Xcenter REMMEDIA
Xcenter REMMEDIA
bei mir ist aus welchem Grund auch immer, das Widget für REMMEDIA nicht mehr vorhanden. Kann man das Xcenter neu installieren?
Günter
Günter
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
Hallo,
Sollte kein Problem sein. AN hat vor kurzem die V1.13 als wpi zum Download bereitgestellt. Ansonsten müsste man aber auch das ursprüngliche von der CD nochmal installieren können.
Sollte kein Problem sein. AN hat vor kurzem die V1.13 als wpi zum Download bereitgestellt. Ansonsten müsste man aber auch das ursprüngliche von der CD nochmal installieren können.
das Removables Dll ist zwar auf dem System vorhanden, ich bekomme es aber nicht angezeigt wenn ich es als Widget installieren möchte. Deshalb
wollte ich das XCenter neu installieren. Finde es aber nicht auf der CD.
wollte ich das XCenter neu installieren. Finde es aber nicht auf der CD.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
Guten Morgen,
das Installationspaket (ANXWP_EN.WPI) findest du auf der CD unter:
\CID\SERVER\ARCAPKG
Viel Erfolg
das Installationspaket (ANXWP_EN.WPI) findest du auf der CD unter:
\CID\SERVER\ARCAPKG
Viel Erfolg
OK, Prima
Danke
Gruß
Günter
Danke
Gruß
Günter
er installiert wohl das XCenter neu, aber in dem Auswahl-Menu erscheint nicht das AN-Removables. Habe versuchsweise mal alle DLL's im Verzeichnis XCenter gelöscht - die wurden alle neu installiert.Ich weiß nicht wo sich das Auswahl-Menu versteckt, wenn man es löschen könnte, würde es vielleicht bei der installation vom XCenter neu erstellt?
Hast du einen neueren/anderen USB Stack installiert? USBCALLS.dll, USBRESMG.SYS? Oder neue ANXWP Version? Soweit ich weiß, hat sich da vor kurzem der Standard Pfad für das plugins\xcenter Directory geändert.
Zuletzt geändert von Andi B. am Sa 4. Apr 2020, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
das einzige was ich installiert habe war die USB Version 12.3 von der CD, und in dem Wirt (ubuntu) die HPLIP Vers. 3.20.3.
Welche CD? Ich hab nur 12.0x Versionen welche nach einiger Zeit ablaufen. Das Problem mit dem RemMedia widget hatte ich aber auch schon. Ich meine es war ein Zusammenspiel von USB Stack und XWP, weiß aber nicht mehr genau woran es letztendlich lag.USB Version 12.3 von der CD
die ArcaOS 5.04 CD
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
Guten Morgen,
ich habe hier noch die Info aus dem anderen Beitrag gefunden (letzter Eintrag)
Viel Erfolg!
ich habe hier noch die Info aus dem anderen Beitrag gefunden (letzter Eintrag)
Ansonsten wäre mein Tip noch mal die entprechenden REMMEDIA Dateien aus dem Pluginverzeichnis zu entfernen/umbenennen. Xcenter danach neu starten, die Dateien wieder hinzuzufügen/rückbenennen und das Xcenter danach nochmal starten. Mit WPIVIEW ist es auch möglich einzelne Dateien aus einem WPI Paket zu extrahieren, falls du nur an die REMMEDIA Dateien kommen möchtest.andreas hat geschrieben: Mo 23. Dez 2019, 12:16hab jetzt herausgefunden, woran es lag (die erforderlichen Dateien waren - warum auch immer - fehlerhaft im Ordner sys\apps\plugins\xcenter abgelegt. Nachdem ich sie nachsys\apps\WPS\Workplace\plugins\xcenter verschoben habe, habe ich den Button wieder.andreas hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 23:35 aber: was leider nach wie vor fehlt, ist der Button im X-Center zum Auswurf von USB-Sticks..
Viel Erfolg!
Ich schlage vor, zusätzlich vorher und zwischendurch mit 'checkini /c' die inis zu säubern plus WPS restart (oder reboot).
Hallo,
nachdem ich gestern den USB Update 12.04 installiert habe, bekomme ich nun das Widget wieder angezeigt - ist schon merkwürden!!
Dafür zeigt er mir nicht mehr die Shared Folder an, aber die sind seit der Installation von USB 12.03 nicht mehr vorhanden.
nachdem ich gestern den USB Update 12.04 installiert habe, bekomme ich nun das Widget wieder angezeigt - ist schon merkwürden!!
Dafür zeigt er mir nicht mehr die Shared Folder an, aber die sind seit der Installation von USB 12.03 nicht mehr vorhanden.
Gasterweiterungen neu installieren?
da scheint bei mir etwas schief zu laufen. Das Modul im Laufwerk S für die Erweiterungen heißt doch VBOXSF.IFS Erstellungs date 13.1.2020, oder?
Unter OS/2 heißt die bei mir VBOXFS.ifs und läuft die Shared Folder Zuordnung.
Unter OS/2 heißt die bei mir VBOXFS.ifs und läuft die Shared Folder Zuordnung.
Kommt drauf an welche VBox-Versionsnr Du verwendest.... Oder offizielle/inoffizielle SharedFolder-Fassung.
Vage Idee: Vielleicht hilft es, in der config.sys die IFS-Einträge nach 'ziemlich oben' einzusortieren (nach unicode....). Das Tool 'lcss' (@hobbes) schafft gute Dienste dazu. Manchmal kann Reihenfolge eine Rolle spielen.
