Seite 1 von 1
Sprachendarstellung
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 17:42
von GerhardB
HI,
ich bin momentan dabei von ECS21-DE auf Arca 504 umzustellen. Bei den meisten Programmen geht das auch ohne Probleme. Mein Problem ist, daß Arca in einigen Programmen Zeit-Datum-Monatsnahme in der US-Version darstellt. Das macht sich im Brief nicht gut. Speziell stört mich das im Starwriter-DE, den ich noch immer benutze (Bitte keine Vorschläge auf O-Office). In beiden Configs sind die folgenden Einträge vorhanden.
SET LANG=de_DE_EURO
SET TCPLANG=de_DE
COUNTRY=049,Y:\OS2\SYSTEM\COUNTRY.SYS
CODEPAGE=850,437
Die Einträge in der Language-Directory sind auch identisch.
Hat jemand eine Idee wo ich noch schrauben muß?
Grüße aus dem sonnigen, kalten München
Re: Sprachendarstellung
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 21:46
von LotharS
Wenn ich mich noch recht erinnere, gab es da einen geheimen Trick. In System-Setup -> Locale sollte ein Icon
"de-DE-EURO" "de_DE_EURO" stehen. Dieses noch per rechter Maus oder Action auf Default markern. Übernehme aber keine Garantie
Edit: Die Einstellungen landen in os2.ini unter PM_NATIONAL.
Re: Sprachendarstellung
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 22:20
von aschn
LotharS hat geschrieben: Mo 23. Mär 2020, 21:46
In System-Setup -> Locale sollte ein Icon "de-DE-EURO" stehen.
Das müsste die Sprachenumschaltung für die WPS machen. Das Objekt gibt es wahrscheinlich seit Warp 4.5. Der Titel ist sicherlich egal, aber warum nicht richtig "de_DE_EURO"?
Die LANG-Umgebungsvariable schaltet die Sprache für den PM und CMD um, AFAIK. Beim PM wird noch unterschieden zwischen der Sprache für die GUI und der für die Anwendung, also Ein- oder Ausgabe. Das ganze ist ziemlich verwirrend, auch weil CMD ja immer noch unterstützt werden muss.
Re: Sprachendarstellung
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 15:31
von GerhardB
Hi,
ich habe mal den Tip von Lothar ausprobiert und DEFAULT neu gesetzt. Sieh da, es geht. Seinem Langzeitgedächtnis sei Dank. Ich habe das auf 2 Rechnern ausprobiert.
Danke und schöne Grüße aus München
Gerhard
Re: Sprachendarstellung
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 16:41
von aschn
LotharS hat geschrieben: Mo 23. Mär 2020, 21:46
Die Einstellungen landen in os2.ini unter PM_NATIONAL.
Ja, das sind die aktiven. Damit werden alle Anwendungen unterstützt, die diese Ini-Einträge abfragen. Zumindest seit Warp 4 gab es das Vorgängerobjekt, das dort auch seine Einstellungen gesichert hatte.
Ich hab mal weitergesucht, z.B. nach den Einstellungen der beiden Sprachobjekte "en_US" und "de_DE_EURO". Das wird als Objekteinstellug der jeweiligen abstrakten Objekte gesichert sein.
Re: Sprachendarstellung
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:38
von LotharS
aschn hat geschrieben: Mi 25. Mär 2020, 16:41
Damit werden alle Anwendungen unterstützt, die diese Ini-Einträge abfragen.
Das traf m.W. für die Auto-Formatierungen von z.B. Datum/Zeit in OO zu, darüber war ich mal gestolpert.
Der Punkt ist, dass nach Installation zwar das Icon de_DE_EURO in der Country-Palette erscheint, aber in os2.ini noch immer die en-US-Einstellungen stehen (vgl. INI.RC). Erst das Abspeichern mit "Mark as Default" war der "geheime" Trick...
Ein Schönheitsfehler z.Zt. übrigens der Hilfe-Aufruf: gesucht wird dann 'glocale.hlp' in \LANGUAGE\de\ und nicht gefunden. Kopiert man sich halt die gleichnamige Datei aus dem 'EN'-Unterverzeichnis oder rettet sich eine DE-Version von früher (oder wartet sein DE-ArcaOS ab).