Timeline announcement for public beta of new Otter Browser....

(DE) Neuigkeiten zu den Themen OS/2, eCS, und dem OS/2-Forum
(EN) News about OS/2, eCS and the OS/2 Forum
roderickklein
Posts: 37
Joined: Fri 8. Aug 2014, 14:35

Timeline announcement for public beta of new Otter Browser....

Post by roderickklein »

Hello,

The new Otter Browser has been tested by a small group of people.
The most important issues are now being fixed to provide a stable browser experience. Current expectation is that first *public* beta of Otter Browser will be released in the last week of February or the first week of March.

Installation of the new Otter Browser will only be supported via ANPM (Arca Noae Package Manager). When the public beta of the Otter Browser is released we will also release the instructions how to install the Otter Browser.

We need your donations to keep going, please consider making a donation via https://donation.os2voice.org

Please visit https://articles.os2voice.org , at the bottom of the Browser update 13 you can find 2 questions. Could you please fill in these two questions about your browser experience
on OS/2, eCS and ArcaOS ? Thank you!

In this newsletter you can also read why the Browser update newsletter have not been released over the last couple of months.

We also explain how the browser will distributed when
the beta cycle is finished.

You can also read how Steven Levine views the new Otter Browser.

Best regards,

Roderick Klein
President OS/2 VOICE
User avatar
ThomasOF
Posts: 257
Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
Location: Offenbach

Post by ThomasOF »

Sounds good!!!!!!
ThomasFrey
Posts: 174
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Sounds very good !! Thank you very much for your efforts.
User avatar
thorolf
Posts: 496
Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
Location: Rhein-Main

Post by thorolf »

Moin,

bei Bitwise gibt's gar keine Sponsoring-Einheit für den Web-Browser. Nur "Development", "QT5 Development", "Developer Support", "Support" und "AOO Development".

Hab' ich also Quatsch erzählt, bislang habe ich nämlich nur folgende unterstützt:

- Apache OpenOffice Development Unit
- Qt5 Development Unit
- GCC Compiler Development Unit

Wenn's was für den Browser gibt, schaue ich mal, ob ich noch ein bisschen "übrig" hab ...


PS: Und natürlich werde ich nicht über OS2Voice spenden, hab' nämlich überhaupt keinen Bock, mir dort einen Account anzulegen.
Grüße,

Thorolf
_diver
Posts: 285
Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57

Post by _diver »

thorolf wrote: Mon 14. Feb 2022, 19:23 Moin,

bei Bitwise gibt's gar keine Sponsoring-Einheit für den Web-Browser. Nur "Development", "QT5 Development", "Developer Support", "Support" und "AOO Development".

Hab' ich also Quatsch erzählt, bislang habe ich nämlich nur folgende unterstützt:

- Apache OpenOffice Development Unit
- Qt5 Development Unit
- GCC Compiler Development Unit

Wenn's was für den Browser gibt, schaue ich mal, ob ich noch ein bisschen "übrig" hab ...


PS: Und natürlich werde ich nicht über OS2Voice spenden, hab' nämlich überhaupt keinen Bock, mir dort einen Account anzulegen.
Es gibt auch Develompent Unit 25€/10€ und da kann man als Projekt QT5 und Web Browser auswählen.

Und im Prinzip kommt eh alles auf das selbe raus. Weil wir zur Zeit nur an QT5 und Web Browser arbeiten. Ok auch an libc, aber das wird halt auch für Qt5 und so gebraucht.
User avatar
thorolf
Posts: 496
Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
Location: Rhein-Main

Post by thorolf »

_diver wrote: Mon 14. Feb 2022, 19:34Es gibt auch Develompent Unit 25€/10€ und da kann man als Projekt QT5 und Web Browser auswählen.
okay, bisschen doof nur, dass da noch die MWSt drauf kommt, ist zwar kein "Produkt" aber wenn's als "Dienstleistung" verbucht wird, muss man die wohl auch zahlen (jedenfalls in D). Vielleicht kann man sowas über 'ne Spende machen, dann kommt mehr beim Entwickler an und/oder geht weniger beim Anwender ab :roll:
Grüße,

Thorolf
User avatar
LotharS
Posts: 928
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

