Wiederherstellung eines Original 486 VOBIS PC mit OS/2 Warp 3
Verfasst: Do 2. Mai 2019, 19:10
Ich hoffe, dass ich hier in der "Projekte" Sektion richtig gelandet bin, der Einleitung hierzu von Frank meine ich entnommen zu haben, dass hier auch "Hardware" Projekte gemeint sind. Sollte dies nicht so sein, so bitte ich den Thread zu verschieben, vielen Dank dafür!
Was habe ich vor:
Ich möchte meinen allerersten PC; welchen ich im Januar 1995 erworben habe, im Urzustand wieder aufbauen. Hierzu werde ich hier unregelmäßig Bauberichte schreiben und (hoffentlich) Lösungen bei technischen Problemen oder Reinigungsfragen geben können. Zudem sollen die nostalgischen Dinge "Drumherum" nach Möglichkeit ebenfalls hier mit aufgenommen werden. Zunächst muss ich alle Teile zusammen bekommen, dann geht es vermutlich bei mir wieder recht schnell
Warum möchte ich das tun?
Zum einen jährt sich im Januar nächsten Jahres 2020 eben das Datum dieses obigen Erwerbs zum 25.sten Mal. Zum anderen haben mich solche Retro Projekte im Internet, wo alte Hardware restauriert/aufgearbeitet/wieder in Betrieb genommen wird, schon immer fasziniert. Zudem möchte ich gerne wieder die "Langsamkeit" entdecken. Natürlich ist es schön, wenn Moderne PCs quasi im Handumdrehen betriebsbereit sind und sagenhafte Geschwindigkeiten vorlegen. Ich persönlich vermisse es aber doch, wenn es beim Start erstmal rattert, eine Menge an Tönen und Bildern erscheint ehe sich langsam das Betriebssystem entfaltet. Und ich möchte natürlich in Nostalgie schwelgen, so wie dereinst, als Warp 3 nach dem nachträglichen Einbau der ersten Soundkarte mit dem StartupSound startete und ich mit offenem Mund davor saß. Wahnsinn! Natürlich ist es möglich, alles zu Virtualisieren, alle DOS Spiele in der DOSBOX oder mit SCUMMVM zu starten, aber irgendwie ist das nicht dasselbe, das Ambiente fehlt.
Auf halbwegs aktueller Hardware habe ich zudem genug Versuche mit OS/2 unternommen, Zeit für die "richtige" Umgebung! Ich hoffe, das mitlesen macht Euch etwas Spaß und ich kann etwas von meinem heutigen - wie damaligen - Enthusiasmus vermitteln.
Was genau wird es denn für einer?
Es wird nach Möglichkeit 1 zu 1 das Modell, welches ich seinerzeit ergattert habe. Wo es unumgänglich ist (z.B. aktuell bei der Videokarte) werden möglichst ähnliche Komponenten genommen. Von diesem PC habe ich tatsächlich noch das Originalgehäuse nebst Netzteil, alle anderen Komponenten waren schon recht schnell gegen schnellere ausgetauscht worden. Da ich an dem Gehäuse zudem noch herumgesägt und weitere Veränderungen vorgenommen habe, ist es hierfür nicht mehr zu gebrauchen, ich muss ein neuwertigeres besorgen.
Und es wird tatsächlich so sein: natürlich hatte VOBIS seinerzeit nicht die "besten, neuesten etc." Komponenten, und man kann sicher mit gleichem Aufwand einen technisch wertigeren PC (bessere Grafikkarte, anderes Board) erstellen, ich möchte aber tatsächlich gerne den bauen, den ich damals angeschafft habe. Von daher bleibt es bei den Komponenten, die damals dabei waren.
Ich habe noch die Originalsoftware CDs von VOBIS aus seinerzeit, es kommen zunächst auch nur diese damaligen Programme "drauf", Updates des Betriebssystems wird es so direkt nicht geben.
Es geht los, wie es damals los ging, mit Werbung!
Hier sieht man einen Ausschnitt aus dem VOBIS Prospekt, welches ich damals für den Kauf zu Rate gezogen habe:
Vorne Rechts gut zu erkennen ist das OS/2 Logo für die seinerzeit vorinstallierten Versionen.
Hier auf diesen Seiten ist der PC schon zu sehen, mehr dazu später.
Es geht im nächsten Schritt weiter mit der Vorstellung und Bildern der Software, die damals vorinstalliert, sprich "Preload"ed war.
Was habe ich vor:
Ich möchte meinen allerersten PC; welchen ich im Januar 1995 erworben habe, im Urzustand wieder aufbauen. Hierzu werde ich hier unregelmäßig Bauberichte schreiben und (hoffentlich) Lösungen bei technischen Problemen oder Reinigungsfragen geben können. Zudem sollen die nostalgischen Dinge "Drumherum" nach Möglichkeit ebenfalls hier mit aufgenommen werden. Zunächst muss ich alle Teile zusammen bekommen, dann geht es vermutlich bei mir wieder recht schnell

