Letzte Netdrive-Version?

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 467
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Letzte Netdrive-Version?

Beitrag von Thomas Müller »

Ich nutze hier einen WSeB und möchte NetDrive installieren. Ich habe dafür eine Lizenz und über die vergangenen Jahre die verschiedenen Updates gesammelt, nutze das aber nun schon lange nicht mehr. Demzufolge lag mein Fokus da nicht mehr drauf und ich weiß nicht welches die letzte Version (aktuelle) ist und wo man die bekommen kann. Ich habe hier ein ndfs314.zip. Gibt es da eine neuere Version? Und wenn ja wo?
Vielen Dank für diesbezügliche Tips.

Thomas
Benutzeravatar
LotharS
Beiträge: 1015
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LotharS »

Letzte Version hier zum Download: https://www.bmtmicro.com/product/netdrive oder https://www.arcanoae.com/shop/netdrive-for-os2/.
Die Registrierung soll weitergelten, nach dem Auspacken aber RTFM :!:

Wenn ich mal nicht weiterweiß, schaue ich bei ec2soft.org ...
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 467
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Thomas Müller »

Vielen Dank, Lothar.
Der erste Schritt ist getan.
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 467
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Thomas Müller »

Zwischenzeitlich habe ich NetDrive 3.1.6 installiert, registriert und meine ersten Gehversuche damit gemacht. Für diese ersten Gehversuche habe ich ein Volume angehängt ("Attach a new volume") und ein Verzeichnis verbunden ("New mount point" erstellt).
Bisher ist es mir aber nur gelungen eine lokale Ressource (Type of Resource) so zu verbinden, dass ich die darin befindlichen Dateien auch sehen/lesen/kopieren kann.
Wenn ich eine ferne Ressource über ftp einbinden will gelingt mir das nicht. Um das auszuprobieren habe ich die Netzwerkadresse meines Rechners (auf dem NetDrive installiert ist) sowie Username und Password angegeben.
Mache ich an dieser Stelle einen Denkfehler oder was fehlt bzw. muss ferner spezifiziert werden? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Thomas Müller hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 18:05 Mache ich an dieser Stelle einen Denkfehler oder was fehlt bzw. muss ferner spezifiziert werden? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Mal zuvor eine Gegenfrage:
Wie schaffst du es, dass deine Netdrive-Dateien (DLLs) sich nicht mit denen von ArcaMapper in die Haare kriegen? ArcaMapper stellt ja eine Samba-Verbindung bereit und nutzt (afaik) dafür Netdrive. In welcher Form genau, weiß ich nicht, aber das riecht doch stark nach Kollisionsgefahr, finde ich.

Gruß,
Lutz W.
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 467
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Thomas Müller »

Hallo Lutz,
wie eingangs erwähnt nutze ich einen WSeB. Von daher nix mit ArcaMapper.
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Wenn ich eine ferne Ressource über ftp einbinden will gelingt mir das nicht. Um das auszuprobieren habe ich die Netzwerkadresse meines Rechners (auf dem NetDrive installiert ist) sowie Username und Password angegeben.
Und du hast auf "deinem Rechner" einen FTP-Server laufen mit den passenden Username und Password? Also auf dem Rechner dessen IP Adresse du eingegeben hast?

Üblicherweise will man ja den FTP Server des fernen Rechners (Server) erreichen, deshalb die IP des fernen Rechners.
Benutzeravatar
LotharS
Beiträge: 1015
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LotharS »

Thomas Müller hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 18:05 Wenn ich eine ferne Ressource über ftp einbinden will gelingt mir das nicht. Um das auszuprobieren habe ich die Netzwerkadresse meines Rechners (auf dem NetDrive installiert ist) sowie Username und Password angegeben.
Wo liegt diese "ferne Ressource"? Auf jeden Fall muss diese Ressource auf dem fernen Ftp-Server freigegeben und konfiguriert sein. Welcher Ftp-Server ist das?
- Allein im Heimnetz: hier dürfte herkömmliches Ftp genügen (Port 21). So greife ich zum Datenaustausch von meinem eCS2.1-Netdrive auf eine Win10-Share zu, vermöge FileZilla Server dort (v.0.9.60, dessen neueste Version erwartete wohl mehr und mein Netdrive tat nicht damit). Einen Zugriff von außen blockiert meine Fritzbox.
- Draußen: Die professionellen Server erwarten heute SFTP oder TLS. Da gehe ich zum Upload den Umweg über Samba und "echtes ftp" mit Linux Ftp-Client... Download geht ja idR mit Browser und http(s) bzw. wget.
Antworten