_diver wrote: Mon 14. Feb 2022, 19:34 Es gibt auch Develompent Unit 25€/10€ und da kann man als Projekt QT5 und Web Browser auswählen.
Ach seit wann? Bisher habe ich auf Eurer Homepage ganz unten allein einen 10€-Link (ggf. mal n) für die QT5-Entwicklung gefunden. Glaubte damit bisher stets auch indirekt den Browser unterstützt zu haben (und den Fiskus ;) ), wenn ich manche Warpstock-Vorträge recht verstanden habe. Oder entwickelt plötzlich allein Voice den Browser, dann hätte ich einiges verpasst?
User avatar
Thomas Müller
Posts: 361
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

Ich habe das bisher auch noch nicht wahrgenommen. Da ich Silvan und Kollegen aber vertraue und es so verstanden habe wie Silvan es ja nun geschildert hat ("für den Browser braucht es alles"), habe ich bww die Verwendung überlassen bzw. als Verwendungszweck "OS/2 Browser-Entwicklung" eingetragen.
Und was das Thema "MwSt. angeht - ich habe oftmals einfach eine oder mehrere Sponsorunits gekauft und mehr überwiesen. Damit ist es wiederum bww. überlassen das Geld nach eigenem Gutdünken einzusetzen.
Das von mir zu dem Thema.

Thomas
_diver
Posts: 285
Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57

Post by _diver »

LotharS wrote: Mon 14. Feb 2022, 20:07
_diver wrote: Mon 14. Feb 2022, 19:34 Es gibt auch Develompent Unit 25€/10€ und da kann man als Projekt QT5 und Web Browser auswählen.
Ach seit wann? Bisher habe ich auf Eurer Homepage ganz unten allein einen 10€-Link (ggf. mal n) für die QT5-Entwicklung gefunden. Glaubte damit bisher stets auch indirekt den Browser unterstützt zu haben (und den Fiskus ;) ), wenn ich manche Warpstock-Vorträge recht verstanden habe. Oder entwickelt plötzlich allein Voice den Browser, dann hätte ich einiges verpasst?
Das ist schon immer so. Im Webshop ist einiges mehr zum auswählen. Und ja der Link den du erwähnt hat ist natürlich auch dazu verwendet worden. Voice mach nur die Kommunikation nach aussen und sammelt auch Sponsoring. Das so gesammelte Geld kommt alles auch zu uns. Voice hat keinen Einfluss auf die Entwicklung und auch ist es kein Voice Projekt. Das Projekt ist etwas unglücklich aufgesetzt worden. Ich würde es heute nicht mehr so tun. Obwohl eventuell doch, weil ich einfach keine Zeit habe mich um die Kommunikation zu kümmern. Die Woche hat halt nur eine begrenzte Anzahl Stunden.
morcvomorc
Posts: 178
Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42

Post by morcvomorc »

Roderick Klein hat ein Update auf OS2World.com gepostet: https://www.os2world.com/cms/index.php/ ... time-frame
User avatar
DonLucio
Posts: 840
Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
Location: Hamburg

Post by DonLucio »

Dass Dimitri inzwischen andere Sorgen hat als OS/2-Browser zu entwickeln, dürfte niemanden überrascht haben.
morcvomorc wrote: Sat 12. Mar 2022, 12:29 Roderick Klein hat ein Update auf OS2World.com gepostet: https://www.os2world.com/cms/index.php/ ... time-frame
Da steht zu lesen:
"We hope that within 1 to 2 weeks we can release an RPM file via on rpm.netlabs.org that will enable you to install and use the Otter Browser."

Ich nehme mal an, das ist ein Schreibfehler. Er meint sicherlich "... to install and use the Doobie Browser."

