Meine alte OS/2 Version 2.28.a1 (build 20150709...., kein update mehr gezogen, weil danach CPU mit SSE2 required war) hat bei (allgem. preferences)
security SSL 3.0; TLS 1.0, 1.1 und 1.2 zum anhaken. Die aktuelle Win Version 2.53.18.2 Build identifier: 20240318103520 hat TLS 1.0, 1.1, 1.2 und 1.3 (kein SSL mehr), wovon ich 1.2 und 1.3 aktiv gehakt habe. Im Mailer (server settings
connection security wird nur noch SSL/TLS ausgewählt.
Also TLS 1.0 bis 1.2 müßten die neueren OS/2 Versionen auf jeden Fall haben. OS/2 Seamonkey Mailer lief bei mir bis 2018 ausschließlich unter OS/2, danach zusätzlich anderer PC Win7/10 (unter XP weder Outlook noch SM benutzt). Wenn man SM installiert hat und als Browser nutzt, ist Thunderbird m.E. überflüssig. Ich habe wegen einiger Seiten-Probleme unter Win7/10 (Online-Banking, und wenige andere) Firefox als 2. Browser mit mäßigen "Verboten" parallel installiert. SM-Browser nutze ich nach wie vor bei neuen Seiten im ersten Durchgang ohne Javascript und ohne Cookies. Das kann man während der Session problemlos gezielt aktivieren. Bei FF sind mir zu viele Knöpfe und zu umständlich zu bedienen. Bevor jemand schreit: "das ist unter Linux besser"

, ich bin ein Gewohnheitstier und kein "Bäumchen wechsel Dich" - wenn etwas gut läuft, bleibe ich dabei, einfach so ......

.
Unter OS2 habe ich für Browser und Mailer getrennte Icons und starte die in jeweils eigenem OS/2 Environement (REXX-Proc). Hat den Vorteil, daß bei mitgelieferten Links der Browser separat mit anderen preferences und im eigenem Environement läuft. Möglicherweise zuviel Paranoia, aber besseres Bauchgefühl

.
Gruß Peter
Gerade eCS nachgesehen: ist 2.21 von 2014 drauf, wie oben für 2.28 beschrieben.
@-mickey Ein upgrade von der Version 2.14 sollte eigentlich helfen. Ich habe mir für den Thinkpad T400 und eCS 2.1 gerade mal
https://sourceforge.net/projects/cc-os2 ... p/download downloaded und werde einen upgrade damit versuchen, nächste Woche (auf den anderen PCs wegen no-SSE2 nicht lauffähig). Kann dann mal vergleichen zur Win-Version. Falls Dich die REXX-Proc interessiert, kurz PN oder hier, ist an sich simpel und kurz.