Dispayauflösungen
-
- Posts: 6
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Dispayauflösungen
Welche Auflösungen unterstützen Panorama und SNP in ArcaOS 5.07? Vielen Dank!
-
- Posts: 633
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Panorama unterstützt im besten Fall das, was vom BIOS gemeldet wird. Was gemeldet wird hängt vom Monitor, der Verbingsungsart (DP, DVI, HDMI, analog RGB) und dem BIOS ab. Im besten Fall deswegen, weil manchmal selbst wenn Verbindungsart, Monitor und BIOS meinen, eine gewisse Auflösung wäre möglich, Panorama trotzdem diese im BIOS nicht immer reinpatchen kann.
Also es hilft nur ausprobieren mit dem eigenen Setup. Meine 3840x2160x60Hz z.B. funktionieren nur mit einer extra Radeon Karte. Mit der Intel CPU integrierten Graphikeinheit, funktioniert diese Auflösung unter OS/2 - ArcaOS nicht.
Also es hilft nur ausprobieren mit dem eigenen Setup. Meine 3840x2160x60Hz z.B. funktionieren nur mit einer extra Radeon Karte. Mit der Intel CPU integrierten Graphikeinheit, funktioniert diese Auflösung unter OS/2 - ArcaOS nicht.
-
- Posts: 6
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Hallo Andi,
vielen Dank für die Antwort!
- Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, welche Auflösungen der Grafikadapter unter ArcaOS leistet?
- Was meinst du mit eigenem Setup?
- Ist die Intel-Grafikeinheit was die Auflösung angeht, nicht so leistungsfähig?
- Ich möchte ein HDMI- oder DVI-Kabel verwenden. Gibt es in Bezug auf OS/2 Unterschiede?
Viele Fragen. Ich hoffe es gibt Antworten. Vielen Dank!
Grüße
Albert
vielen Dank für die Antwort!
- Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, welche Auflösungen der Grafikadapter unter ArcaOS leistet?
- Was meinst du mit eigenem Setup?
- Ist die Intel-Grafikeinheit was die Auflösung angeht, nicht so leistungsfähig?
- Ich möchte ein HDMI- oder DVI-Kabel verwenden. Gibt es in Bezug auf OS/2 Unterschiede?
Viele Fragen. Ich hoffe es gibt Antworten. Vielen Dank!
Grüße
Albert
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Das bringt Dir nicht viel. Wie Andi schon geschrieben hat, muss mit Panorama auch das BIOS diese unterstützen.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 6
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Das sollte doch kein Problem mit GPUs sein, die in die CPU integriert sind, z. B. bei Intel.
-
- Posts: 126
- Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29
Hallo Albert
Mein Panorama-Treiber unterstützt 1920x1080. Neben dem Monitor habe ich auch noch den TV via HDMI-Kabel angeschlosen. Nur Sound wird nicht übertragen, dazu dient dann die Stereoanlage an der Klinkenbuchse. So schaue ich ab und zu Web-TV, bis der Browser abstürzt.
Mein Panorama-Treiber unterstützt 1920x1080. Neben dem Monitor habe ich auch noch den TV via HDMI-Kabel angeschlosen. Nur Sound wird nicht übertragen, dazu dient dann die Stereoanlage an der Klinkenbuchse. So schaue ich ab und zu Web-TV, bis der Browser abstürzt.
-
- Posts: 6
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Wird er auch 1920x1200 unterstützen?
-
- Posts: 633
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Am einfachsten und sichersten - ArcaOS booten

Genau auf deinem Rechner. Mit deinem Monitor, Kabel, Motherboard, BIOS.- Was meinst du mit eigenem Setup?