Oder?
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Kleine Korrekturen: Dmitriy und Dooble.
Andreas Schnellbacher
ThomasFrey
Posts: 174
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Habe mal nach Dooble gegoogelt (reimt sich fast :) ) und bei CHIP.de eine Beschreibung gefunden:
https://www.chip.de/downloads/Dooble-We ... 50483.html
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Danke. Oha - kein Werbeblocker.
Andreas Schnellbacher
morcvomorc
Posts: 178
Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42

Post by morcvomorc »

Es gibt eine ältere QT4 Version von Dooble für OS2: https://ecsoft2.org/dooble-web-browser
morcvomorc
Posts: 178
Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42

Post by morcvomorc »

Paul Smedley hat einen QT5 Testbuild des Dooble Browsers auf OS2World.com veröffentlicht
_diver
Posts: 285
Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57

Post by _diver »

morcvomorc wrote: Sun 24. Apr 2022, 10:30 Paul Smedley hat einen QT5 Testbuild des Dooble Browsers auf OS2World.com veröffentlicht
Genau und schmückt sich mit fremden Federn
Aber das ist halt alles was er kann.
User avatar
LotharS
Posts: 928
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

_diver wrote: Sun 24. Apr 2022, 12:36
morcvomorc wrote: Sun 24. Apr 2022, 10:30 Paul Smedley hat einen QT5 Testbuild des Dooble Browsers auf OS2World.com veröffentlicht
Genau und schmückt sich mit fremden Federn
Aber das ist halt alles was er kann.
Schade, solche Kommentare. Naja, "unter Kollegen braucht man keine...." :(

Paul hat unser aller Dank und Respekt verdient für seine nützlichen freien Open-Source-Portierungen, bevor manch Andere überhaupt wach waren (oder längst entfleucht). Zudem er in seinem o.a. os2world-Thread beginnt mit dem Statement
I would like to add that this wouldn't be possible if it wasn't for the work that Dmitry has put into the port of Qt5.
So geht höflich.
ThomasFrey
Posts: 174
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Habe die beiden Dooble-Versionen mal runtergeladen und ausprobiert. Beide crashen beim Start mit SYS2070 :(
User avatar
LotharS
Posts: 928
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

ThomasFrey wrote: Sun 24. Apr 2022, 18:39 .. Beide crashen beim Start mit SYS2070 :(
In solchen Situationen gibt manchmal popuplog.os2 was her, hauptsächlich für den/die Entwickler :)
In beiden Fällen ist sicher noch Geduld gefragt, und für alle am leichtesten in dazu separatenThreads zu bereden. Oder in os2world mitlesen.
Dass Dimitriy derzeit ganz andere Sorgen hat, können wir von hier nicht ändern. Hope the best to him :!:
morcvomorc
Posts: 178
Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42

Post by morcvomorc »

Mittlerweile gibt es auch eine installierbare RPM Version.

Dooble Announce OS2World


Gefühlt läuft diese Version bei mir flüssiger.
User avatar
MikeK
Posts: 345
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Und wenn man dooble_de.qm von Github runter lädt und ins Unixroot-Verzeichnis \usr\bin\Translations\ kopiert kann man mittels der Auswahl "System" für Sprache den Browser auch auf Deutsch umstellen.

Grüße aus Potsdam,
Mike
Martin Vieregg
Posts: 453
Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30

Post by Martin Vieregg »

Ich habe in der Installationsanleitung gelesen, dass "high memory" verwendet wird. Was bedeutet das? Ich habe 8 GB, wobei 4 GB für OS/2 direkt sichtbar sind und die anderen 4 GB bislang als Ramdisk verwendet werden, wo ich u.a. die Swap-Datei und das TEMP Verzeichnis ausgelagert habe. Soll ich die Ramdisk jetzt verkleinern?
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Nein. Über die 32-Bit-Grenze addressierbaren Speicher kommst Du nicht hinaus. Die Grenze ist bei max. 3,5 GB, der nutzbar bleibt.

VAL stelltst Du auf Maximum (VIRTUALADDRESSLIMIT=3072) und markierst bestimmte DLLs (von Qt usw.) für den Speicherbereich > 512 MB. (Keine Ahnung, ob die Installation das bereits macht.)
Andreas Schnellbacher
User avatar
MikeK
Posts: 345
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Dave Yeo hatte mal eine batch-Datei erstellt, welche die relevanten DLLs zum Benutzen des oberen Speicherbereiches markierte.
Download: https://www.os2world.com/forum/index.ph ... ttach=8551
Dazu muss die Datei "highmem.exe" im Pfad gefunden werden, ggf. nach /usr/bin/ vorab kopieren.
Abschließend OS/2 (AOS) neu booten.

Grüße,
Mike