das genannte Tool (os2lip-246.exe) wollte ich über meine aktuelle Arche Noah schicken. Ziel ist die Übersetzung der WPS-Einträge ins Deutsche. Das hatte bei irgendeiner Probeinstallation schon mal ganz gut geklappt. Diesmal hat mit das Programm zuerst vorgeworfen kein unzip zu besitzen. Nachdem ich dieses mit dem Paketmanager nachgeschoben hatte, wollte es unrar. Das habe ich im Paketmanager nicht gefunden. Von Hand habe ich jetzt
unrar32-3b7.zip
unrar38b.zip
unrar343.zip
ausprobiert. Keines geht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung unrar not found. Kann mir jemand weiterhelfen?
PS: Die beste Hilfe wäre natürlich der Hinweis auf ein nächste Woche erscheinendes AN 5.1 in Deutsch
Prof. Knox hat geschrieben: Mo 8. Apr 2019, 16:51PS: Die beste Hilfe wäre natürlich der Hinweis auf ein nächste Woche erscheinendes AN 5.1 in Deutsch
das wird wohl noch "ein bisschen" dauern, erstmal muss die 5.0.4 kommen, gibt wohl noch Probleme beim Updater.
Die "finale" Beta soll demnächst an die Tester gehen, für die GA gibt's kein Releasedatum.
Aber eine deutsche Oberfläche wäre schon nicht schlecht, wobei mir persönlich immer noch deutsche Spracheinstellungen, WPS und Anwendungen genügen, wie ich das seinerzeit auch bei der eCS 2.2 hatte.
Eine "echte" NLS-Version wie seinerzeit von IBM oder wie Mensys meinte das mit der eCS unbedingt machen zu müssen, ist völlig überflüssig und kostet nur mega viel Aufwand, ich hoffe das ArcaOS es angesichts der vorhandenen Ressourcen "richtig" macht.
das sehe ich genauso. Die Treibermeldungen müssen nun wirklich nicht auf deutsch kommen. Auch mit einem Installer in Englisch könnte ich durchaus leben (in der Hoffnung ihn nicht so oft zu brauchen ).
Mein oben genanntes Problem-Programm macht ja eigentlich nichts weiter als die WPS zu übersetzen. Das ist schon mal ganz angenehm. Wenn es denn den Entpacker fände und ginge .
Zuletzt geändert von Prof. Knox am Di 9. Apr 2019, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wie ich das beurteilen kann, ist die de-Version wohl fertig und Änderungen an den englischsprachigen Dateien werden jeweils kurz danach ins Deutsche übersetzt. Mathias und Laurenz haben den ganzen Aufwand betrieben und betreiben ihn immer noch. Im Vergleich zu eCS gehören auch alle Anwendungen dazu, die bei ArcaOS mit geliefert werden.
Auch ich halte es für überflüssig das Installationsprogramm und jede Nachricht zu übersetzen. (Das war neben dem Desktop hauptsächlich das, was ich für eCS gemacht hatte.) Inzwischen hab ich mich aber vollständig an das Englische gewöhnt und eine andere Sprache erscheint mir fremd. Schon deshalb hab ich mich nur am Rand an der Übersetzung von ArcaOS beteiligt.