Integriert Graphik ist nie so leistungsfähig als die auf einer externen Karte. Aber bis zu 2560x1440 sollte üblicherweise in den letzten 10 Jahren kein Problem sein. Aber es hängt eben auch vom BIOS ab. In diesem Fall der Teil des BIOSes welcher für die Graphikansteuerung zuständig ist. Dieser wird erfahrungsgemäß immer schlechter weil die Boardhersteller immer mehr Augenmerk auf UEFI statt legacy BIOS legen.- Ist die Intel-Grafikeinheit was die Auflösung angeht, nicht so leistungsfähig?
(Graphik-)BIOS
HDMI ist Consumer und für TVs entwickelt/gedacht, DisplayPort ist die aktuelle Computerschnittstelle. DVI kann man als Vorgänger von DP sehen, ist aber schon mehr als 20 Jahre alt. War aber bis vor ein paar Jahren noch immer besser als HDMI. DVI kann aber max. 1920x1440x60Hz (single link, dual link spielts unter OS/2 sowieso nicht). Also bei Standard 24" Computermonitor mit 1920x1200 würde ich DVI nehmen.- Ich möchte ein HDMI- oder DVI-Kabel verwenden. Gibt es in Bezug auf OS/2 Unterschiede?
Die Unterschiede sind aber weniger OS/2 spezifisch, sondern nur der, dass das (Graphik)BIOS über die gewählte Schnittstelle die gewünschte Auflösung unterstützen muss. Über DP/HDMI/DVI/RGB werden die Möglichkeiten des Monitors abgefragt (EDID-Info). Wenn die verwendete Verbindungsart aber z.B. keine 1920x1200 kann (in älteren HDMI Standards war diese Auflösung nie drinnen), dann entscheidet das BIOS, dass nur z.B. 1280x1024... max. mögliche ist (über HDMI). Über DVI oder DP könnte aber theoretisch auch 1920x1200 vom BIOS angeboten werden.
Panorama kann nur nutzen, was vom BIOS unterstützt wird. Darum hängts vom BIOS und von der Verbindungsart ab. Also zumindest bei höheren Auflösungen (>= 1600x...)
OS/2 spezifisch ist nur, dass wir keine nativen Treiber haben. Also nur was das BIOS deines Motherboards bereitstellt, kann Panorama nutzen (in Ausnahmefällen nicht mal das). Andere OSes haben spezielle Treiber für den Graphicchip und sind deswegen unabhängig vom (Graphik-)BIOS. Die können alles was der Graphikchip kann. Nicht nur die kleine Auswahl davon, welche das BIOS mit diesem Graphikchip anbietet.
Also nochmal, prinzipiell geht mit Panorama auch 3840x2160x60Hz. Aber nur über DP (ev. auch HDMI2.2 oder 2.1, bei älteren sicher nicht). Aber nur WENN dein (Graphik-)BIOS dies auch unterstützt. Mein (Graphik-)BIOS am Motherboard für die Intel CPU konnte das nicht ( ASUS H87-PRO mit Intel i5-4690). Das (Graphik-)BIOS der PCIe Radeonkarte (reingesteckt in dieses Motherboard) kann es aber.
Ev. hat ja schon jemand dein Motherboard laufen. Dann könnte er nachsehen, wenn du es verraten würdest. Ich gehe davon aus, dass du eine Auflösung einstellen willst, welche dein Monitor auch nativ (ohne zoomen) kann.
-
- Posts: 633
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Edit - falsch editiert
Last edited by Andi B. on Thu 4. Aug 2022, 17:11, edited 1 time in total.
-
- Posts: 633
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Am einfachsten und sichersten - ArcaOS booten

Genau auf deinem Rechner. Mit deinem Monitor, Kabel, Motherboard, BIOS.- Was meinst du mit eigenem Setup?
Integriert Graphik ist nie so leistungsfähig als die auf einer externen Karte. Aber bis zu 2560x1440 sollte üblicherweise in den letzten 10 Jahren kein Problem sein. Aber es hängt eben auch vom BIOS ab. In diesem Fall der Teil des BIOSes welcher für die Graphikansteuerung zuständig ist. Dieser wird erfahrungsgemäß immer schlechter weil die Boardhersteller immer mehr Augenmerk auf UEFI statt legacy BIOS legen.- Ist die Intel-Grafikeinheit was die Auflösung angeht, nicht so leistungsfähig?
