Also,
LotharS hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 10:53
So ganz würde ich das Netzteil nie ausschließen. Je nach Stombelastung gibts da diverse Kenngrößen (Ist-Werte auf dem Netzteil aufgedruckt), ...
Kommt ein neues rein...
Andi B. hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 11:50
Ja es gibt sehr viel Müll auch bei Kabeln. Aber ich hab noch keine SATA Platte gesehen, welche nicht vergoldete Kontakte hatte. Genauso das Gegenstück. Kann ja sein, dass gerade du extremen Müll eingebaut hast wo die Kontaktfläche oxidieren und du das mit ein bißchen rumreiben reparieren kannst, aber warum nur du und die anderen Milliarden PC Nutzer nicht? Ernsthaft, wenn ich vermute dass ein SATA Kabel ein Problem macht, dann fliegt das sofort in die Tonne und eine neues mit Verriegelung kommt rauf.
Ich hatte vor einiger Zeit (1-2Monate), wo ich die erste Satakarte ersetzt habe, auch gleich die Kabel mit ersetzt.
Die Frage ist immer: Woran erkenne ich ein gutes Satakabel? Vorschläge?
Andi B. hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 11:50
Monatelang mit vermeintlich defekten SATA Kabeln rumspielen, vor allem bei einem 24/7 System, und dann noch einen Fehler im LVM zu suchen, dass übersteigt etwas meinen Vorstellungshorizont.
Erstens: spiele ich nicht damit rum, zweitens: siehe oben, Drittens: Sinds wirklich die Kabel. Wenn das alles so einfach wäre würde ich nicht eure Zeit hier in Beschlag nehmen.
Andi B. hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 11:50
Wenn die Platten nicht korrekt starten wird das schon beim Starten im Satabios angezeigt.
Und: Ich habe immer nur die Datenkabel abgezogen - nicht das Stromkabel...
Das die Platte gar nicht hochfährt sondern im Energiesparmode bleibt wenn keine Datenverbindung zum SATA Controller besteht, kämme mir da als Möglichkeit in den Sinn.
Andy, hier haben wir uns missverstanden!
Ich habe die Datenkabel abgezogen, als ich dem Problem mit den mehr als 6 Sataplattten auf die Spur kommen wollte.
Wenn der Rechner Probleme gemacht hat, also vorher - eine Platte wollte mal nicht mehr - habe ich das System, soweit es ging, definiert runtergefahren (Warmstart), wieder hochgefahren um im Satabios zu sehen welche Platte es ist, System ausgeschalten, die Datenkabel abgezogen, angesteckt hochgefahren. Alles Da? Ja, weiter.... Jetzt verstanden
Andi B. hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 11:50
Und wenn ich ohne an dem Kabel der betreffenden Platte rumzuwackeln wieder hochfahre ist die Platte im Satabios - also noch vor dem Bootmanager - nicht zu sehen.
Und da suchst du ernsthaft nach einem OS SW Fehler (LVM-Problem)? Wenn nicht mal das BIOS die Platte kennt! Ich klink mich da mal aus.
Siehe oben und ich hoffe Du klingst dich nicht aus
Andi B. hat geschrieben: Fr 26. Apr 2019, 11:50
Btw. auch die Leistungsangaben auf NoName Netzteilen (wohl die überwiegende Mehrzahl) sind oft nur Hausnummern. Der chinesische Produzent der ein 250W Netzteil liefern soll fragt extra vorher nach wieviel Watt er draufschreiben soll. Und der versteht dann gar nicht warum man 250W drauf haben will und nicht 400W oder 500W wie bei allen anderen Großkunden die er beliefert.
Ich habe ein 450W-Netzteil drin. Kann Dir aber nicht sagen welcher Produzent. Und selbst wenns ein namhafter ist: Wer lässt heute nicht in China produzieren.
Ich habe jetzt am System mal weiter getestet:
USB Geht - also Stick und USB-Seriell Adapter
Die letzte Bootmeldung ist der os2dasd.dmd - der Originale von eCS 2.1
SCSI mal deaktiviert - ohne Änderung...
DFsee sieht nur einen Adapter. Es kommt eine "leichte" Fehlermeldung:
Das ist aber eine der IDE-Platten)
Code: Alles auswählen
disk nr.1 : EBR at 0x00bbc57e , Cyl:766, entry 1 points to an invalid
EBR at 0x2878c49a, Cyl:42266, no aa55 sig, novalid table
disk nr.1 : EBR at 0x00bbc57e , Cyl:766, entry 1 points to an invalid
EBR at 0x2878c49a, Cyl:42266, no aa55 sig, novalid table
disk nr.1 : EBR at 0x00bbc57e , Cyl:766, entry 1 points to an invalid
EBR at 0x2878c49a, Cyl:42266, no aa55 sig, novalid table
Ich kann damit nichts anfangen.
Werde Jan befragen. Der war mir schon einmal sehr behilflich. Auch auf dem System, wo ich noch mit Raid0 per LVM usw. gearbeitet habe.
Und zum Schluss: Ich habe AOS - allerdings 5.0.1 - mal die DVD starten lassen. Bis zum Beginn des Installers. Keine Probleme. Im System nach den Platten gesucht. Alles da. Daten auch alle da. Was aber nicht heissen muss, das es nach der Installation so bleibt. Jedoch will ich noch die deutsche Version von 5.1. abwarten bevor ich mich da dran setze. Kann ja nicht mehr laaaaange dauern...

Ich habe ja auch diese sub-Dingsda bei AN - ja, auch für eCS - ich seh mal nach, was alles aktuell ist und werde mal an der Wartungspartition ein paar Tests machen