Btw: Shared Folders benutze ich zZt. noch gar nicht, sondern im Heimnetz Samba (bzw. Win-SMB) und ArcaMapper. Und in eCS Netdrive. Kann also konkret nicht helfen
Vage Idee: Vielleicht hilft es, in der config.sys die IFS-Einträge nach 'ziemlich oben' einzusortieren (nach unicode....). Das Tool 'lcss' (@hobbes) schafft gute Dienste dazu. Manchmal kann Reihenfolge eine Rolle spielen.
Btw: Shared Folders benutze ich zZt. noch gar nicht, sondern im Heimnetz Samba (bzw. Win-SMB) und ArcaMapper. Und in eCS Netdrive. Kann also konkret nicht helfen

Das ist genau der Unterschied: Valerys Version heißt vboxfs.ifs, die von Oracle (Knut) heißt vboxsf.ifs: https://www.os2world.com/forum/index.ph ... l#msg24597LotharS hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 18:00 Kommt drauf an welche VBox-Versionsnr Du verwendest.... Oder offizielle/inoffizielle SharedFolder-Fassung.
Andreas Schnellbacher
ich habe 2 ArcaOS Partitionen auf meinem Laptop, der Unterschied ist, eine Variante startet mit dem Airboot und genau diese aktiviert keine Shared Folder. Beide Varianten nutzen die Oracle Virt. Box 6.0 und die gleichen Gasterweiterungen. Die Arcaos Version die mit Shared Folder läuft, benutzt die
" VBOXFS.IFS". Es ist wirklich sehr merkwürdig.
" VBOXFS.IFS". Es ist wirklich sehr merkwürdig.
Dann tu doch diese - offenbar Valerys - Version aufs andere ArcaOS nachinstallieren; Du hattest sie doch sicher irgendwann separat heruntergeladen und und aufs "funktionierende" ArcaOS installiert? Mögen die übrigen Bestandteile de Gasterweiterungen auch identisch sein.os2guenni hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 10:00 ich habe 2 ArcaOS Partitionen auf meinem Laptop, der Unterschied ist, eine Variante startet mit dem Airboot und genau diese aktiviert keine Shared Folder. Beide Varianten nutzen die Oracle Virt. Box 6.0 und die gleichen Gasterweiterungen. Die Arcaos Version die mit Shared Folder läuft, benutzt die
" VBOXFS.IFS". Es ist wirklich sehr merkwürdig.
Ein weiterer Versuch könnte auf dem Host ein Upgrade auf VBox v.6.1.x sein, mit ebenfalls neuen Gasterweiterungen darin.
Nebenbei: Airboot oder nicht ist völlig irrelevant.
Nur meine private Meinung: 'Shared Folders' für OS/2 gibt es ja erst seit kurzem, obendrein in zweierlei (ich glaub' Beta-)Fassungen. Ich habe das Feature trotzdem erst gar nicht probiert, denn es wäre nur auf selbem Rechner zu gebrauchen und nicht "quer durchs Haus". Statt dessen wäre für Dich doch Samba (-Server in Ubuntu dabei!) in Verbindung mit ArcaMapper eine brauchbare(re) Alternative - oder auch zusätzlich (z.B. als sinnvolle Lockdown-Beschäftigung

Nachtrag: Es wäre grundsätzlich wirklich besser, für ein neues Problem auch eine neuen Thread zu öffnen. War wieder drauf reingefallen...
Zuletzt geändert von LotharS am Mi 8. Apr 2020, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
tut mir Leid - ich werde keinen neuen Thread aufmachen - wie Du schon angemerkt hast gibt es für mich genug Alternativen. Es hat mich halt gefuchst!
Vielleicht kommt ja eines Tages die große Erleuchtung. Trotzdem vielen Dank an Alle für die Ratschläge.
Gruß
Günter
PS: bleibt Gesund
Vielleicht kommt ja eines Tages die große Erleuchtung. Trotzdem vielen Dank an Alle für die Ratschläge.
Gruß
Günter
PS: bleibt Gesund
Bei einer neuen Installation habe ich erneut das gleiche Problem. Vorstehende Methoden haben keine Abhilfe gebracht. PM-Dll sagt mir, dass es an der USBCALLS.dll (12.05.2020, 36.625 bytes) liegt: "DLL initialization routine failed"morcvomorc hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 09:34 Guten Morgen,
ich habe hier noch die Info aus dem anderen Beitrag gefunden (letzter Eintrag)
Ansonsten wäre mein Tip noch mal die entprechenden REMMEDIA Dateien aus dem Pluginverzeichnis zu entfernen/umbenennen. Xcenter danach neu starten, die Dateien wieder hinzuzufügen/rückbenennen und das Xcenter danach nochmal starten. Mit WPIVIEW ist es auch möglich einzelne Dateien aus einem WPI Paket zu extrahieren, falls du nur an die REMMEDIA Dateien kommen möchtest.andreas hat geschrieben: Mo 23. Dez 2019, 12:16hab jetzt herausgefunden, woran es lag (die erforderlichen Dateien waren - warum auch immer - fehlerhaft im Ordner sys\apps\plugins\xcenter abgelegt. Nachdem ich sie nachsys\apps\WPS\Workplace\plugins\xcenter verschoben habe, habe ich den Button wieder.andreas hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 23:35 aber: was leider nach wie vor fehlt, ist der Button im X-Center zum Auswurf von USB-Sticks..
Viel Erfolg!