HDMI ist Consumer und für TVs entwickelt/gedacht, DisplayPort ist die aktuelle Computerschnittstelle. DVI kann man als Vorgänger von DP sehen, ist aber schon mehr als 20 Jahre alt. War aber bis vor ein paar Jahren noch immer besser als HDMI. DVI kann aber max. 1920x1440x60Hz (single link, dual link spielts unter OS/2 sowieso nicht). Also bei Standard 24" Computermonitor mit 1920x1200 würde ich DVI nehmen.- Ich möchte ein HDMI- oder DVI-Kabel verwenden. Gibt es in Bezug auf OS/2 Unterschiede?
Die Unterschiede sind aber weniger OS/2 spezifisch, sondern nur der, dass das (Graphik)BIOS über die gewählte Schnittstelle die gewünschte Auflösung unterstützen muss. Über DP/HDMI/DVI/RGB werden die Möglichkeiten des Monitors abgefragt (EDID-Info). Wenn die verwendete Verbindungsart aber z.B. keine 1920x1200 kann (in älteren HDMI Standards war diese Auflösung nie drinnen), dann entscheidet das BIOS, dass nur z.B. 1280x1024... max. mögliche ist (über HDMI). Über DVI oder DP könnte aber theoretisch auch 1920x1200 vom BIOS angeboten werden.
Panorama kann nur nutzen, was vom BIOS unterstützt wird. Darum hängts vom BIOS und von der Verbindungsart ab. Also zumindest bei höheren Auflösungen (>= 1600x...)
OS/2 spezifisch ist nur, dass wir keine nativen Treiber haben. Also nur was das BIOS deines Motherboards bereitstellt, kann Panorama nutzen (in Ausnahmefällen nicht mal das). Andere OSes haben spezielle Treiber für den Graphicchip und sind deswegen unabhängig vom (Graphik-)BIOS. Die können alles was der Graphikchip kann. Nicht nur die kleine Auswahl davon, welche das BIOS mit diesem Graphikchip anbietet.
Also nochmal, prinzipiell geht mit Panorama auch 3840x2160x60Hz. Aber nur über DP (ev. auch HDMI2.2 oder 2.1, bei älteren sicher nicht). Aber nur WENN dein (Graphik-)BIOS dies auch unterstützt. Mein (Graphik-)BIOS am Motherboard für die Intel CPU konnte das nicht ( ASUS H87-PRO mit Intel i5-4690). Das (Graphik-)BIOS der PCIe Radeonkarte (reingesteckt in dieses Motherboard) kann es aber.
Ev. hat ja schon jemand dein Motherboard laufen. Dann könnte er nachsehen, wenn du es verraten würdest. Ich gehe davon aus, dass du eine Auflösung einstellen willst, welche dein Monitor auch nativ (ohne zoomen) kann.
-
- Posts: 6
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Vielen Dank! Mein Rechner kann DVI und HDMI. Der Monitor HDMI und DP.
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Deshalb also. Ich würde, wenn es irgendwie geht, auf HDMI verzichten. Alleine die unterschiedlichen Qualitäten der Kabel (und damit der Auflösung x Wiedrholrate) nerven schon völlig. Aber 1920 x 1200 sollte inzwischen auch von den meisten unterstützt werden. Wenn nicht, dann hochwertiges Kabel nehmen oder gleich eine andere Schnittstelle. Mit DVI war bei 1920 x 1200 Schluss, reicht also auch noch. (Höhere Auflösungen gab es damals nur bei Parallelbetrieb von 2x DVI.) Da ist ein Umsetzer auf DP vielleicht die bessere Wahl - aber, wie gesagt, HDMI könnte auch gehen.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 6
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Danke für die Ausführungen! Sie sind sehr hilfreich.