OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
OpenOffice findet DLL nicht, ist aber da
Hallo,
OpenOffice findet beim Start die DLL deploy.dll nicht, sie ist aber da und ich habe sie auch mit einer anderen Installation verglichen, die Dateien sind identisch. Wo liegt der Fehler? Hier die original Fehlermeldung.
OpenOffice findet beim Start die DLL deploy.dll nicht, sie ist aber da und ich habe sie auch mit einer anderen Installation verglichen, die Dateien sind identisch. Wo liegt der Fehler? Hier die original Fehlermeldung.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 71
- Joined: Wed 15. Jan 2014, 21:58
- Location: Rapperswil / Jona (Switzerland)
Hoi Martin
...kann es sein, dass eine von deploy.dll benötigte dll fehlt?
Ich hab die v4.1.8 nicht.
Mein deploy.dll von OpenOffice v4.1.2 (zB) benötigt:
├─ LIBC066.DLL
├─ GCC1.DLL
├─ STDCPP6.DLL
├─ CPPUH3.DLL
├─ SAL3.DLL
├─ CPPU3.DLL
├─ COMPHELP.DLL
├─ DEPLMISC.DLL
├─ UCBH4.DLL
├─ XCR.DLL
├─ TL.DLL
├─ SVL.DLL
├─ UTL.DLL
└─ HELPLINK.DLL
Gruss Rolf
...kann es sein, dass eine von deploy.dll benötigte dll fehlt?
Ich hab die v4.1.8 nicht.
Mein deploy.dll von OpenOffice v4.1.2 (zB) benötigt:
├─ LIBC066.DLL
├─ GCC1.DLL
├─ STDCPP6.DLL
├─ CPPUH3.DLL
├─ SAL3.DLL
├─ CPPU3.DLL
├─ COMPHELP.DLL
├─ DEPLMISC.DLL
├─ UCBH4.DLL
├─ XCR.DLL
├─ TL.DLL
├─ SVL.DLL
├─ UTL.DLL
└─ HELPLINK.DLL
Gruss Rolf
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Interessant. Wie kann man denn die Abhängigkeiten abfragen?
-
- Posts: 1311
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Mit PMDLL (Hobbes) oder für die Befehlszeile: chkdll32, am besten gepatcht von http://www.warpcave.com/betas/.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 277
- Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57
Neue arcaos Installation? Wenn ja installiere libxslt.Martin Vieregg wrote: ↑Thu 1. Apr 2021, 11:51Hallo,
OpenOffice findet beim Start die DLL deploy.dll nicht, sie ist aber da und ich habe sie auch mit einer anderen Installation verglichen, die Dateien sind identisch. Wo liegt der Fehler? Hier die original Fehlermeldung.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Ich habe inzwischen erfolgreich auf einer neuen ArcaOS 5.0.6 Installation AOO 4.1.8 installieren können. Dabei habe ich mit Arca Noae Package Manager alles aktualisiert, libxslt installiert und noch die YUM Zeile aus dem Readme laufen lassen.
Das versuchte ich jetzt auf einem hardwaremäßig ähnlichen Rechner (fast selber Prozessor, ähnliches Motherboard (anderer Hersteller, selber Sockel Ryzen AM4) zu wiederholen. Aber diesmal läuft AAO einfach nicht. Es bricht 1 Sekunde nach dem 2. Willkommensbildschirm (Benutzername) ab.
Gibt es eine Log-Datei oder wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?
Das versuchte ich jetzt auf einem hardwaremäßig ähnlichen Rechner (fast selber Prozessor, ähnliches Motherboard (anderer Hersteller, selber Sockel Ryzen AM4) zu wiederholen. Aber diesmal läuft AAO einfach nicht. Es bricht 1 Sekunde nach dem 2. Willkommensbildschirm (Benutzername) ab.
Gibt es eine Log-Datei oder wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Ich habe jetzt herausgefunden, dass im Arca Noae Package Manager unter Manage - Platform "i686" bei dem Rechner eingetragen ist, der funktioniert, und "Pentium4" bei dem, wo AOO nicht funktioniert. Ich habe jetzt auch i686 eingetragen und die Handvoll Packages, bei denen noch "Pentium4" steht, mit "Get specific release" und der i686 Version neu installiert. Leider kein Effekt.
Weiß jemand, wie man bei der ArcaOS 5.0.6 Installation die Installation von "i686" statt "Pentium4" erzwingt? Gibt es da irgendwo einen Installations-Parameter?
