Seite 1 von 1
Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 16:48
von -micky
Was bitte besagt diese Fehlermeldung bzw. was muß man jetzt machen?
ERROR You need to update rpm to handle:
rpmlib(ScriptletExpansion) <= 4.9.0-1 is needed by os2-base-0.0.1-3.oc00.pentium 4
Micky
Re: Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 17:38
von Tom
Erst mal feststellen was tatsachlich installiert ist:
yum list installed os2-base
yum list installed rpm
yum list installed rpm-libs
Bei mir sind installiert:
os2-base-0.0.1-3
rpm-4.13.0-20
rpm-libs-4.13.0-20
Ich vermute das die bei dir installierte rpm zu alt ist, also mal updaten (und auch rpm-libs, damit die beide dieselbe Version haben).
Re: Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 20:09
von -micky
Yum ist weg! Warum das denn?!
Rechner runter und wieder hochgefahren und weg ist es. In WarpIN steht es noch drin. YUM Bootstrap. Was bitte ist das denn nun wieder?
Micky
Re: Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 20:36
von Tom
Keine ahnung was los ist.
Gibt es noch den Verzeichnisbaum \usr ?
So ja:
ren \usr usr-old
eingeben um die alte Installation aus zu schalten (und rebooten!), und danach wieder die yum-bootstrap ausführen. Die ist allerdings von 2020, also ziemlich veraltet.
Re: Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 21:30
von -micky
Genommen habe ich: rpm-yum-bootstrap-1_5-p4.wpi
Gibt es da noch was anderes was besser funktioniert?
Habe ich so gemacht. Es kommt die Fehlermeldung:
[Errno 2] No such file or directory: '/@unixroot/var/cache/yum/netlabs-rel/4fd9e
204c61db5bab81301b9f556f118312bcce404f4e0c896499806bf54ef08-primary.sqlite.bz2'
Die hatte ich bei der ersten Installation auch schon, habe sie aber nicht weiter beachtet.
Micky
Re: Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: So 7. Jul 2024, 01:07
von -micky
Das habe ich jetzt so hin bekommen.
rpm-yum-bootstrap-1_5-p4.wpi installiert und Yum Bootstrap Console aufgerufen. Yum install yum eingegeben.
Ging auch bis dann die o. g. Fehlermeldung kam. Dann habe ich folgendes in die Config.sys eingetragen.
\usr\bin in Config.sys in Path eingetragen.
\usr\lib in Config.sys in LIBPATH eingetragen.
UNIXROOT=C: in Config.sys eingetragen.
Reboot.
Yum install Yum hat dann noch immer Fehlermeldungen gemacht und wurde nicht installiert. Fehlermeldung Disk I/O Error kam. Dann habe ich Arca Noae Paket Manager installiert. Der hat das Paket Yum automatisch installiert.
Nach Neustart des Rechners funktioniert Yum. Anschließend alle Pakete heruntergeladen die man für Seamonkey-2.42.9esr.en-US-i686 braucht.
yum install bww-resources-rpm cairo fontconfig freetype hunspell libc libcx libgcc1 libicu libjpeg-turbo libkai libpng libstdc++ libvpx nspr nss nss-util os2-base os2-mpts pango pixman pthread zlib
und Seamonkey funktioniert.
Dazu genommen habe ich noch: libvpx-legacy-4 und libvpx-legacy-2
Arca Noae Paket Manager funktioniert nicht.
Ich hoffe das daß jetzt so stimmt, weil ich habe viel rumprobiert.
Micky
Re: Yum Installation Fehlermeldung
Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 07:47
von erdmann
http://rpm.netlabs.org/bootstrap/rpm-yu ... ntium4.zip
Außerdem muss der "kLIBC Pathrewriter" noch folgenden Eintrag enthalten (wenn nicht schon vorhanden):
/@unixroot -> %UNIXROOT%
Auf jeden Fall musst du nach dem Installieren des Bootstrap Schritt für Schritt der Anleitung folgen, die AN auf ihren Infoseiten vorgibt.