Keine Chance für neuen Drucker?
Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 20:50
Wie bereits in anderem Thread beweint, hat mein Epson-Tintensstrahler nach >10 Jahren seinen treuen Dienst aufgekündigt, für mich jedenfalls irreparabel. Ersatz habe ich nach gründlicher Suche gefunden: HP Officejet Pro 8210. Bewusst nicht das frischeste Modell, denn er soll ja auch unter meinem Linux und ArcaOS+eCS tun. Geholfen hat mir zunächst diese HP-Information zu hplip; dieser Drucker erfüllt demnach die hier vorhandenen Versionsstände: verlangt hplip 3.16.7, drauf sind hier 3.17.10 (L-Mint 19.1) bzw. sogar 3.17.11 (ANPM).
Jetzt das Unboxing-Erlebnis: Drucker erst-eingerichtet, eingestöpselt - und Win$ legt quasi schon los (scharfes Druckbild gefällt mir übrigens). Genauso flott mit Linux - VM gestartet, nichts weiter eingestellt und Probedruck ok.
Die Ernüchterung dann zunächst auf ArcaOS-Testwiese (wenn's dort klappen würde krieg' ich das auf eCS auch schon hin...). Also: neuen CUPS-Drucker anlegen, CUPS findet auch Herstelle HP, Modell und Netzverbindung alleine. Die Zusatzinformation beim Modell hieß 'Postscript' und fühlte mich schon sicher mit dem installierten PSPRINT-Treiber. Aber dann stoppte das Anlegen des Druckerobjekts, laut Log
Habe jetzt stundenlang umhergesucht, xfach alles Unmögliche probiert und bin völlig ratlos. Zum Beispiel das Linux-PPD-File kopiert und sogar "erfolreich importiert" aber funzt trotzdem nicht weiter...
Hab' ich einen Trick übersehen?
Jetzt das Unboxing-Erlebnis: Drucker erst-eingerichtet, eingestöpselt - und Win$ legt quasi schon los (scharfes Druckbild gefällt mir übrigens). Genauso flott mit Linux - VM gestartet, nichts weiter eingestellt und Probedruck ok.
Die Ernüchterung dann zunächst auf ArcaOS-Testwiese (wenn's dort klappen würde krieg' ich das auf eCS auch schon hin...). Also: neuen CUPS-Drucker anlegen, CUPS findet auch Herstelle HP, Modell und Netzverbindung alleine. Die Zusatzinformation beim Modell hieß 'Postscript' und fühlte mich schon sicher mit dem installierten PSPRINT-Treiber. Aber dann stoppte das Anlegen des Druckerobjekts, laut Log
Code: Alles auswählen
--[ 10 August 2019 18:26:47 ]--------------------------------------------------
Starting printer install for built-in model:
- PPD file: C:\usr\share\cups\model\lsb\usr\HP\hp-officejet_pro_8210-ps.ppd.gz
- Model name:
Driver ECUPS is not in the local repository.
Driver ECUPS-HP is not in the local repository.
No local printer, creating remote CUPS printer
Creating CUPS printer using:
lpadmin -p HP76F4E4 -E -D "HP Officejet Pro 8210" -L "Büro" -v "socket://192.168.2.3:9100" -m "lsb\usr\HP\hp-officejet_pro_8210-ps.ppd.gz" -o media=A4
Return code: 0x0001
See C:\var\log\cupswiz.l2 for details.
--- und dort lapidar: ---
lpadmin: Unable to copy PPD file.
Hab' ich einen Trick übersehen?