Warum möchte ich das tun?
Zum einen jährt sich im Januar nächsten Jahres 2020 eben das Datum dieses obigen Erwerbs zum 25.sten Mal. Zum anderen haben mich solche Retro Projekte im Internet, wo alte Hardware restauriert/aufgearbeitet/wieder in Betrieb genommen wird, schon immer fasziniert. Zudem möchte ich gerne wieder die "Langsamkeit" entdecken. Natürlich ist es schön, wenn Moderne PCs quasi im Handumdrehen betriebsbereit sind und sagenhafte Geschwindigkeiten vorlegen. Ich persönlich vermisse es aber doch, wenn es beim Start erstmal rattert, eine Menge an Tönen und Bildern erscheint ehe sich langsam das Betriebssystem entfaltet. Und ich möchte natürlich in Nostalgie schwelgen, so wie dereinst, als Warp 3 nach dem nachträglichen Einbau der ersten Soundkarte mit dem StartupSound startete und ich mit offenem Mund davor saß. Wahnsinn! Natürlich ist es möglich, alles zu Virtualisieren, alle DOS Spiele in der DOSBOX oder mit SCUMMVM zu starten, aber irgendwie ist das nicht dasselbe, das Ambiente fehlt.

Was genau wird es denn für einer?
Es wird nach Möglichkeit 1 zu 1 das Modell, welches ich seinerzeit ergattert habe. Wo es unumgänglich ist (z.B. aktuell bei der Videokarte) werden möglichst ähnliche Komponenten genommen. Von diesem PC habe ich tatsächlich noch das Originalgehäuse nebst Netzteil, alle anderen Komponenten waren schon recht schnell gegen schnellere ausgetauscht worden. Da ich an dem Gehäuse zudem noch herumgesägt und weitere Veränderungen vorgenommen habe, ist es hierfür nicht mehr zu gebrauchen, ich muss ein neuwertigeres besorgen.
Und es wird tatsächlich so sein: natürlich hatte VOBIS seinerzeit nicht die "besten, neuesten etc." Komponenten, und man kann sicher mit gleichem Aufwand einen technisch wertigeren PC (bessere Grafikkarte, anderes Board) erstellen, ich möchte aber tatsächlich gerne den bauen, den ich damals angeschafft habe. Von daher bleibt es bei den Komponenten, die damals dabei waren.
Ich habe noch die Originalsoftware CDs von VOBIS aus seinerzeit, es kommen zunächst auch nur diese damaligen Programme "drauf", Updates des Betriebssystems wird es so direkt nicht geben.
Es geht los, wie es damals los ging, mit Werbung!
Hier sieht man einen Ausschnitt aus dem VOBIS Prospekt, welches ich damals für den Kauf zu Rate gezogen habe:
Vorne Rechts gut zu erkennen ist das OS/2 Logo für die seinerzeit vorinstallierten Versionen.
Hier auf diesen Seiten ist der PC schon zu sehen, mehr dazu später.

Es geht im nächsten Schritt weiter mit der Vorstellung und Bildern der Software, die damals vorinstalliert, sprich "Preload"ed war.