Weiß jemand, wie man bei der ArcaOS 5.0.6 Installation die Installation von "i686" statt "Pentium4" erzwingt? Gibt es da irgendwo einen Installations-Parameter?
-
- Posts: 53
- Joined: Tue 14. Mar 2017, 10:45
- Location: Hamburg
Hallo,Martin Vieregg wrote: ↑Mon 18. Oct 2021, 23:24Das versuchte ich jetzt auf einem hardwaremäßig ähnlichen Rechner (fast selber Prozessor, ähnliches Motherboard (anderer Hersteller, selber Sockel Ryzen AM4) zu wiederholen. Aber diesmal läuft AAO einfach nicht. Es bricht 1 Sekunde nach dem 2. Willkommensbildschirm (Benutzername) ab.
Ich vermute, du hast mit den Updates auch die libicu-68 installiert. Versuch mal die auf 65 herunterzustufen.
Bei mir konnte ich das Problem damit zumindest beheben.
Gruß/2, Matthias
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Danke für den Vorschlag, aber 65 hat leider auch nicht funktioniert.
-
- Posts: 53
- Joined: Tue 14. Mar 2017, 10:45
- Location: Hamburg
Dann fehlt noch irgendetwas anderes...
Gibt es denn eine Meldung wenn man "soffice.exe" von der Kommandozeile aus startet?
Gibt es denn eine Meldung wenn man "soffice.exe" von der Kommandozeile aus startet?
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Nein. Ich habe auch einige andere Exes durchprobiert.
-
- Posts: 53
- Joined: Tue 14. Mar 2017, 10:45
- Location: Hamburg
Welches AOO ist das denn?
Das geschilderte Verhalten kann ich so mit Austausch der libicu nachstellen. Evtl. brauchst du eine noch ältere? 56 oder so...
Ah, sehe gerade oben: AOO 4.1.8
Das läuft bei mir mit der libicu-65
Dann weiß ich leider auch nicht. libxslt hast du ja sicher installiert.
Das geschilderte Verhalten kann ich so mit Austausch der libicu nachstellen. Evtl. brauchst du eine noch ältere? 56 oder so...
Ah, sehe gerade oben: AOO 4.1.8
Das läuft bei mir mit der libicu-65
Dann weiß ich leider auch nicht. libxslt hast du ja sicher installiert.
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Ich habe jetzt SMT Hyperthreading im BIOS abgedreht. Jetzt wird als Platform wieder i686 statt pentium4 angegeben. Aber es scheint seit der letzten Wochen sich etwas an einem der vielen Packages geändert zu haben, OpenOffice läuft immer noch nicht. In nächster Zeit müssten andere Leute, die regelmäßig YUM updates laufen lassen, dann dieselben Probleme bekommen.
-
- Posts: 53
- Joined: Tue 14. Mar 2017, 10:45
- Location: Hamburg
Ich habe alles upgedated an Packages (außer libicu) und OpenOffice läuft einwandfrei.
-
- Posts: 618
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Außer libicu, sollte ich alles up to date haben. Ich meine ich bin noch auf libicu 56, weil ich bei AOO 4.1.7 bleiben muss, wegen dem Fehler mit dem zerstören von calc Dateien in 4.1.8.In nächster Zeit müssten andere Leute, die regelmäßig YUM updates laufen lassen, dann dieselben Probleme bekommen.
Übrigens, das löschen der AOO Einträge im \home Pfad hast du schon probiert. Und zwar den ganzen Pfad.
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Ich habe jetzt das Problem durch ein Kopieren intakter Verzeichnisse etc, sys, usr, var von einer gut funktionierenden ArcaOS-Installation beheben können. Ich werde jetzt erstmal das Updaten vermeiden, bis ich dazu gezwungen werde. Es war nicht das einzige Problem. qpdfview konnte zwar gestartet werden, stürzte auch ständig ab. Zur Not kann ich nun immer wieder auf den intakten Stand zurücksetzen.
-
- Posts: 53
- Joined: Tue 14. Mar 2017, 10:45
- Location: Hamburg
Mit AOO 4.1.11 können (müssen) wir dann auch die aktuelle libicu 68 nutzen...
-
- Posts: 409
- Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30
Ich habe beim Arca Noae Package Manager alle Updates durchgeführt, um den Dooble Browser installieren zu können (was auch geklappt hat), aber jetzt stürzt Apache OpenOffice 4.1.8 beim Starten kommentarlos wieder ab. Nutzt es was, die Version 4.1.11 zu installieren? Wo kann ich die herunterladen? Oder kann ich irgendwo eine Debug-Datei einsehen?