Teile von ArcaOS 5.1 in eCS 2.1 nutzen - Status
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 10:52
Solange wie keine (richtig) deutsche Version von ArcaOS 5.1 erscheint - oder definitiv abgekündigt wird - mache ich mit eCS2.1 weiter. Deshalb habe ich mir ArcaOS 5.1 auf der Backuppartition installiert und versucht, einige Teile in eCS2.1 zu nutzen. Ich greife auch ANPM unter eCS nicht mehr an - davon mal angesehen, daß dieser Teil schon längere Zeit nicht mehr funktioniert. Die Änderungen werden unter ArcaOS gemacht und nach eCS kopiert. Status: funktioniert.
Was funktioniert noch: der Dooblebrowser - obwohl dessen Versionsnummer etwas komisch ist (2023.12.25). Dies hat den Vorteil, das jetzt der Firefoxcontainer des QNap (linuxserver/firefox) im Dooble funktioniert. Abstürze relativ selten..... Da kann man mit einem neuen Browser arbeiten. Und braucht keinen extra Raspi - wie im RDP-Threat beschrieben.
Weiter. Die Sambaversion vom ArcaOS (Mapper) funktioniert ebenfalls unter der registrierten Version von Netdrive in eCS2.1 . Ich erstelle die Freigaben im AM unter ArcaOS und kopiere diese dann nach Volume.cfg. Zusätzlich muss man natürlich die NDFS-Version unter Netdrive "Modifizieren". Status: Funktioniert! Gerade eine Sicherung vom Backupstick zum QNap unter eCS2.1 kopiert.
Da kommt jetzt sicherlich die Frage auf: Warum nicht gleich alles mit ArcaOS? Weil die (eCS-)Oberfläche auf mein Gusto eingestellt ist (eStyler). Und es eine zeitraubende Umstellung der ArcaOS Installation wäre (vor der ich mich scheue). Und es müssten auch alle anderen Programme angepasst werden. Es sind bei mir die System- (Laufwerk C) und Daten- (Laufwerk E)partitionen getrennt. Und soll auch so bleiben.
Wie heisst es doch so schön: Nävor tatsch ä loufendes System

Was funktioniert noch: der Dooblebrowser - obwohl dessen Versionsnummer etwas komisch ist (2023.12.25). Dies hat den Vorteil, das jetzt der Firefoxcontainer des QNap (linuxserver/firefox) im Dooble funktioniert. Abstürze relativ selten..... Da kann man mit einem neuen Browser arbeiten. Und braucht keinen extra Raspi - wie im RDP-Threat beschrieben.
Weiter. Die Sambaversion vom ArcaOS (Mapper) funktioniert ebenfalls unter der registrierten Version von Netdrive in eCS2.1 . Ich erstelle die Freigaben im AM unter ArcaOS und kopiere diese dann nach Volume.cfg. Zusätzlich muss man natürlich die NDFS-Version unter Netdrive "Modifizieren". Status: Funktioniert! Gerade eine Sicherung vom Backupstick zum QNap unter eCS2.1 kopiert.
Da kommt jetzt sicherlich die Frage auf: Warum nicht gleich alles mit ArcaOS? Weil die (eCS-)Oberfläche auf mein Gusto eingestellt ist (eStyler). Und es eine zeitraubende Umstellung der ArcaOS Installation wäre (vor der ich mich scheue). Und es müssten auch alle anderen Programme angepasst werden. Es sind bei mir die System- (Laufwerk C) und Daten- (Laufwerk E)partitionen getrennt. Und soll auch so bleiben.
Wie heisst es doch so schön: Nävor tatsch ä loufendes System

