ich seit über 10 Jahren täglich im Einsatz.

-
- Posts: 287
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
- Location: Bremen
Ich kann Frank nur beipflichten!
Dieses Programm tut was es soll und das sehr zuverlässig.
Daher bei dieser Gelegenheit nochmal meinen Dank an den Entwickler.
Thomas
Dieses Programm tut was es soll und das sehr zuverlässig.
Daher bei dieser Gelegenheit nochmal meinen Dank an den Entwickler.
Thomas
-
- Posts: 762
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Hallo Frank,Frank Wochatz wrote: ↑Sat 16. Feb 2019, 17:23Ich hatte mal eAccounts geschrieben.
Native OS/2 PM, Open Source in Vispro Rexx mit Blowfish Verschlüsselung. Mit Kategorien, Backup, Always-on-top und CSV Export.
da ich seit Jahr(zehnt)en dein WaveCut im Einsatz habe und dort deine geniale Benutzerführung sehr zu schätzen weiß, habe ich jetzt mal dein eAccount von der ecosoft-Website runtergeladen und installiert.
Es ist genau das, wonach ich gesucht habe. Super!
Hat nur leider einen kl. Schönheitsfehler: Die Funktion zum Kopieren ins Clipboard (durch Klick auf das Brett-Icon) funktioniert nicht so ganz.
Wenn man auf das Icon klickt, gibt es keinerlei Feedback. Ich habe dennoch versucht, danach den Clipboard-Inhalt in das "Notes"-Feld zu pasten: Da kommt aber nix. Daraus habe ich zunächst geschlossen, dass die "Put-Clipboard"-Funktion nicht funktioniert. Doch, das tut sie (vom fehlenden Feedback abgesehen). Der Fehler liegt in der Nicht-Editierbarkeit des "Notes"-Feldes.
Insofern würde ich gern dein Angebot für die Ver. 1.3 wahrnehmen, in der Hoffnung, dass damit dieses kleine Problem behoben ist.
Gern per Email:
luwag at gee-emm-icks punkt de
Vielen Dank!
Lutz Wagner (luwag)
Last edited by DonLucio on Sat 16. Feb 2019, 19:04, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1053
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Hi Lutz,
ich glaube in der alten Version war das noch mit Doppelklick auf das Brett, und in der aktuellen Version sind es richtige 1-Click-Buttons. Sende ich Dir zu, kann aber Montag werden, bin gerade nicht am Apparat.
Sehr gut handhabbar ist das Programm übrigens auch mit der WPS Erweiterung Dragtext.
Gruß
Frank
ich glaube in der alten Version war das noch mit Doppelklick auf das Brett, und in der aktuellen Version sind es richtige 1-Click-Buttons. Sende ich Dir zu, kann aber Montag werden, bin gerade nicht am Apparat.
Sehr gut handhabbar ist das Programm übrigens auch mit der WPS Erweiterung Dragtext.
Gruß
Frank
-
- Posts: 762
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Hallo Frank,

Also ich kann jetzt mit dieser Ver. 1.2 arbeiten. Nehme trotzdem gern deine neue Version 1.3.
Ist nur 'ne Kleinigkeit: Es wäre schön, wenn es beim Klick auf den Clipboard-Button ein "Feedback" gäbe, z.B. kurzes Farb-Invertieren des Icons.
Lutz W.
Ja, so ist es. Habe jetzt inzwischen auch den Unterschied zwischen Edit-Mode und Browse-Mode begriffenFrank Wochatz wrote: ↑Sat 16. Feb 2019, 19:12ich glaube in der alten Version war das noch mit Doppelklick auf das Brett

Also ich kann jetzt mit dieser Ver. 1.2 arbeiten. Nehme trotzdem gern deine neue Version 1.3.
Ist nur 'ne Kleinigkeit: Es wäre schön, wenn es beim Klick auf den Clipboard-Button ein "Feedback" gäbe, z.B. kurzes Farb-Invertieren des Icons.
Danke!Frank Wochatz wrote: ↑Sat 16. Feb 2019, 19:12...in der aktuellen Version sind es richtige 1-Click-Buttons. Sende ich Dir zu, kann aber Montag werden, bin gerade nicht am Apparat.
Lutz W.
-
- Posts: 93
- Joined: Sat 20. Dec 2014, 00:26
Ich benuetze noch immer 1.1 Moechter auch gerne 1.3 mal probieren)
-
- Posts: 1053
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
In Anlage die Version 1.3. Es ist nur die neue eAcc.exe, am besten komplettes Backup vom alten Programm einschl. Daten machen und dann die neue EXE drüber kopieren. Sollte reichen, falls es Probleme gibt sagt Bescheid, dann würde ich nochmal ein komplettes Archiv erstellen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 762
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Super! Funzt alles.
Ja, tut es.
Danke!
Gruß,
Lutz W.
-
- Posts: 762
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Hallo Frank,
ich habe dir eine PN geschickt...
Gruß,
Lutz W.
ich habe dir eine PN geschickt...
Gruß,
Lutz W.
-
- Posts: 1053
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Ich hatte gerade mit Lutz über das öffnen von eAccounts Datenbanken auf anderen Rechnern gesprochen.
Ich hatte dabei ganz vergessen, eAccounts unterstützt das schon. Die Entwicklung liegt halt schon einige Jahre zurück.... Man kann im Programmobjekt als Parameter eine andere Datenbankdatei angeben, zB. y:\test\DATA.EACC
Das sollte natürlich auch mit Netzwerkressourcen funktionieren, die zB. mit Netdrive gemounted wurden und über Laufwerk und Pfad ansprechbar sind.
Ich hatte dabei ganz vergessen, eAccounts unterstützt das schon. Die Entwicklung liegt halt schon einige Jahre zurück.... Man kann im Programmobjekt als Parameter eine andere Datenbankdatei angeben, zB. y:\test\DATA.EACC
Das sollte natürlich auch mit Netzwerkressourcen funktionieren, die zB. mit Netdrive gemounted wurden und über Laufwerk und Pfad ansprechbar sind.
Last edited by Frank Wochatz on Mon 25. Feb 2019, 10:17, edited 1 time in total.
-
- Posts: 89
- Joined: Tue 14. Jan 2014, 23:24
- Location: Wien, Österreich
Hallo!
Ich verwende WDSaver. Dieser habe ich vor Jahren mal programmiert.
Dieser ist relativ einfach und es verwendet eigens verwendete interne Datenbank.
WDSaver 1.05:
https://www.wdsibyl.org/Downloads/suble ... 33/start/0
Ich verwende WDSaver. Dieser habe ich vor Jahren mal programmiert.
Dieser ist relativ einfach und es verwendet eigens verwendete interne Datenbank.
WDSaver 1.05:
https://www.wdsibyl.org/Downloads/suble ... 33/start/0
--
Firma:
HP: http://www.wodrsoftware.at/
eMail: office@wodrsoftware.at
Firma:
HP: http://www.wodrsoftware.at/
eMail: office@wodrsoftware.at